LIVE Online-Event
In einem bevorstehenden Online-Event, das am 10. September 2025 um 19 Uhr stattfindet, werden mehrere innovative Themen behandelt, darunter Wege zur Aktivierung der Zellen, zur Stimulierung des Zellstoffwechsels und zur Reduzierung des Wasserverbrauchs um 50 %. Interessierte haben die Möglichkeit, sich kostenlos anzumelden und an einer Fragerunde teilzunehmen.
Effizientes Wassersparen: Eine neue Perspektive
Die Teilnehmenden erfahren, wie einfache Veränderungen in der täglichen Nutzung zu erheblichen Einsparungen bei Wasserkosten führen können. Die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz steht im Mittelpunkt des Events und bietet praktische Tipps zur effektiven Ressourcennutzung.
Zellaktivierung: Vitalität durch Wissenschaft
Ein weiteres Thema des Events ist die Zellaktivierung. Wissenschaftlich fundierte Methoden zur Steigerung der Zellaktivität und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens werden vorgestellt. Teilnehmer erhalten Einblicke in neueste Forschungsergebnisse und erfahren, wie sie ihre Zellgesundheit aktiv beeinflussen können. Diese Ansätze versprechen gesteigerte Energie und ein verbessertes körperliches Gleichgewicht.
Stoffwechselstimulation für ein vitales Leben
Die Veranstaltung beleuchtet zudem Möglichkeiten zur Stimulierung des Zellstoffwechsels. Diese Praktiken fördern nicht nur die Gesundheit, sondern steigern auch die Effizienz des Körpers, Giftstoffe auszuleiten. Praktische Anleitungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihren Körper optimal zu unterstützen und die natürliche Entgiftung zu fördern.
Das gesamte Event dreht sich rund um das Thema Wasser. Ob mobil oder zuhause: einfach immer gutes Wasser Dank Raumenergie.
Interaktive Fragerunde für individuelle Anliegen
Am Ende der Veranstaltung haben Teilnehmer die Chance, in einer interaktiven Fragerunde offene Fragen zu klären und spezifische Anliegen zu besprechen. Dies ermöglicht eine personalisierte Erfahrung, bei der Fachleute direkt auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Mit dieser Gelegenheit zur Kommunikation wird das Event zu einer wertvollen Plattform für Austausch und Lernen.
Das Unternehmen, das hinter diesem Event steht, engagiert sich leidenschaftlich für die Förderung von Gesundheit und Nachhaltigkeit. Mit einer innovativen Herangehensweise und einem starken Fokus auf wissenschaftlich fundierte Methoden, setzt sich die Organisation dafür ein, das allgemeine Bewusstsein für Umwelt und Wohlbefinden zu stärken und praktische Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu bieten.
Bei Interesse ist eine vorherige kostenfreie Registrierung nötig, die hier durchgeführt werden kann: https://us02web.zoom.us/meeting/register/XeC9fZIQT9CpTBP7a2pIWw
.
Kontakt
believe + trust LLC
Alexander Seelendank
MOUNTAIN ROAD PL NE STE N 1209
87110 ALBUQUERQUE
+4982160080770
https://seelendank.com/
- Gesundheit (Wikipedia)
Gesundheit ist ein körperlicher und geistiger Zustand eines Menschen oder der Zustand einer Gruppe (bspw. Familiengesundheit, Bevölkerungsgesundheit). Dazu gibt es verschiedene Definitionen. Das Wiedererlangen von Gesundheit wird als Gesunden oder Genesen bezeichnet. Der gesunde körperliche Zustand wird als Salubrität bezeichnet. - nachhaltigkeit (Wikipedia)
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen. Hierbei soll eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung gewährleistet werden, indem die natürliche Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme bewahrt wird, vor allem von Lebewesen und Ökosystemen. Das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit ist ein Zielkonflikt, ein veränderlicher bestmöglicher Zustand, in dem es nicht möglich ist, die Ziel-Eigenschaft Ressourcennutzung zu verbessern, ohne zugleich die andere Eigenschaft des Ressourcen-Erhalts verschlechtern zu müssen. Im Allgemeinen wird Nachhaltigkeit heute als Form der Ressourcennutzung verstanden, die nach dem Drei-Säulen-Modell auf dem gleichzeitigen und gleichberechtigten Umsetzen von Umweltschutz, langfristigem Wirtschaften und einem fairen Miteinander beruht, damit auch zukünftige Generationen gut leben können. Im entsprechenden englischen Wort sustainable ist dieses Prinzip wörtlich erkennbar: to sustain im Sinne von „aufrechterhalten“ bzw. „erhalten“. Mit anderen Worten: Die beteiligten Systeme können ein bestimmtes Maß an Ressourcennutzung „dauerhaft aufrechterhalten“, ohne Schaden zu nehmen. Das Prinzip wurde zuerst in der Forstwirtschaft angewendet: Im Wald ist nur so viel Holz zu schlagen wie permanent nachwächst. Als in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erkannt wurde, dass alle Rohstoffe und Energievorräte auf der Welt auszugehen drohen, ging sein Gebrauch auf den Umgang mit allen Ressourcen über. In seiner ersten und älteren Bedeutung weist „nachhaltig“ als Adjektiv oder bei adverbialem Gebrauch darauf hin, dass eine Handlung längere Zeit anhaltend wirkt. Beispiel: Die (ungeregelte) Ressourcennutzung führt über längere Zeit zum Verlust der Ressourcen. Da das oben genannte Handlungsprinzip das Gegenteil, nämlich die Ressourcenerhaltung trotz Nutzung zum Ziel hat, ist darauf zu achten, dass die erste und die hinzugekommene Bedeutung zueinander nicht widerspruchsfrei sind. - stoffwechsel (Wikipedia)
Als Stoffwechsel oder Metabolismus (altgriechisch μεταβολισμός metabolismós, deutsch ‚Stoffwechsel‘, mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte. Diese biochemischen Vorgänge dienen dem Aufbau, Abbau und Ersatz bzw. Erhalt der Körpersubstanz (Baustoffwechsel) sowie der Energiegewinnung für energieverbrauchende Aktivitäten (Energiestoffwechsel) und damit der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen und somit des Lebens. Wesentlich für den Stoffwechsel sind Enzyme, die chemische Stoffumsetzungen beschleunigen und lenken (katalysieren). Werden von außen aufgenommene fremde Stoffe umgesetzt, spricht man auch von Fremdstoffmetabolismus. Der Umbau organismenfremder Stoffe in organismeneigene Stoffe wird Assimilation genannt. Das Gegenteil ist die Dissimilation (Abbau organismuseigener Stoffe). Zum Stoffwechsel gehört auch die Umwandlung schädlicher Stoffe in ausscheidbare Stoffe (Biotransformation). Stoffwechselvorgänge werden vor allem in der Biochemie erforscht. In der Medizin und Physiologie sind sie von großer Bedeutung (siehe auch Stoffwechselstörung). Sie können aber auch physikalisch gedeutet werden, als Austausch von freier Energie gegen Ordnung: Lebewesen erhöhen in sich die Ordnung und verbrauchen dabei Energie. Im Organismus nimmt die Entropie (Unordnung) ab, in der Umgebung nimmt sie zu. - Wassersparen (Wikipedia)
Als Wasserverbrauch wird umgangssprachlich die für den menschlichen Gebrauch verwendete Wassermenge bezeichnet. Dies umfasst den unmittelbaren menschlichen Genuss (Trinkwasser) ebenso wie den zum alltäglichen Leben (Waschen, Kochen etc.) sowie für die Landwirtschaft, das Gewerbe und die Industrie (siehe Betriebswasser) abgegebene Wassermenge. Wasser wird grundsätzlich nicht verbraucht, sondern nur gebraucht. Die auf der Erde vorhandene Wassermenge ist und bleibt konstant. Verbraucht werden hingegen z. B. fossile und mineralische Stoffe. Durch Wasserzähler werden die Verbrauchszahlen ermittelt, die zu deren Berechnung herangezogen werden. Der Anteil der Personenhaushalte am Verbrauch beträgt in Europa um die 10 % bis 15 % des genutzten Wasserangebots; Elektrizitäts- und Wärmekraftwerke, sowie vor allem die Landwirtschaft (über 70 Prozent) sind die Hauptverbraucher der Wasserkapazitäten. Das zum Antrieb von Wasserkraftwerken verwendete Wasser wird teilweise nicht zum Wasserverbrauch gerechnet, kann aber statistisch in jeweils genannten Gebrauchsmengen enthalten sein.