StudioWILS veröffentlicht kostenlosen Website-ROI-Rechner

KMU berechnen Amortisation und identifizieren SEO-Risiken vor dem Go-Live: Datenbasiert, DSGVO-konform und ohne Account.

StudioWILS veröffentlicht kostenlosen Website-ROI-Rechner

Viele mittelständische Unternehmen investieren in neue Websites – wissen aber erst Monate später, ob sich die Investition tatsächlich rechnet. Mit dem heute vorgestellten Website-ROI-Rechner liefert StudioWILS ein kostenloses Tool, das Amortisation, Break-even und ROI in wenigen Minuten berechnet. Parallel bietet die Agentur einen kompakten Relaunch-SEO-Check an, um Ranking-Risiken vor dem Go-Live zu minimieren.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Der Website-ROI-Rechner modelliert realistische Szenarien auf Basis von Traffic, Conversion-Rate, Abschlussquote, Auftragswert, Marge, CLV und laufenden Kosten. So sehen Entscheider:innen sofort, wie viele qualifizierte Anfragen notwendig sind, wann sich ein Webprojekt amortisiert und welcher Return on Investment im geplanten Zeitraum zu erwarten ist. Das Tool arbeitet ohne Tracking-Cookies, ist DSGVO-konform und kann per Share-Link intern geteilt werden.

„Budgetentscheidungen brauchen Zahlen, nicht Bauchgefühl. Unser ROI-Rechner macht sichtbar, wann sich eine Website wirklich lohnt und wo Conversion oder Core Web Vitals zuerst optimiert werden sollten“, sagt Niklas Wils, Inhaber von StudioWILS.

Ergänzend prüft der Relaunch-SEO-Check die typischen Risikofaktoren bei Domain-/Strukturwechseln: 301-Weiterleitungen, interne Verlinkung, Core Web Vitals (LCP/INP/CLS), hreflang/Canonicals, Sitemaps und Consent-konformes Tracking. Ziel ist es, Sichtbarkeit und Leads beim Relaunch zu sichern, statt Rankings nachträglich retten zu müssen.

Vorteile auf einen Blick:

Transparenz: ROI, Break-even und Szenarien (konservativ/realistisch) in Minuten

Praxisfokus: Klarer Maßnahmenplan für Conversion-Rate, Ladezeit und interne Links

DSGVO-konform: keine Registrierung, kein Cookie-Zwang, Share-Link für Teams

Für KMU & B2B: geeignet für Lead-Strecken ohne Shop, inkl. CLV-Betrachtung

Jetzt testen & Termin sichern:

Website-ROI berechnen: studio-wils.de

Über StudioWILS
StudioWILS ist ein Web- & SEO-Studio aus Braunschweig. Das Team entwickelt performante Websites, Headless-Frontends und messbare SEO-Strategien für den Mittelstand, mit Fokus auf Core Web Vitals, barrierearme Interfaces und Conversion-starke Inhalte. Mehr unter studio-wils.de

StudioWILS ist ein Web- & SEO-Studio aus Braunschweig. Das Team entwickelt performante Websites, Headless-Frontends und messbare SEO-Strategien für den Mittelstand, mit Fokus auf Core Web Vitals, barrierearme Interfaces und Conversion-starke Inhalte. Mehr unter studio-wils.de

Kontakt
StudioWILS
Niklas Wils
Steinbergstr. 6e
38122 Braunschweig
+49 1573 4497447
04bca41ba8b5eccc07dd1fcbf37a8b5c711a03f0
https://studio-wils.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • B2B (Wikipedia)
    Business-to-Business (deutsch „Unternehmen zu Unternehmen“, B2B) ist in der Betriebswirtschaftslehre, im E-Business und allgemein im Marketing der Anglizismus für eine Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen.
  • DSGVO (Wikipedia)
    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder DS-GVO; französisch Règlement général sur la protection des données RGPD, englisch General Data Protection Regulation GDPR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden. Die Verordnung ersetzt die aus dem Jahr 1995 stammende Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. Zusammen mit der so genannten JI-Richtlinie für den Datenschutz in den Bereichen Polizei und Justiz bildet die DSGVO seit dem 25. Mai 2018 den gemeinsamen Datenschutzrahmen in der Europäischen Union.
  • mittelstand (Wikipedia)
    Als (gewerblicher) Mittelstand werden im deutschsprachigen Raum (mit Ausnahme der Schweiz, siehe Mittelschicht) je nach gewählter Definition die Gesamtheit aller Unternehmen bezeichnet, die als kleines oder mittleres Unternehmen gelten (nicht mehr als 500 Beschäftigte und nicht mehr als 50 Mio. € Jahresumsatz), oder bei denen noch mindestens ein wirtschaftlich unabhängiges Gründungsmitglied beteiligt ist. Eine allgemein gültige und akzeptierte Definition gibt es nicht. Der Ausdruck aus der Ständegesellschaft bekam diese Hauptbedeutung erst in jüngeren Jahren. Im Duden steht er noch im Jahre 2001 für die Mittelschicht. Besonders in der Schweiz wird er weiterhin so benutzt. Mangels äquivalenter Übersetzungen hat das Wort als Lehnwort mittelstand in die englische und spanische Sprache Eingang gefunden.
  • webdesign (Wikipedia)
    Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst als Disziplin des Mediendesigns die visuelle, funktionale und strukturelle Gestaltung von Websites für das Internet. Die technische Implementierung von Websites wird dagegen als Webentwicklung bezeichnet.
Werbung
connektar.de