Als Gastdozent für EIPOS und Trainer bei TÜV Rheinland zeigt Timo Stephan, wie Sachverständige durch systematisches Marketing planbar Kunden gewinnen.
Heimsheim, 29. August 2025: – Timo Stephan, Geschäftsführer der VUK Digital GmbH, engagiert sich als Gastdozent bei EIPOS und Trainer bei TÜV Rheinland, um Gutachtern und Sachverständigen aus dem Immobilienbereich ein verlässliches, strukturiertes System zur planbaren Kundengewinnung bereitzustellen.
Planbarkeit durch Systematik
Im Sachverständigenwesen sind Qualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend. Doch selbst höchste Fachkompetenz führt nicht automatisch zu einer stabilen Auftragslage.
Genau hier setzt Timo Stephan an: Mit der VUK Digital GmbH hat er eine systematische 4-Schritte-Methode entwickelt, das es Sachverständigen ermöglicht, unabhängig von Zufall, Empfehlungen oder Subaufträgen zu einem kontinuierlich gefüllten Auftragsbuch zu gelangen.
Das Modell ist klar strukturiert, praxisnah und langfristig ausgerichtet – ein Konzept, das auch den Anforderungen konservativer Berufsgruppen entspricht, die Wert auf Berechenbarkeit und methodisches Vorgehen legen.
Fachliche Weiterbildung bei EIPOS
Als Gastdozent bei EIPOS vermittelt Timo Stephan in Weiterbildungsseminaren für Sachverständige und Gutachter ein geordnetes Vorgehen, wie Marketing und Kundengewinnung rechtssicher, effizient und planbar umgesetzt werden können.
Die Inhalte sind so aufbereitet, dass Teilnehmer eine bewährte Methode an die Hand bekommen, das direkt in den eigenen Berufsalltag integriert werden kann.
Anerkannte Schulungen beim TÜV Rheinland
Bei der TÜV Rheinland Akademie führt Timo Stephan als Trainer ganztägige Online-Seminare durch. Diese Seminare sind für die Rezertifizierung von Sachverständigen der Immobilienwertermittlung anerkannt und bieten ein verlässliches Fundament, um langfristig in einem wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können.
Schwerpunkt ist die Sicherung der eigenen Marktposition durch planbare Prozesse und systematisches Vorgehen – ein Ansatz, der speziell auf Ingenieure und Sachverständige zugeschnitten ist, die auf Transparenz, Struktur und Nachhaltigkeit setzen.
Branchenkommunikation & Wissensteilung
Darüber hinaus fungiert Timo Stephan als Gastgeber des Podcasts „KundenKompass für Sachverständige“, in dem er Marketing-, Mindset- und Verkaufsstrategien vermittelt – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen von Immobiliensachverständigen. Mit einem Mix aus fundierten Impulsen und realitätsnahen Tipps unterstützt er sowohl Einsteiger als auch erfahrene Gutachter bei der strategischen Weiterentwicklung ihres Sachverständigenbüros für eine planbare und zukunftssichere Auftragslage.
Sicherheit durch ein erprobtes System
Mit seiner Tätigkeit als Geschäftsführer, Dozent und Trainer bietet Timo Stephan Sachverständigen ein bewährtes Gesamtsystem zur Kundengewinnung: langfristig erprobt, klar nachvollziehbar und Schritt für Schritt umsetzbar.
Sein Ansatz gibt Sachverständigen und Gutachtern die notwendige Sicherheit und Planbarkeit, um nicht von Zufällen abhängig zu sein, sondern ihr Sachverständigenbüro systematisch und planbar auf- und auszubauen.
Die VUK Digital GmbH aus Heimsheim ist auf Marketing und Kundengewinnung für Sachverständige spezialisiert. Ziel ist es, den Aufbau und Ausbau von Sachverständigenbüros zu unterstützen und eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft durch planbare Aufträge und nachhaltige Marktpositionierung zu sichern.
Kontakt
VUK Digital GmbH
Timo Stephan
Birkenstr. 3
71292 Friolzheim
070449580293
070449580294
http://www.vuk-digital.com
- Gutachter (Wikipedia)
Ein Sachverständiger (englisch expert) oder Gutachter ist eine natürliche Person mit einer besonderen Sachkunde und einer Expertise auf einem bestimmten Fachgebiet. - Immobilienbewertung (Wikipedia)
Die Grundstücks- und Immobilienbewertung (auch veraltet Güterabschätzung) ist eine durch Rechtsnormen geregelte Wertermittlung, die durch die Anwendung fundierter betriebswirtschaftlicher, juristischer und bautechnischer Fachkenntnis einen Verkehrswert (Marktwert) für bebaute und unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte (Immobilien) zu einem bestimmten Stichtag im gewöhnlichen Geschäftsverkehr ermittelt. - Kundengewinnung (Wikipedia)
Akquisition (umgangssprachlich: Akquise; lateinisch acquirere, „dazugewinnen, hinzuerwerben“) ist im Marketing und Kundenmanagement die Gewinnung neuer Kunden, Kundenaufträge oder weiterer Geschäfte. Auch der Unternehmenskauf oder der Erwerb von Teilbetrieben wird Akquisition genannt. - Marketing (Wikipedia)
Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet aus historischer Sicht den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen in einer Weise zum Verkauf anzubieten, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht beschreibt dieser Begriff seit Beginn des 21. Jahrhunderts das Konzept einer ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden und anderen Interessengruppen (Stakeholder). Damit entwickelt sich das Marketingverständnis von einer operativen Technik zur Beeinflussung des Kaufverhaltens und der Kaufentscheidung durch die Marketing-Mix-Instrumente hin zu einer Führungskonzeption, die andere Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit einschließt. - sachverständige (Wikipedia)
Ein Sachverständiger (englisch expert) oder Gutachter ist eine natürliche Person mit einer besonderen Sachkunde und einer Expertise auf einem bestimmten Fachgebiet. - Seminare (Wikipedia)
Ein Seminar ist eine Lern- und Lehrveranstaltung, die dazu dient, Wissen und wissenschaftliche Fertigkeiten in kleinen bis mittelgroßen Gruppen interaktiv zu erwerben oder zu vertiefen. Seminare werden von einem Seminarleiter beziehungsweise Trainer durchgeführt. - TÜV Rheinland (Wikipedia)
Die TÜV Rheinland AG ist ein international tätiger, unabhängiger Prüfdienstleister mit Sitz in Köln-Poll. TÜV Rheinland ist als technische Prüforganisation in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Qualität tätig. TÜV Rheinland ist die am stärksten international ausgerichtete der drei im Wettbewerb stehenden TÜV-Unternehmensgruppen in Deutschland. Vorsitzender des Vorstandes der TÜV Rheinland AG ist Michael Fübi, Aufsichtsratsvorsitzender ist Michael Hüther. Alleiniger Aktionär der TÜV Rheinland AG ist der TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e. V. Mit 25.900 Mitarbeitern erwirtschaftete der TÜV Rheinland 2024 einen Umsatz von 2,71 Milliarden Euro und einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von 214,8 Millionen Euro. Beim Umsatz entfielen 52,4 Prozent auf das Geschäft außerhalb Deutschlands. Das Unternehmen ist weltweit auf allen Kontinenten mit eigenen Gesellschaften präsent. 16.400 Mitarbeiter sind außerhalb Deutschlands tätig, 9.500 innerhalb. - Weiterbildung (Wikipedia)
Erwachsenenbildung und Weiterbildung sind nach dem Deutschen Bildungsrat die „Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase“. Sie dienen der Vertiefung, Erweiterung, Aktualisierung oder dem Erwerb von Wissen, Fähigkeiten (Kompetenzen) sowie Fertigkeiten von Menschen, die eine erste Bildungsphase abgeschlossen haben und in der Regel erwerbstätig sind oder waren beziehungsweise in der Familie gearbeitet haben. Zur Erwachsenenbildung zählt auch der Erwerb von weiterführenden allgemeinen Schulabschlüssen auf dem Zweiten Bildungsweg, die berufliche Weiterbildung sowie die politische Bildung. Die Erwachsenen- und Weiterbildung ist durch eine Vielfalt von Trägern unterschiedlicher Wertorientierungen, Inhalten, Methoden und Arbeitsformen gekennzeichnet. Bildungsträger sind die öffentlichen Träger (staatliche und kommunale), freie Träger, Betriebe sowie privatgewerbliche Träger. Die in der Erwachsenenbildung beruflich tätigen Personen werden in der Regel als Erwachsenenbildner/-in, Dozent/-in oder Bildungsreferent/-in bezeichnet.