Studienkreis verschenkt Ratgeber „Volle Konzentration – Wissen, Tipps und Übungen“ und Schulstarterpakete
Volle Konzentration zum Schulstart
Studienkreis verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete
Mit dem neuen Schuljahr beginnt für viele Familien wieder der Alltag zwischen Stundenplan, Hausaufgaben und Hobbys. Vielen Schülerinnen und Schülern fällt es nach den langen Ferien schwer, sich auf das Lernen zu konzentrieren. Eine neue Ratgeber-Broschüre des Studienkreises hilft ihnen. Das Heft mit dem Titel „Volle Konzentration – Wissen, Tipps und Übungen“ liegt in zahlreichen Niederlassungen des Nachhilfeanbieters zur Abholung bereit – solange der Vorrat reicht. Dazu gibt es ein kostenloses Schulstarterpaket mit nützlichen Utensilien für den Schulalltag.
Trainieren, statt verzweifeln – so klappt“s mit der Konzentration
Die Broschüre liefert auf 32 Seiten im kompakten A6-Format alltagstaugliche Tipps, kleine Übungen und fundiertes Hintergrundwissen. Eltern erfahren unter anderem, wie viel Konzentration altersgemäß möglich ist, wie gute Bedingungen für das konzentrierte Lernen zu Hause geschaffen werden können und wie Rituale, Bewegung, Ernährung und Medienverhalten die Aufmerksamkeit beeinflussen. Die Broschüre bietet darüber hinaus viele praktische Tipps, wie sich Konzentration spielerisch trainieren lässt – etwa mit Denkspielen, Vorlesen oder kreativem Basteln. „Konzentration ist keine Glückssache – sie lässt sich trainieren wie ein Muskel“, erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. „Unsere Broschüre zeigt, dass schon kleine Veränderungen im Alltag große Wirkung zeigen können.“
Auch digital abrufbar – mit Zusatzmaterialien und Konzentrationstest
Wer lieber digital liest, findet den Ratgeber unter www.studienkreis.de/konzentration-steigern.
Dort warten zusätzlich ein interaktiver Konzentrationstest, Videos, Übungen und viele weitere exklusive Online-Inhalte, die nicht in der Printversion enthalten sind. „Eltern, die einen schnellen Überblick suchen, finden auf unserer Aktionsseite alles auf einen Klick“, sagt Thomas Momotow.
Stipendien zum Jubiläum – der Traum lebt
Konzentration und Motivation hängen eng zusammen. Wer zum Beispiel mit festem Willen seinen Traumjob anstrebt, lernt motivierter und konzentrierter. Doch mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler glauben, dass ihnen die Schule die Fähigkeiten, die sie für ihren künftigen Traumberuf benötigen, nicht vermittelt. Das ist eines der Ergebnisse des GoStudent Berichts zur Zukunft der Bildung (https://www.studienkreis.de/go-student-education-report/), der in diesem Frühjahr erschienen ist. Unter dem Motto „Träum weiter“ hat der Studienkreis zu seinem 50-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Online-Nachhilfeanbieter GoStudent 100 Nachhilfe-Stipendien verlost. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhielten ein halbes Jahr lang kostenlose Nachhilfe in einem Fach ihrer Wahl. Auf der Aktionsseite www.studienkreis.de/aktionen/der-traum-lebt erzählen einige von ihnen von ihren beruflichen Träumen und ihren Lernfortschritten. „Diese Stimmen machen Mut“, sagt Thomas Momotow. „Sie zeigen, dass Bildung echte Perspektiven schafft – und dass es sich lohnt, junge Menschen individuell zu begleiten.“
Der Studienkreis gehört als Teil der GoStudent Gruppe zu den führenden privaten Bildungsanbietern in Deutschland – vor Ort und online. Das Unternehmen bietet qualifizierte Nachhilfe und schulbegleitenden Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Schularten in allen gängigen Fächern. Die individuelle Förderung folgt einem wissenschaftlich belegten Lernkonzept. Dies stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gegenüber ihren Lernerfolgen, verbessert das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und hilft ihnen, ihr Potenzial zu entwickeln und zu entfalten. Mit seinen mehr als 900 Standorten gewährleistet der Studienkreis seinen Kundinnen und Kunden ein Angebot in Wohnortnähe und bundesweit professionelle Online-Nachhilfe durch ausgebildete E-Tutoren. Weitere Informationen zur Arbeit und zum Konzept des Studienkreises gibt es unter https://www.studienkreis.de oder gebührenfrei unter der Rufnummer 0800 111 12 12. Kontakt via Social Media: Facebook, Instagram, TikTok, X, LinkedIn, YouTube, Podcast: „Die letzte Reihe
Kontakt
Studienkreis GmbH
Thomas Momotow
Universitätsstr. 104
44799 Bochum
0234/9760-122
http://www.studienkreis.de
- Jugendliche (Wikipedia)
Unter Jugend ist im Allgemeinen eine soziale Altersgruppe gemeint, die sich in ihrem Alter und ihrem Status in der Gesellschaft unterscheidet und in der Altersperiode zwischen Kindheit und mittlerem Alter liegt. Die unteren Altersgrenzen werden zwischen 14 und 16 Jahren festgelegt, die oberen Altersgrenzen zwischen 25 und 35 Jahren und sogar später festgelegt. Wegen ihrer Länge wird die Lebensphase Jugend auch in die Abschnitte Adoleszenz und Postadoleszenz untergliedert, wobei umstritten ist, wo die Grenze verläuft. In der Praxis ist die Volljährigkeit relevant und nicht eine wissenschaftliche Abgrenzung. Die rechtliche Einstufung als Jugendlicher ist in vielen Ländern ausgesprochen kurz (vgl. unten „Rechtliche Definitionen“, siehe auch Jugendrecht). Der englische Begriff Teenager bezieht sich auf den Bereich der englischen Zählwörter, die auf -teen enden: Thirteen, fourteen usw., also den Bereich von 13 bis 19 Jahren. - konzentration (Wikipedia)
Konzentration oder konzentrieren steht für: Konzentration (Psychologie), die Einengung der Gedankengänge auf einen Gegenstand Konzentration (Chemie), die Menge eines Stoffes im Volumen eines Gemisches Konzentration, in der Verkehrstheorie eine Messgröße, siehe Verkehrsdichte Konzentration GmbH, sozialdemokratische Verlags-Holding Siehe auch: Konzentrationszone (Begriffsklärung) Unternehmenskonzentration (Wirtschaft) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Konzentration enthält Dichte (Begriffsklärung) - Nachhilfe (Wikipedia)
Nachhilfeunterricht oder Nachhilfe ist die Unterstützung von Schülern beim Lernen außerhalb der regulären Veranstaltungen der Schule, beziehungsweise der Hochschule. Diese Unterstützung kann gelegentlich oder regelmäßig erfolgen. Sie kann im Einzelunterricht oder im Kleingruppenunterricht erfolgen. Mehreren Umfragen zur Folge nehmen jährlich 1,2 Millionen Schüler in Deutschland Nachhilfe; gleichzeitig geben Eltern dabei mehr als eine Milliarde Euro für die schulische Unterstützung aus. - Nachhilfeunterricht (Wikipedia)
Nachhilfeunterricht oder Nachhilfe ist die Unterstützung von Schülern beim Lernen außerhalb der regulären Veranstaltungen der Schule, beziehungsweise der Hochschule. Diese Unterstützung kann gelegentlich oder regelmäßig erfolgen. Sie kann im Einzelunterricht oder im Kleingruppenunterricht erfolgen. Mehreren Umfragen zur Folge nehmen jährlich 1,2 Millionen Schüler in Deutschland Nachhilfe; gleichzeitig geben Eltern dabei mehr als eine Milliarde Euro für die schulische Unterstützung aus. - Ratgeber (Wikipedia)
Ratgeber steht für: Ratgeber, Person, die einen Ratschlag gibt ARD-Ratgeber, Verbrauchermagazin im Fernsehen Die Ratgeber, Ratgebermagazin im Fernsehen Siehe auch: Ratgeberjournalismus, journalistisches Format Ratgeberliteratur, siehe Selbsthilfeliteratur Rathgeber - Schule (Wikipedia)
Die Schule (lateinisch schola von altgriechisch σχολή [skʰoˈlɛː]) ist eine Institution. Sie wird auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt. Ihr Bildungsauftrag besteht im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer und Pädagogen an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten. Die Ursprungsbedeutungen sind „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium“ und „Vorlesung“. - Schüler (Wikipedia)
Als Schüler oder Schülerin wird eine Person bezeichnet, die im organisatorischen Rahmen einer Schule lernt oder zur Anhängerschaft bzw. zu den Unterrichteten eines Lehrers gehört. Dabei erhält sie von entsprechenden Lehrern Unterricht, um in einem Lernprozess Fertigkeiten, Wissen, Einsichten, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen zu erwerben, zu erweitern, einzuüben und zu vertiefen. - Studienkreis (Wikipedia)
Studienkreis ist ein 1974 gegründetes Nachhilfeunternehmen mit Sitz in Bochum. Neben der Schülerhilfe zählt der Studienkreis zu den führenden kommerziellen Anbietern von Nachhilfe in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland. Etwa ein Drittel der rund 1000 Standorte wird als Franchise betrieben. Seit 2022 befindet sich das Unternehmen im Besitz der österreichischen GoStudent.