Stark bleiben, wenn’s stürmt – Wie Motivation und Inspiration uns tragen

Stark bleiben, wenn

(Bildquelle: @stevedimatteo)

Wer kennt es nicht? Stress, Zeitdruck und ständige Erreichbarkeit. Das sind Faktoren, die heutzutage oftmals unser Leben prägen. Erwartungen an Leistung und Effizienz steigen immer mehr, die Fülle an Aufgaben für jeden Einzelnen nehmen zu. Auch Studien zeigen, dass die psychischen Belastungen immer weiter steigen.
Es ist verständlich, dass gleichzeitig auch immer mehr der Wunsch nach Entspannung, Sinn und Motivation wächst. Die Menschen sehnen sich danach, wieder mehr in die innere Balance zu kommen.
Doch wo finden wir heute Halt, wenn das Leben zum Dauerprojekt geworden ist?
Eine Möglichkeit neue Impulse zu bekommen ist, sich mal einen Vortrag von einem Keynotespeaker, wie z.B. Cornelius Tarnai einer ist, anzuhören. In seinen Vorträgen spricht er über die Kraft von Visionen und Inspiration und über die Fähigkeit Herausforderungen als Chance zu betrachten. Denn es geht bei psychischer Gesundheit nicht darum, vollkommen frei von Belastungen zu sein, sondern darum, eine gewisse Resilienz zu entwickeln und sich die Freude fürs Leben zu bewahren.
Mentale Stärke ist mittlerweile zu einer Schlüsselkompetenz geworden, nicht nur für Führungskräfte, sondern für uns alle. Wenn der Alltag zur Herausforderung wird, können Motivation, Inspiration und eine klare Vision ein Anker sein, der uns hilft, die Stabilität zu wahren.
Wir kennen es aus dem Berufsleben, sowie im Privaten: Projekte steigern sich, Verantwortung wächst und die Ruhepausen minimieren sich. Oftmals funktionieren Menschen nur noch, aber sie leben nicht mehr mit Begeisterung. Genau hier setzt Keynotespeaker Cornelius Tarnai an. In seinen Vorträgen zeigt er, dass Motivation nicht einfach entsteht, sondern gepflegt werden will.
Tarnai, der neben seiner Rednertätigkeit auch Bauingenieur ist, vergleicht mentale Gesundheit gerne mit einem Bauwerk. Auch hier ist es so: wenn das Fundament Risse zeigt, hilft kein schöner Anstrich mehr. Dann braucht es viel mehr Faktoren wie Achtsamkeit, Zuwendung und Zeit um die Basis wieder zu festigen. Das gilt nicht nur für Bauwerke und Einzelpersonen, sondern auch für Unternehmen. Hier braucht es eine Führung, die inspiriert, anstatt zu kontrollieren.
Inspiration nährt Kreativität, spendet Sinn und verbindet Teams.
Ein Unternehmen ist erfolgreicher, wenn in ihm motivierte Menschen arbeiten, die nicht nur funktionieren, sondern aus Überzeugung handeln und eine klare Vision verfolgen.
Am Ende, so Tarnai, geht es immer um dieselbe Baustelle – die des Lebens. Wer die eigene Vision kennt und sie mit Begeisterung verfolgt, kann auch in schwierigen Zeiten Balance finden.
Oder wie einst Friedrich Nietzsche schon sagte „Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.“

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR, ist Mister Denkmal
Experte für Denkmalschutz & Denkmalpflege und Experte für Motivation & Inspiration

Er bringt in seiner Rede über die Weisheiten der alten Meister die Philosophie des Lebens in Verbindung mit historischen Gebäuden und zeigt wie kein anderer Top Redner auf der Bühne, wie einzigartig wir von unseren stillen Zeitzeugen lernen können und was für einen wichtigen kulturellen Hintergrund unsere Kulturschätze für uns haben dürfen. Bewusst-Sein, Mut und Inspiration auf nie dagewesene Art und Weise – Das ist die Rede über die Weisheiten der alten Meister und verzaubert die Zuschauer & Zuhörer, wie das gesamte Publikum von M.A. Ing. Cornelius J.P.G. Tarnai, Bauingenieur und Gebäude Retter aus Leidenschaft.

Kontakt
Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Cornelius Tarnai
Neumarkterstraße 45
90584 Allersberg
01713219113
9658f1ea90af9c94852570e826c02d80b9b4f3fe
http://www.corni.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Führung (Wikipedia)
    Führung steht für: Führung (Sozialwissenschaften), leiten oder bestimmen der Richtung in Gruppen und Organisationen Menschenführung, als Kurzform, koordinierende Maßnahmen Vorgesetzter in Organisationen Fremdenführung, als Kurzform, moderierte Besichtigung durch einen Fremdenführer Führung (Tanz), Einleitung von Figuren beim Tanzen Führung, Verschieben eines Körpers auf vorgegebener Bahn, siehe Führungselement Führung, Fangschiene innerhalb eines Gleises einer Bahn Siehe auch: Führung auf Probe Führungsschiene Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Führung beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Führung enthält führen (Begriffsklärung)
  • Motivation (Wikipedia)
    Motivation bezeichnet die Bereitschaft von Menschen und Tieren „zu einem bestimmten Verhalten. Sie wird von einer Vielzahl von inneren, äußeren und hormonellen Faktoren bestimmt“ und umfasst beim Menschen die Gesamtheit aller Motive und Beweggründe, die zum Handeln führen, und das auf emotionale und neuronale Aktivitäten zurückzuführende Streben nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten. Motivationszustände werden allgemein als Kräfte verstanden, die im Handelnden wirken und eine Disposition zu zielgerichtetem Verhalten erzeugen. Es wird oft angenommen, dass verschiedene mentale Zustände miteinander konkurrieren und dass nur der stärkste Zustand das Verhalten bestimmt. Das bedeutet, dass man motiviert sein kann, etwas zu tun, ohne es tatsächlich zu tun. Der paradigmatische Geisteszustand, der Motivation bewirkt, ist die Begierde. Aber auch verschiedene andere Zustände, wie Glaubenshaltungen darüber, was man tun sollte, oder Absichten, können motivieren. Die Umsetzung von Motiven in Handlungen nennt man Volition. Es wurden verschiedene konkurrierende Theorien über den Inhalt von Motivationszuständen aufgestellt. Sie werden als Inhaltstheorien bezeichnet und versuchen zu beschreiben, welche Ziele Menschen normalerweise oder immer motivieren. Die Bedürfnishierarchie von Abraham Maslow und die ERG-Theorie zum Beispiel gehen davon aus, dass Menschen bestimmte Bedürfnisse haben, die für die Motivation verantwortlich sind. Einige dieser Bedürfnisse, wie solche nach Nahrungsmitteln und Wasser, sind grundlegender als andere Bedürfnisse, etwa dasjenige nach dem Respekt von anderen. Nach dieser Auffassung können die höheren Bedürfnisse erst dann Motivation hervorrufen, wenn die niederen Bedürfnisse befriedigt sind. Behavioristische Theorien versuchen, Verhalten ausschließlich durch die Beziehung zwischen der Situation und dem äußeren, beobachtbaren Verhalten zu erklären, ohne explizit auf bewusste mentale Zustände Bezug zu nehmen. Motivation kann entweder intrinsisch oder extrinsisch sein. Ersteres ist der Fall, wenn die Aktivität vom Handelnden deshalb angestrebt wird, weil sie ihm als an sich selbst interessant oder angenehm erscheint, letzteres, wenn das Ziel des …
  • redner (Wikipedia)
    Redner steht für: eine Person, die eine Rede hält in Bezug auf das klassische Altertum einen professionellen Rhetor als Lehrer der Redekunst Der Redner, eine Kurzgeschichte von Anton Tschechow (1886) Redner ist der Familienname folgender Personen: Harry Redner (1937–2021), australischer Philosoph und Hochschullehrer Lewis Redner (1831–1908), amerikanischer Organist und Komponist Valentin Redner (erwähnt in Basel 1531–1542/43), Schweizer Schreiner Siehe auch: Reder
  • Vision (Wikipedia)
    Vision (lateinisch visio für „Anblick, Erscheinung“) steht für: Vision (Religion), Erscheinung im religiösen Sinne Vision (Messe), Messe für Bildverarbeitung Vision (Programm), Computerprogramm zur Bildschirmüberwachung Vision (Thomas Mann), Text von Thomas Mann (1893) Vision (Album), Album von Kurdo (2017) Vision, Comicfigur aus dem Marvel-Universum, siehe Figuren aus dem Marvel-Universum #Vision Vision, Originaltitel von Die Blüte des Einklangs, französisch-japanischer Film von Naomi Kawase (2018) Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen, deutscher Film von Margarethe von Trotta (2009) Vision Capital, britische Investorengruppe Vision Sensor, System zum Aufnehmen und Interpretieren von Bildern Mount Vision, Berg auf Black Island, Ross-Archipel, Antarktis Die Vision, deutsche Band im weiteren Sinn für: Erscheinung Halluzination Strategie (Wirtschaft), Ausrichtung eines Unternehmens Utopie Siehe auch: Visi On, grafische Benutzeroberfläche Visionssuche, spirituelle Praxis
Werbung
connektar.de