ApoAssist auf der expopharm 2025 in Düsseldorf

Digitalisierung, die Apotheken spürbar entlastet

ApoAssist auf der expopharm 2025 in Düsseldorf

Düsseldorf, 11. September 2025 – Die Apotheker-Welt trifft sich vom 16. bis 18. September 2025 auf der expopharm in Düsseldorf. Es ist die europäische Leitmesse für den Apotheken-Markt – und die ApoAssist GmbH ist mittendrin. Unter dem Leitgedanken „Cannabis legal. Backoffice digital. Zukunft optimal.“ präsentiert das Unternehmen praxisnahe digitale Lösungen, die Apotheken den Alltag erleichtern, Ressourcen freisetzen und den Weg in neue Geschäftsfelder ebnen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Im Mittelpunkt stehen drei Themen, die für Apotheken derzeit entscheidend sind: ein revisionssicherer Prozess für die Abgabe von medizinischem Cannabis, die Digitalisierung des Backoffice durch den ApoAssist-Belegmanager sowie barrierefreie Webseiten als moderner Zugangspunkt für Kunden. Alle Lösungen haben ein Ziel: Komplexität händelbar machen, Rechtssicherheit schaffen und Apotheken so entlasten, dass sie frei werdende Kapazitäten in neue, lukrative Services investieren können – im Sinne ihrer regionalen Kundschaft.

„Die Rolle der Apotheke verändert sich rasant: Sie wird zum regionalen Dreh- und Angelpunkt für Gesundheit, verbindet persönliche Beratung mit digitalen Angeboten und schafft neue Möglichkeiten für Prävention und Services. Wer zukunftsfähig bleiben will, sollte diese Entwicklung aktiv nutzen – mit klarer Strategie und dem Mut, neue Wege zu gehen. Genau hier setzt ApoAssist an.“, sagt Sven Horak, Geschäftsführer der ApoAssist GmbH.

Auf der expopharm entdecken Besucher spannende Lösungen, tauschen sich mit dem ApoAssist-Team aus und erhalten praxisnahe Tipps für die Weiterentwicklung ihres Geschäfts.

ApoAssist auf der expopharm 2025
Halle 3 | Stand D51
16.-18. September 2025, Düsseldorf

Weitere Informationen finden Sie unter: www.apoassist.de

Für kostenfreie Tickets nutzen Sie gerne unseren Code: ApoAssist_expopharm2025

Ihr Partner für die ganzheitliche Transformation.
Wir sind mehr als ein IT-Dienstleister. Als Start-Up mit jahrzehntelanger Erfahrung aus drei marktführenden Unternehmen verwandeln wir Apotheken in moderne Zentren für Gesundheit. Unsere Mission: Menschen dabei unterstützen, gesund zu bleiben.

Firmenkontakt
ApoAssist GmbH
Sven Horak
Drachenfelsstraße 12
67354 Römerberg
+49 6232 6079840
24b5771f01718279aff27b9d08bacfa45a3014f5
http://www.apoassist.de

Pressekontakt
ApoAssist GmbH
Uta Rusch
Drachenfelsstraße 12
67354 Römerberg
+49 6232 6079840
24b5771f01718279aff27b9d08bacfa45a3014f5
http://www.apoassist.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Digitalisierung (Wikipedia)
    Unter Digitalisierung (von lateinisch digitus ‚Finger‘ und englisch digit ‚Ziffer‘) versteht man die Umwandlung von analogen, d. h. stufenlos darstellbaren Werten bzw. das Erfassen von Informationen über physische Objekte in Formate, welche sich zu einer Verarbeitung oder Speicherung in digitaltechnischen Systemen eignen. Die Information wird hierbei in ein digitales Signal umgewandelt, das nur aus diskreten Werten besteht. Zunehmend wird unter Digitalisierung auch die Nutzung primär digitaler Repräsentationen, zum Beispiel durch Digitalkameras oder digitale Tonaufzeichnungssysteme verstanden. Die Möglichkeit der informationstechnischen (Weiter-)Verarbeitung ist ein Prinzip, das allen Erscheinungsformen der Digitalen Revolution und der Digitalen Transformation im Wirtschafts-, Gesellschafts-, Arbeits- und Privatleben zugrunde liegt.
  • Expopharm (Wikipedia)
    Die expopharm ist die größte pharmazeutische Fachmesse in Europa. und gilt als europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt. Sie wird jährlich von der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH durchgeführt. Parallel zur expopharm findet der Deutsche Apothekertag, ein Organ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. (ABDA), statt.
  • Gesundheit (Wikipedia)
    Gesundheit ist ein körperlicher und geistiger Zustand eines Menschen oder der Zustand einer Gruppe (bspw. Familiengesundheit, Bevölkerungsgesundheit). Dazu gibt es verschiedene Definitionen. Das Wiedererlangen von Gesundheit wird als Gesunden oder Genesen bezeichnet. Der gesunde körperliche Zustand wird als Salubrität bezeichnet.
  • Medizin (Wikipedia)
    Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und Behinderungen bei Menschen und Tieren. Sie wird von medizinisch ausgebildeten Heilkundigen ausgeübt mit dem Ziel, die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Dabei handelt es sich meist um Ärzte, aber auch um Angehörige weiterer Heilberufe. Zum Bereich der Medizin gehören neben der Humanmedizin die Zahnmedizin, die Veterinärmedizin (Tiermedizin) und in einem weiteren Verständnis auch die Phytomedizin (Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen). In diesem umfassenden Sinn ist Medizin die Lehre vom gesunden und kranken Lebewesen. Die Kulturgeschichte kennt eine große Zahl von unterschiedlichen medizinischen Lehrgebäuden, beginnend mit den Ärzteschulen im europäischen und asiatischen Altertum, bis hin zur modernen Vielfalt wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Medizin umfasst auch die anwendungsbezogene Forschung ihrer Vertreter zur Beschaffenheit und Funktion des menschlichen und tierischen Körpers in gesundem und krankem Zustand, mit der sie ihre Diagnosen und Therapien verbessern will. Die (natur)wissenschaftliche Medizin bedient sich dabei seit etwa 1845 zunehmend der Grundlagen, die Physik, Chemie, Biologie und Psychologie erarbeitet haben. Als Mediziner bezeichnet man eine Person, die Medizin studiert hat.
  • Zukunft (Wikipedia)
    Die Zukunft ist die Zeit, die subjektiv gesehen der Gegenwart nachfolgt. Das Wort geht auf das Verb kommen zurück und hatte im Mittelhochdeutschen noch eine religiöse Dimension im Sinne eines bevorstehenden „Herabkommens Gottes“, was sich auch an der identischen Wortbildung des lat. ad-ventus „An-kunft, Zu-kunft“ (vgl. Advent) zeigt. Forschungsansätze, die sich mit den Methoden unterschiedlicher Disziplinen mit Zukunft befassen, werden als Zukunftsforschung und Futurologie bezeichnet.
Werbung
connektar.de