Modulares MES mit integriertem APS überführt gewachsene Expertise in digitale Abläufe und sichert Qualität auch bei Personalwechseln
Schwäbisch Hall, 20. November 2025 – Viele Produktionsbetriebe stehen vor der gleichen Herausforderung: Erfahrene Mitarbeiter gehen in den Ruhestand und es gibt zu wenig Nachwuchs. So droht ein entscheidender Wettbewerbsvorteil verloren zu gehen: das oft nur informell vorhandene, über Jahre gewachsene Erfahrungswissen. Die Sack EDV-Systeme GmbH zeigt, wie dieses Wissen durch das modulare Manufacturing Execution System proMExS digital strukturiert, im Alltag nutzbar gemacht und dauerhaft im Unternehmen verankert wird.
„Maschinencharakteristika, Prozessvarianten oder bewährte Reaktionsmuster existieren in vielen Betrieben ausschließlich im Erfahrungswissen einzelner Fachkräfte. Wenn dieses verloren geht, wirkt sich das unmittelbar auf Qualität und Durchsatz aus“, sagt Tilmann Sack, Geschäftsführer der Sack EDV-Systeme GmbH. „Mit proMExS überführen wir dieses Know-how in strukturierte, wiederholbare Abläufe – und machen es für alle, die es in dem jeweiligen Unternehmen benötigen, verfügbar.“
proMExS bietet dafür eine digitale Umgebung, in der Best Practices, Prüfpläne, Arbeitsschritte und Reaktionsschemata als kontextbezogene Workflows, Shopfloor-Boards und assistenzgestützte Anweisungen abgebildet werden. So entsteht aus Wissen ein reproduzierbarer Prozess, der Mitarbeiter anleitet, Abläufe stabilisiert und Fehlerquellen minimiert.
Digitale Standardisierung stärkt Qualität und Einarbeitung
Durch die im System hinterlegten Anweisungen und definierten Abläufe werden neue Mitarbeiter gezielt durch ihre Aufgaben geführt. So laufen Prozesse auch dann zuverlässig weiter, wenn erfahrene Mitarbeiter ausfallen oder neue Kolleginnen und Kollegen erst eingearbeitet werden.
„Entscheidend ist, dass Wissenssicherung nicht als Zusatzaufgabe verstanden wird, sondern nahtlos Teil der operativen Routine wird“, erklärt Sack. „Genau dafür ist proMExS ausgelegt: klar strukturiert und direkt im Produktionsalltag verankert.“
MES und APS in einem System
Als Bindeglied zwischen ERP und Shopfloor führt proMExS Betriebs- und Maschinendaten, Fertigungsplanung sowie weitere zentrale Produktionsfunktionen in einem System zusammen. Die integrierte APS-Lösung ermöglicht eine Feinplanung in Echtzeit und schafft damit eine durchgängige Transparenz über alle Ebenen der Fertigung hinweg.
Durch die modulare Struktur können Unternehmen genau dort starten, wo der Handlungsbedarf am größten ist – und das System Schritt für Schritt erweitern. Die Implementierung erfolgt typischerweise innerhalb weniger Wochen und ohne langwierige Projekte.
Schnelle Einführung, schnelle Wirkung
Erfahrungen aus Kundenprojekten zeigen: Bereits kurz nach Einführung entstehen messbare Effekte durch klarere Abläufe, reduzierte Stillstände und stabilere Prozesse. Der wirtschaftliche Nutzen ist schnell sichtbar – auch weil vorhandene Kapazitäten besser genutzt werden und Einarbeitungszeiten sinken.
„Klar definierte und nachvollziehbare Prozesse sorgen bei unseren Kunden für spürbare Effizienzsteigerungen und Planbarkeit. Das ist der Mehrwert eines MES: Es schafft Struktur, wo zuvor Unsicherheit herrschte.“
Expertise, die bleibt
Mit proMExS wird Erfahrungswissen zu einem festen Bestandteil der diskreten Fertigung – unabhängig davon, wie Teams sich verändern. Unternehmen profitieren von standardisierten Abläufen, höherer Prozessstabilität und einer geführten Einarbeitung von neuen Mitarbeitern.
Die Sack EDV-Systeme GmbH mit Sitz in Schwäbisch Hall ist auf die Entwicklung von Software-Lösungen für die industrielle diskrete Fertigung spezialisiert. Die Lohnfertigung in der Metallbranche sowie der Maschinenbau stellen dabei die Hauptzielgruppen dar. Im Zentrum der Entwicklung steht die MES-Software proMExS® mit ihrem integrierten Fertigungsleitstand sowie einem PPS-Modul. Weitere Software-Module und die dazugehörige Dienstleistung ergänzen das Portfolio zu einer Komplettlösung im Sinne von Industrie 4.0.
Die MES-Software ermöglicht die intelligente Vernetzung von Produktionsdaten, erzeugt selbstregulierende Prozesse und eine transparente Produktion. proMExS® findet in der Fertigungsindustrie europaweit Einsatz. Neben einer Vielzahl von bereits bestehenden ERP-Schnittstellen besteht die Möglichkeit, über eine flexible REST-Schnittstelle neue Anbindungen sehr schnell und wirtschaftlich zu realisieren.
Das 1991 gegründete Unternehmen verzeichnet heute über 350 Kunden in ganz Europa – mit Schwerpunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. www.sackedv.com
Firmenkontakt
Sack EDV-Systeme GmbH
Silvia Schönleber
Kolpingstraße 11/8
74523 Schwäbisch Hall
+49 (0)791-9567730-0

http://www.sackedv.com
Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0

http://www.punctum-pr.de
- APS (Wikipedia)
APS steht für: Aborigines’ Protection Society, ehemalige britische Gesellschaft zum Schutz der „Ureinwohner“ im Britischen Weltreich Acoustic Parking System, eine akustische Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge Active Pixel Sensor, ein Halbleiterdetektor zur Lichtmessung Active Protection System, ein Selbstschutzsystem beim Militär, siehe Abstandsaktive Schutzmaßnahmen Adenosinphosphosulfat, ein Zwischenprodukt der Sulfatreduktion Advanced Photo System, ein 1996 eingeführtes analoges Fotosystem Advanced Photon Source, eine Synchrotronstrahlungsquelle am Argonne National Laboratory Advanced Planning and Scheduling (-System), eine Produktionsplanungs- und -steuerungssoftware Advanced Protection System, ein Zugsicherungssystem Agence de presse senegalaise, senegalesische Nachrichtenagentur Akademie für Psychotherapie und Seelsorge, eine evangelikale Vereinigung von Psychotherapeuten und Seelsorgern Akademische Prüfstelle, eine Service-Einrichtung der deutschen Botschaften in China (seit 2001), Vietnam (seit 2007) und seit November 2022 auch Indien (vormals auch Mongolei) Aktionsbündnis Patientensicherheit in Deutschland Algérie Presse Service, algerische Presseagentur Alimentation par le sol, bei Straßenbahnen die Fahrstromversorgung durch eine Stromschiene Allgemein bildende Pflichtschule, eine Schulsparte in Österreich Allgemeines Präferenzsystem, ein zollrechtliches Abkommen, siehe Entwicklungspolitik der Europäischen Union #Allgemeines Präferenzsystem American Pain Society, eine US-amerikanische interdisziplinäre Vereinigung zur Erforschung des Schmerzes und seiner Behandlung American Philatelic Society, der weltgrößte Briefmarkensammlerverein American Philosophical Society, US-amerikanische Wissenschaftsakademie American Physical Society, ein US-amerikanischer Verband von Physikern American Physiological Society, eine US-amerikanische Wissenschaftsorganisation American Phytopathological Society, eine internationale Gesellschaft des Pflanzenschutzes Ammoniumpersulfat, das Salz der Peroxodischwefelsäure Anlagenpreissystem von Eisenbahninfrastrukturunternehmen Année politique suisse, ein Jahrbuch zur schweizerischen Politik Antiphospholipid-Syndrom, eine Erkrankung … - MES (Wikipedia)
MES steht für: 2-(N-Morpholino)ethansulfonsäure, synthetischer pH-Puffer Flughafen Polonia (Medan) (IATA-Code), indonesischer Flughafen Mesaba Airlines (ICAO-Code), US-amerikanische Fluggesellschaft Kfz-Kennzeichen, Deutschland: Kreis Meschede und Hochsauerlandkreis (auslaufend) Magnetischer Eigenschutz, Anlagen zur Verringerung der magnetischen Signatur auf Kriegsschiffen und -booten Manufacturing Execution System, Systemlösung bzw. Software zur effizienten Steuerung der Fertigung in der Industrie Marine Evacuation System, Vorrichtungen für das Verlassen eines Schiffes im Seenotfall Marx-Engels-Stiftung, politischer DKP-naher Verein in Wuppertal Masar-e Scharif, Einsatzort der ISAF Massenerhaltungssatz, Erhaltungssatz im Bereich der Chemie Master of European Studies, interdisziplinärer Studiengang Materialerhaltungsstufe, bei technischer Überprüfung und Wartung von Kraftfahrzeugen und Gerät Mecetroniumetilsulfat, Händedesinfektionsmittel Mehrzweckeinsatzstock, Tonfa, Bezeichnung in einigen Länderpolizeibehörden Mesitylen, Mesityl, Derivat des Benzols Fettsäuremethylestersulfonate Michael-Ende-Gemeinschaftsschule, Gemeinschaftsschule in Bad Schönborn im Landkreis Karlsruhe Munitionserwerbsschein, waffenrechtliche Erlaubnis Marconi Electronic Systems, Fusionspartner von British Aerospace zu BAE Systems Mobile Earth Station, siehe Mobile Erdfunkstelle Medium Edison Screw, harmonisierter Glühlampensockel-Standard (ANSI und IEC): E26 (Nordamerika), E27 (Europa) Subsets von Unicode: MES-1 (335 Zeichen, nur lateinische Schriftzeichen) MES-2 (1062 Zeichen, lateinische, griechische und kyrillische Schriftzeichen) MES-3A (über MES-2 hinausgehende, umfangreichere Zeichensätze) MES-3B (über MES-2 hinausgehende, umfangreichere Zeichensätze) MES als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: Kreis Meschede (auslaufend) Mes steht für: Mesolith (Whitney-Evans-Code), felsbildendes Mineral Mes ist der Familienname folgender Personen: Gherardus Mes (aktiv um 1561), franko-flämischer Komponist der Renaissance Margaretha Gerarda Mes (1905–1959), südafrikanische Botanikerin Oleksij Mes (1993–2024), ukrainischer Kampfpilot Peter Mes (1943–2025), deutscher … - Personal (Wikipedia)
Mit Personal werden die von Arbeitgebern beschäftigten Arbeitnehmer bezeichnet, die innerhalb einer institutionell abgesicherten Ordnung (Arbeitsanweisungen) eine Arbeitsleistung gegen Arbeitsentgelt erbringen. - produktion (Wikipedia)
Unter Produktion (aus lateinisch pro- ‚vor-, vorwärts-‘ und lateinisch ducere ‚führen‘; insbesondere bei Realgütern auch Fertigung, Fabrikation oder Verarbeitung, Bearbeitung, als Rechtsbegriff die Herstellung) versteht die Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre die durch Kombination von Produktionsfaktoren während eines Transformationsprozesses hergestellten Güter und Dienstleistungen. Gegensatz ist der Verbrauch.