DKMS-Aktionstag bei der Akademie der Gesundheit e.V.

Campus Berlin-Buch generiert 119 neue potenzielle Lebensretter:innen für die DKMS

DKMS-Aktionstag bei der Akademie der Gesundheit e.V.

Berlin-Buch, 13. November 2025 – Unter dem Motto „Dein Weg zur/zum Lebensretter:in“ hat der Campus Berlin-Buch der Akademie der Gesundheit e.V. heute ein außergewöhnliches Zeichen der Solidarität gesetzt. Im Rahmen eines umfassenden Informationstages in Kooperation mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ließen sich beeindruckende 119 Bildungsteilnehmende als Stammzellspender:innen registrieren.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Insgesamt informierten sich die 250 Teilnehmenden des Campus intensiv über das Thema Knochenmarkspende. Die Aktion fand vor dem Hintergrund eines aktuellen, dringenden Spendenaufrufs statt: Die 16-jährige Kira aus Berlin kämpft derzeit gegen Blutkrebs und benötigt dringend einen passenden genetischen Zwilling. Ihre Geschichte, die den Teilnehmenden durch einen eigens erstellten Flyer nähergebracht wurde, unterstrich die unmittelbare Relevanz jeder einzelnen Registrierung.

Engagement auf 12 Stationen

Der Aktionstag war interaktiv und vielseitig gestaltet. An insgesamt elf Informationsstationen konnten die Teilnehmenden tief in die Materie eintauchen, von Erfahrungsberichten ehemaliger Spender:innen über die medizinischen und organisatorischen Abläufe einer Spende bis hin zu Fakten und Mythen rund um die DKMS. Besondere Aufmerksamkeit erhielten auch die Rolle der Pflegekräfte bei Aufklärung und Begleitung sowie die Ethik und Verantwortung in der Spende. Zwei große Fachvorträge der DKMS mit Betroffenen rundeten das Bildungsprogramm ab.

Als Höhepunkt des Tages konnten sich die Studierenden und Mitarbeitenden an Station 11 direkt registrieren. Das Ergebnis: 119 Neuregistrierungen – eine großartige Bilanz und es zeigt, dass Engagement bereits im Ausbildungsalltag beginnt und jeder einen Beitrag leisten kann, um Leben zu retten.

Kuchenbasar wird zur Spendenstation

Das freiwillige Engagement wurde durch einen Kuchenbasar an Station 12 abgerundet. Die dabei erzielten Einnahmen kommen vollständig der DKMS zugute, denn jede Registrierung kostet die Organisation 50 Euro.

„Wir sind überwältigt von der Resonanz und dem Verantwortungsbewusstsein unserer Bildungsteilnehmenden“, so Geschäftsführer Jens Reinwardt. „Die Tatsache, dass wir heute 119 neue potenzielle Lebensretter:innen für die DKMS gewinnen konnten, macht uns unglaublich stolz. Das ist ein echtes Zeichen der Menschlichkeit und ein direkter Beitrag zum Kampf gegen Blutkrebs.“

Die neuen Mitglieder der DKMS-Datenbank erhöhen die Chance, dass Patient:innen wie Kira weltweit eine zweite Chance auf Leben erhalten.

Über die Akademie der Gesundheit e.V.

Die Akademie der Gesundheit e.V. ist eines der führenden Bildungsunternehmen für Gesundheitsfachberufe in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. An den Standorten Eberswalde, Berlin, Wildau, Brieskow-Finkenheerd und Greifswald bietet die Akademie eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungen an.

Zum aktuellen Angebotsspektrum gehören unter anderem folgende Ausbildungen: Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Pflegefachassistent:in, Altenpflegehilfe, Anästhesie- und Operationstechnische:r Assistent:in, Medizinische:r Technologe:in für Radiologie, Physiotherapeut:in, Ergotherapeut:in, Logopäde:in sowie Notfallsanitäter:in. Mit der gegründeten Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) werden zudem akademische Studiengänge wie B.Sc. Hebamme und B.Sc. Pflege angeboten, um den sich wandelnden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.

Die Akademie der Gesundheit e.V. legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und arbeitet eng mit zahlreichen Kliniken, Praxen, Gesundheitseinrichtungen und Einrichtungen der rettungsdienstlichen Versorgung zusammen. Ihr Ziel ist es, gemeinsam hochqualifizierte, empathische Fachkräfte auszubilden und somit die Gesundheitsversorgung in der Region zu stärken und zu sichern.

Die Akademie der Gesundheit e.V. (AdG) ist eine der größten freigemeinnützigen, staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Neben der beruflichen Ausbildung in vielen Gesundheitsfachberufen zählt die berufliche Fort- und Weiterbildung und die Qualifizierung internationaler Fachkräfte für das deutsche Gesundheitswesen zu den Kernaufgaben der Akademie. Rund 4.650 Bildungsteilnehmende und 180 Mitarbeitende der AdG begleiten die Bildungsteilnehmenden während der beruflichen und hochschulischen Ausbildung an den fünf Standorten: Campus Berlin-Buch, Campus Greifswald, Campus Eberswalde, Campus Wildau und Campus Brieskow-Finkenheerd. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Akademie der Gesundheit bilden die zwei Institute: das Institut für digitale Lehre und Medien und das Institut für soziales Lehren und Lernen.

Kontakt
Akademie der Gesundheit e.V.
Alexander Kieß
Schwanebecker Chaussee 4 E-H
13125 Berlin
01623305168
38027c0c33b5efe7b465c0587af1c74fcfaadfa9
https://gesundheit-akademie.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Ausbildung (Wikipedia)
    Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen. Im Regelfall steht am Ende einer institutionellen Ausbildung eine Abschlussprüfung des Absolventen, der nach erfolgreicher Teilnahme ein Dokument erhält, das den positiven Abschluss der Ausbildung bescheinigt und seine erworbene Befähigung nachweist, beispielsweise ein akademischer Titel, ein beruflicher Abschluss oder eine Befähigung in einem bestimmten Sachgebiet. Die Ausbildung unterscheidet sich vom Begriff Bildung durch ihre Vollendung und Zweckbestimmtheit.
  • DKMS (Wikipedia)
    Die DKMS in Deutschland (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist eine gemeinnützige Organisation, die als DKMS Donor Center gGmbH mit Sitz in Tübingen firmiert. Haupttätigkeitsfeld ist die Registrierung von Stammzellspendern, mit dem Ziel, weltweit Blutkrebspatienten mit einer Stammzelltransplantation eine Heilung zu ermöglichen. Unter dem Dach der DKMS Stiftung Leben Spenden arbeitet die DKMS Donor Center gGmbH als Tochtergesellschaft der DKMS Group gGmbH zusammen mit der DKMS Registry gGmbH, der DKMS Life Science Lab gGmbH, der DKMS Collection Center gGmbH und der DKMS Stem Cell Bank gGmbH. International ist die DKMS neben Deutschland mit Standorten in den USA, Polen, UK, Chile, Indien und Südafrika vertreten und arbeitet weltweit mit Stammzellspenderdateien und Registern zusammen, um gemeinsam die Situation für Patienten zu verbessern sowie diesen Zugang zu Therapien zu verschaffen.
  • Gesundheit (Wikipedia)
    Gesundheit ist ein körperlicher und geistiger Zustand eines Menschen oder der Zustand einer Gruppe (bspw. Familiengesundheit, Bevölkerungsgesundheit). Dazu gibt es verschiedene Definitionen. Das Wiedererlangen von Gesundheit wird als Gesunden, Gesundwerden oder Genesen bezeichnet. Der gesunde körperliche Zustand wird als Salubrität bezeichnet.
  • Medizin (Wikipedia)
    Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und Behinderungen bei Menschen und Tieren. Sie wird von medizinisch ausgebildeten Heilkundigen ausgeübt mit dem Ziel, die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Dabei handelt es sich meist um Ärzte, aber auch um Angehörige weiterer Heilberufe. Zum Bereich der Medizin gehören neben der Humanmedizin die Zahnmedizin, die Veterinärmedizin (Tiermedizin) und in einem weiteren Verständnis auch die Phytomedizin (Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen). In diesem umfassenden Sinn ist Medizin die Lehre vom gesunden und kranken Lebewesen. Die Kulturgeschichte kennt eine große Zahl von unterschiedlichen medizinischen Lehrgebäuden, beginnend mit den Ärzteschulen im europäischen und asiatischen Altertum, bis hin zur modernen Vielfalt wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Medizin umfasst auch die anwendungsbezogene Forschung ihrer Vertreter zur Beschaffenheit und Funktion des menschlichen und tierischen Körpers in gesundem und krankem Zustand, mit der sie ihre Diagnosen und Therapien verbessern will. Die (natur)wissenschaftliche Medizin bedient sich dabei seit etwa 1845 zunehmend der Grundlagen, die Physik, Chemie, Biologie und Psychologie erarbeitet haben. Als Mediziner bezeichnet man eine Person, die Medizin studiert hat.
Werbung
connektar.de