„Schluss mit Selbstverrat“ – Leadership-Appell bringt Susanne Strobel den Excellence Award

Führung neu und nachhaltig denken

"Schluss mit Selbstverrat" - Leadership-Appell bringt Susanne Strobel den Excellence Award

Award für Susanne Strobel. Foto: Justin Bockey

Susanne Strobel aus dem Oberallgäu fesselte das Publikum beim 9. Internationalen Speaker Slam in einem ausverkauften Haus mit ihrem leidenschaftlichen Plädoyer für nachhaltige Transformation und Authentizität in der modernen Führung. Nach Stationen wie New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und München fand das wichtige Event dieses Jahr in Niedernhausen bei Wiesbaden statt und wurde weltweit per Livestream übertragen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Die Mentorin und Trouble Designerin, bekannt dafür, Antworten zu finden, wo andere scheitern, nahm am 11. September 2025 an dem renommierten Event teil und hinterließ bleibenden Eindruck. Damit holte sie den Excellence Award ins Allgäu.

Vor einem internationalen Publikum und einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Medienexperte Jörg Rositzke, Ghostwriterin Mirjam Saeger, Scoutingexpertin Stephanie Pierre, Josua Laufer vom Expertenportal und Katja Kaden von Germany“s Next Speaker Star, präsentierten 149 Speaker aus 22 Nationen ihre Botschaften auf zwei Bühnen.

Susanne Strobel, Gründungsmitglied des Internationalen Expertenrats für Kreativität, Handwerk und Innovation, nutzte die Gelegenheit, um auf die aktuellen Herausforderungen in der Mitarbeiterführung aufmerksam zu machen:
„Hör endlich auf, dich zu verraten und das Leben anderer zu leben!“, forderte Susanne Strobel das Publikum auf und thematisierte damit die Bedeutung von Authentizität und Bewusstsein im Leadership. Sie argumentierte, dass, wer die eigenen Werte nachhaltig lebt und sich treu bleibt, in der Lage ist, ein starkes und motiviertes Team zu führen und dieses hinter sich zu wissen. Denn laut einer aktuellen Studie empfinden 30% der Angestellten keine Motivation mehr.

Der Erfolg ihres Auftritts führte zu einer spontanen Einladung nach New York, wo sie 2026 einen weiteren Vortrag halten wird. Susanne Strobel kommentierte ihren Auftritt: „Gehe niemals davon aus, dass andere Menschen denken wie du selbst. Willst du den Anforderungen im Leadership gerecht werden, entwickelst du deine Bewusstheit kontinuierlich weiter.“ Ihr Vortrag lieferte wertvolle Impulse für Führungskräfte, wie sie ihr Unternehmen aktiv in die Zukunft bringen.

„Dass meine Botschaft das Publikum und die Jury so berührt hat, zeigt, dass es wichtiger denn je ist, Transformationsprozesse mit Klarheit, Mut und Menschlichkeit zu gestalten, die die Herausforderungen des Wandels in Industrie und Handel in den kommenden Jahren mit sich bringen.

Mentorin & Trouble Designerin | Speakerin | Unternehmerin | Gründungsmitglied Internationaler Expertenrat für Kreativität, Handwerk und Innovation | Antworten finden, wo andere scheitern | Mind Shift für starke Leader – Transformation in KMU erfolgreich gestalten

Firmenkontakt
Susanne Strobel
Susanne Strobel
Rindegger Weg
87484 Nesselwang
+49 (0)8366 9886482
+49 (0)8366 9888614
11bee65e6acab80eda77c4b72436596162b3ead3
https://susanne-strobel.de

Pressekontakt
Assistenz
Anette Laufer
Rindegger Weg
87484 Nesselwang
+49 (0)8366 9886482
+49 (0)8366 9888614
11bee65e6acab80eda77c4b72436596162b3ead3
https://susanne-strobel.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Authentizität (Wikipedia)
    Authentizität (von griechisch αὐθεντικός authentikós „echt“; spätlateinisch authenticus „verbürgt, zuverlässig“) bedeutet Echtheit im Sinne von Ursprünglichkeit.
  • Leadership (Wikipedia)
    Der Ausdruck Führung bzw. dessen Verb führen trägt im Neuhochdeutschen die Bedeutung „leiten“, „die Richtung bestimmen“, „in Bewegung setzen“ und kommt in zahlreichen Wissenschaften vor. Speziell in den Sozialwissenschaften bezeichnet der Begriff planende, koordinierende und kontrollierende Tätigkeiten in Gruppen und Organisationen (engl. leadership).
  • Mentorin (Wikipedia)
    Mentoring, auch Mentorat, bezeichnet als ein Personalentwicklungsinstrument – insbesondere in Unternehmen, aber auch beim Wissenstransfer in persönlichen Beziehungen – die Tätigkeit einer erfahrenen Person (Mentor). Sie gibt ihr fachliches Wissen oder ihr Erfahrungswissen an eine noch unerfahrenere Person (Mentee oder Protegé) weiter; teils vermittelt sie auch persönliche Kontakte. Ein Ziel ist es dabei, den oder die Mentee bei persönlichen oder beruflichen Entwicklungen zu unterstützen. Bereiche, die in Mentoring-Beziehungen thematisiert werden, reichen von Ausbildung, Karriere und Freizeit bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung, Glauben und Spiritualität. Allgemein bezeichnet das Wort Mentor (weiblich: Mentorin) die Rolle eines Ratgebers oder eines erfahrenen Beraters, der mit seiner Erfahrung und seinem Wissen die Entwicklung von Mentees fördert. Die Bezeichnung geht auf eine Figur der griechischen Mythologie zurück: Ein Freund des Odysseus namens Mentor war der Erzieher von Odysseus’ Sohn Telemach.
  • Transformation (Wikipedia)
    Transformation (von lateinisch transformare ‚umformen‘) steht für: Transformation (Archäologie) in der Archäologie Transformation (Betriebswirtschaft), Prozess der Veränderung in Unternehmen Transformation (Bodenkunde), Umformung von Boden ohne Verlagerung von Material Transformation (Elektrotechnik), Betragsänderung einer Wechselspannung durch einen Transformator Transformation (evolutionärer Algorithmus), Parameter in evolutionären Algorithmen Transformation (Genetik), Form der Übertragung von DNA auf eine Zelle Transformation (Linguistik), Umwandlung eines Satzteils in eine andere grammatische Form Transformation (Mathematik), siehe Liste von Transformationen in der Mathematik Transformation (Militärwissenschaft), grundlegender Wandel der militärischen Strategie Transformation (Neurophysiologie), Umformung amplitudenkodierter Signale in frequenzkodierte Signale, siehe Erregungsübertragung Transformation (Ökonomie), volkswirtschaftlicher Transformationsprozess, siehe Transformationsökonomie Transformation (Politikwissenschaft), Wechsel der politischen Grundordnung Transformation (Recht), Umsetzung von Völkerrecht in nationales Recht des Weiteren: Digitale Transformation, Veränderungsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft, der durch die Entstehung immer leistungsfähigerer digitaler Technologien ausgelöst wird Sozial-ökologische Transformation, die Umstellung der energetischen Grundlagen der Gesellschaften auf erneuerbare Energien im Sinne einer Dekarbonisierung Siehe auch: Große Transformation (Begriffsklärung) Transformationen, Pastoralpsychologische Werkstattberichte, theologische Fachzeitschrift (ab 2001) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Transformation enthält
Werbung
connektar.de