Aufstiegskongress 2025 – Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus

Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus

Wie sieht die Fitness- und Gesundheitsbranche von morgen aus? Der Aufstiegskongress 2025 gibt Antworten. Unternehmer/innen, Trainer/innen, BGM-Verantwortliche und Verkaufstalente dürfen sich auf ein hochkarätiges Programm freuen, das praxisnahe Impulse, spannende Diskussionen und konkrete Strategien liefert.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Zukunft gestalten: Vorträge für Unternehmer/innen
Die Fitnessbranche steht im Wandel – von digitalen Innovationen über KI bis hin zur Rolle als Gesundheitspartner. Unternehmer/innen erhalten auf dem Kongress wertvolle Einblicke in:

„Abnehmspritze statt Fitnesstraining und Ernährungsberatung?“ – Chancen und Risiken für die Branche.
„Globale Trends lokal umgesetzt“ – wie weltweite Entwicklungen praktisch vor Ort wirken.
„Future Work: mit Know-how, Empathie und KI die Fitnessbranche zukunftsfähig gestalten“ – smarte Konzepte für starke Unternehmen.
DSSV-Studien und Rechtsthemen – aktuelles Branchenimage und rechtliche Herausforderungen, u. a. bei personallosen Studios.

Mehrwert: Unternehmer/innen erfahren, wie sie ihr Geschäftsmodell zukunftssicher machen und Fitnessangebote als gesellschaftlich relevante Gesundheitsdienstleistung positionieren.

Gesundheitsorientierung: Wissen für Trainer/innen & Mitarbeitende
Trainer/innen und Mitarbeitende sind der direkte Draht zu den Kunden – und der Schlüssel zu nachhaltigen Erfolgen. Auf sie warten u. a. folgende Highlights:

„THE SCIENTIFIC BATTLE: Coachst Du schon oder trainierst Du noch?“ – Training vs. Coaching im Klartext.
„Performance is Health – leistungsorientiertes Gesundheitstraining für Longevity“ – Gesundheit als Basis für echte Leistungsfähigkeit.
„Recovery: Regenerationsmanagement“ – Erholung als Erfolgsfaktor.
„Couch oder Sport? So beeinflusst der Darm das Mikrobiom“ – spannende Einblicke in die Wissenschaft hinter Training & Ernährung.
„Training in der Menopause“ und „Training für Einsatzkräfte“ – zielgruppenspezifische Ansätze mit großem Mehrwert.

Mehrwert: Trainer/innen erweitern ihr Know-how, um Kund:innen individuell, gesundheitsorientiert und langfristig erfolgreich zu begleiten.

BGM im Fokus: Strategien für Unternehmen & Mitarbeitende
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist aktueller denn je. Auf dem Kongress zeigen Expertinnen und Experten Wege auf, wie Fitness und Gesundheit in Unternehmen nachhaltig verankert werden:

„BGM in herausfordernden Zeiten – wie können Fitnesseinrichtungen profitieren?“
„Performance is Health – Longevity im Berufsalltag“
„Fitnesstraining in der Menopause“ – Gesundheit als Erfolgsfaktor am Arbeitsplatz.

Mehrwert: BGM-Verantwortliche erhalten praxisnahe Impulse, wie sie Mitarbeitende stärken, Resilienz fördern und Unternehmen zukunftsfähig machen.

Verkaufsimpulse: Von Klicks zu Kunden
Auch im Verkauf stehen spannende Vorträge auf dem Programm:

„Von Views to Sales“ – mit der richtigen Content-Strategie zu mehr Kunden.
„Verkauf mit System“ – Interessenten verstehen, Power entfachen und überzeugen.

Mehrwert: Moderne Strategien für eine erfolgreiche Kundengewinnung und nachhaltige Bindung.

Fazit: Ein Kongress, viele Perspektiven
Der Aufstiegskongress 2025 ist der Treffpunkt für alle, die die Fitness- und Gesundheitsbranche aktiv mitgestalten wollen. Unternehmer/innen, Trainer/innen, BGM-Verantwortliche und Verkaufstalente finden hier Wissen, Inspiration und Netzwerkmöglichkeiten, die den entscheidenden Unterschied machen.

Jetzt Ticket sichern!

Qualifikationen im Zukunftsmarkt Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik

Die staatlich anerkannte private Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) qualifiziert mittlerweile rund 8.000 Studierende zum Bachelor of Arts in den Studiengängen Fitnessökonomie, Gesundheitsmanagement, Sportökonomie, Sport- und Bewegungstherapie, Fitnesstraining, Ernährungsberatung sowie Sport-/Gesundheitsinformatik.

Zudem zum Master of Arts in den Studiengängen Sport- und Bewegungstherapie, Prävention und Gesundheitsmanagement, Sportökonomie oder Fitnessökonomie als auch zum Master of Business Administration Sport-/Gesundheitsmanagement. Ein Graduiertenprogramm zur Vorbereitung auf eine Promotion zum Dr. rer. med. und mehr als 100 Hochschulweiterbildungen runden das Angebot ab.
Mehr als 4.300 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Testsieger „Beste private Hochschule im Bereich Gesundheit“. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der DHfPG sind akkreditiert und staatlich anerkannt sowie durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.

Das duale Bachelor-Studiensystem der DHfPG verbindet eine betriebliche Tätigkeit und ein Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen. Die Studierenden werden durch Fernlehrer, Tutoren und den E-Campus der Hochschule unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Zukunftsmarkts profitieren von den dualen Bachelor-Studiengängen, weil die Studierenden ihre erworbenen Kompetenzen unmittelbar in die betriebliche Praxis mit einbringen und mit zunehmender Studiendauer mehr Verantwortung übernehmen können.

Die BSA-Akademie ist mit mehr als 275.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Teilnehmer profitieren vom kombinierten Fernunterricht bestehend aus Fernlernphasen und kompakten Präsenzphasen (vor Ort oder digital). Mit Hilfe der über 90 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mentale Fitness/Entspannung, Fitness/Gruppentraining, Sun, Beauty & Care und Bäderbetriebe gelingt die nebenberufliche Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Der Einstieg in einen Fachbereich erfolgt mit einer Basisqualifikation, die modular mit Aufbaulehrgängen über Profiabschlüsse bis hin zu Fachwirtqualifikationen, wie „Fitnessfachwirt/in“ oder „Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung“, erweitert werden kann. Diese Abschlüsse bereiten optimal auf die öffentlich-rechtlichen Fachwirtprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor, die zu Berufsabschlüssen auf Meister-Niveau führen.

Firmenkontakt
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Ronja Reuber
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-206
3c24f3c3871e098ba15af180e4c405c05d739bec
https://www.dhfpg.de/

Pressekontakt
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Ronja Reuber
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-186
3c24f3c3871e098ba15af180e4c405c05d739bec
https://www.dhfpg-bsa.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • bgm (Wikipedia)
    BGM steht für: Berliner Großmarkt Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd Betriebliches Gesundheitsmanagement Bindegewebsmassage Brace, Gatarek, Musiela (siehe LIBOR Markt Modell) Brüder Grimm-Museum Kassel Flughafen Greater Binghamton (IATA-Code), Flughafen in Binghamton (New York), US-Bundesstaat New York ĶR BĠM, Abkürzung für Ķazaķstan Respublikasy Bílím Žäne Ġylym Ministrlígí, siehe Ministry of Education and Science (Kasachstan) Ak Bars Aero (ICAO-Code), ehemalige russische Fluggesellschaft Bonn – Godesberg – Mehlem, Bezeichnung einer Bonner Straßenbahnlinie 1892–1975 US-amerikanische Bezeichnung für Multiple [Launch Environment] (B) Surface Attack (G) Guided Missile (M), siehe Bezeichnungssystem für Lenkwaffen, Raketen, Sonden, Booster und Satelliten der US-Streitkräfte BGM-71 TOW, US-amerikanische Panzerabwehrlenkwaffe BGM-109 Tomahawk, US-amerikanischer Marschflugkörper Bgm. ist die Abkürzung für Bürgermeister
  • Fitness (Wikipedia)
    Unter Fitness wird im Allgemeinen körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig zu sein und Belastungen eher standzuhalten. Der Begriff ist insofern ungenau, als er als Modebegriff nicht klar definierbar ist und von verschiedenen Personen und Interessengruppen unterschiedlich interpretiert wird. Das Risiko für Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt und Adipositas kann durch ein gezieltes Fitnesstraining verringert werden. Konzentrations- und Lernfähigkeit werden gesteigert. Menschen, die sich aktiv fit halten, gelten als gesünder und haben, statistisch gesehen, eine höhere Lebenserwartung. Zur Fitness von Körper und Geist gehört zum einen eine regelmäßige körperliche Betätigung, zum anderen eine gesunde, ausgewogene und nähr- wie ballaststoffreiche Ernährung. Ungesunde Ergänzungsmittel (Doping, Anabolika) sind mit Fitness genauso wenig zu vereinbaren wie die Beschränkung auf reines Krafttraining.
  • Kongress (Wikipedia)
    Kongress (von lateinisch congressus = ‚Zusammenkunft‘) steht für: Gesetzgebende Versammlung eines Staates Tagung, Zusammenkunft von Personen, die in einem speziellen Themenbereich arbeiten, auch genannt Symposium wissenschaftliche Konferenz, Tagung für Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure, auch genannt Symposium im Völkerrecht die Zusammenkunft von Staatenvertretern für den Abschluss wichtiger Vereinbarungen, besonders eines Friedensschlusses Wiener Kongress (1814–1815) Berliner Kongress von 1878 Gesetzgebende Versammlungen in verschiedenen Staaten: Argentinien: Argentinischer Kongress Belgien: Nationalkongress, siehe Föderales Parlament #Geschichte: Der Nationalkongress Bolivien: Nationalkongress (Bolivien) Brasilien: Nationalkongress (Brasilien) Chile: Nationalkongress (Chile) China: Nationaler Volkskongress, das Parlament der Volksrepublik China Dominikanische Republik: Congreso Nacional (Dominikanische Republik) Ecuador: Nationalkongress (Ecuador) Frankreich: Congrès du Parlement français (eine gemeinsame Sitzung beider Kammern des französischen Parlaments) Guatemala: Kongress der Republik Guatemala Honduras: Nationalkongress (Honduras) Kolumbien: Kongress der Republik Kolumbien Libyen: Allgemeiner Volkskongress (Libyen), das Parlament unter der Diktatur von Muammar al-Gaddafi Libyen: Nationalkongress (Libyen), das aktuell vorläufige Parlament Mexiko: Kongress der Union Mexiko Mikronesien: Kongress (Mikronesien), siehe Föderierte Staaten von Mikronesien #Politik Palau: Nationalkongress (Palau), siehe Palau Paraguay: Ehrenwerter Kongress (Paraguay), siehe Paraguay #Politik Peru: Peruanischer Kongress Philippinen: Kongress (Philippinen) Sowjetunion: Volksdeputiertenkongress, das höchste gesetzgebende Organ der ehemaligen Sowjetunion Spanien: Congreso de los Diputados Vereinigten Staaten: Kongress der Vereinigten Staaten Kongress steht für: Der Kongress, siehe The Congress, einen Film von Ari Folman aus dem Jahr 2013 Congress steht für: im NRHP gelistete Objekte: Congress Apartments, in Bend, Oregon, ID-Nr. 00001020 Congress Avenue Historic District, in Austin, Texas, ID-Nr. 78002989 Congress Building, in Miami, Florida, ID-Nr. 85000553 Congress …
  • Mannheim (Wikipedia)
    Mannheim (, kurpfälzisch Mannem, auch Monnem [manəm] ) ist ein Stadtkreis mit 318.035 Einwohnern (31. Dezember 2024) im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Universitätsstadt ist nach der Landeshauptstadt Stuttgart die zweitbevölkerungsreichste Stadt des Landes. Die ehemalige Residenzstadt (1720–1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar mit rund 2,4 Millionen Einwohnern. Mannheim liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt. Erstmals 766 im Lorscher Codex urkundlich erwähnt, erhielt Mannheim 1607 die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte. Das damals für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim angelegte gitterförmige Straßennetz mit Häuserblöcken statt Straßenzügen ist in der Innenstadt erhalten geblieben. Darauf ist die Bezeichnung Quadratestadt zurückzuführen. Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim heute eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, unter anderem mit einem ICE-Knotenpunkt, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas. Mit dem als Schillerbühne bekannten Nationaltheater Mannheim, der Kunsthalle Mannheim, den Reiss-Engelhorn-Museen und dem Technoseum ist Mannheim ein überregional bedeutender Theater- und Museumsstandort. Die Popakademie Baden-Württemberg und eine lebendige Musikszene machen Mannheim auch zu einem wichtigen Zentrum der deutschen Popmusik, seit 2014 ist Mannheim UNESCO City of Music. Sie ist zugleich eine moderne Fortführung der Mannheimer Schule, die schon in der Mitte des 18. Jahrhunderts viele Musiker (u. a. Wolfgang Amadeus Mozart) nach Mannheim führte und die damalige Musikszene bereicherte. Bekannt ist Mannheim auch für seine Universität. …
  • Zukunft (Wikipedia)
    Die Zukunft ist die Zeit, die subjektiv gesehen der Gegenwart nachfolgt. Das Wort geht auf das Verb kommen zurück und hatte im Mittelhochdeutschen noch eine religiöse Dimension im Sinne eines bevorstehenden „Herabkommens Gottes“, was sich auch an der identischen Wortbildung des lat. ad-ventus „An-kunft, Zu-kunft“ (vgl. Advent) zeigt. Forschungsansätze, die sich mit den Methoden unterschiedlicher Disziplinen mit Zukunft befassen, werden als Zukunftsforschung und Futurologie bezeichnet.
Werbung
connektar.de