Der VDMplus berät seine Mitglieder professionell und individuell. Radiopromotion selbst gemacht (Bildquelle: billionphotos.com) Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDMplus) klärt seine Mitglieder auf. Der Musikbranchenverband berät und unterstützt seine Mitglieder individuell in allen erdenklichen Bereichen des Musikgeschäfts. Ein wichtiges Themenfeld ist der Rundfunk. „Aus gutem Grund“, erklärt Klaus Quirini, Vorstand des weiterlesen →

Das Einschulungslied von Kinderliedermacher Volker Herdick gewinnt den begehrten Preis Volker Herdick und Sängerin Kat – HMpG Records 2021 Der Verband Deutscher Musikschaffender zeichnete dieses Jahr wieder herausragende Musikschaffende zum siebten mal seit 2012 mit den VDMplus AWARDS aus. Von über 273 Einsendungen konnte sich der Titel „Ene, mene, mule“, weiterlesen →

VDMplus AWARDS 2021 Der Verband Deutscher Musikschaffender zeichnete 2021 herausragende Musikschaffende zum siebten mal seit 2012 mit den VDMplus AWARDS aus. Die VDMplus-AWARDS haben in den letzten Jahren als Auszeichnung einen hohen Stellenwert erhalten. Die „goldene CD“ für Musikschaffende wurde nicht nur für Künstler ins Leben gerufen. Alle Mitwirkenden an weiterlesen →

Der Verband Deutscher Musikschaffender bietet intensive Beratung und viel Service. Indie-Label werden immer stärker (Bildquelle: billionphotos.com) Die Musikbranche hat in den vergangenen Jahren einen enormen Wandel vollzogen. „Und zwar zugunsten von Künstlern und unabhängigen Labels, wie sich immer mehr herausstellt“, erklärt Klaus Quirini,Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de). „Heutzutage weiterlesen →

VDMplus zeigt Einnahmequellen der Corona-Krise (Bildquelle: billionphotos.com) Die Musikbranche ist stark von der Corona-Pandemie betroffen, besonders was den Veranstaltungssektor angeht. „Doch Panik ist ein denkbar schlechter Berater“, weiß Klaus Quirini aus jahrzehntelanger Erfahrung. Der Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de) hat bereits mehrere fundamentale Umbrüche im Musikbusiness erlebt, und weiterlesen →

Musikmanagement von Künstlern (Bildquelle: billionphotos.com) „Manager in der Musikbranche müssen über zahlreiche Kernkompetenzen verfügen, um für sich und ihre Klienten Erfolg zu erzielen“, schickt Klaus Quirni voraus. „Ein Musikmanager muss beispielsweise über ein hohes Maß an betriebswirtschaftlicher, aber auch musikalischer und sozialer Kompetenz verfügen“, erklärt der versierte Branchenexperte und Vorstand weiterlesen →

(Bildquelle: billionphotos) Der Verband Deutscher Musikschaffender reagiert auf die Coronakrise. Konzerte fallen aus, und Geschäfte, in denen Tonträger verkauft werden, mussten geschlossen bleiben – die Coronakrise ist für Musikschaffende mit erheblichen finanziellen Einbußen verbunden. „Staatliche Hilfspakete sind daher wichtig, aber wir sehen auch den gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Pflicht“, weiterlesen →

Das Musikbusiness (Bildquelle: billionphotos) „Wer im Musikbusiness tätig ist, möchte meist selbstbestimmt arbeiten und seinen eigenen Stil pflegen. Der Traum ist, unabhängig von den großen Musikkonzernen, den sogenannten Major-Labels, zu sein und gleichzeitig Erfolg zu haben“, beschreibt Klaus Quirini. „Schon in den 1980er Jahren gab es Hitlisten mit Verkäufen unabhängiger weiterlesen →

Musikrechte verstehen (Bildquelle: billionphotos) „Meistens sind es die Künstlerinnen und Künstler, die aus ihren Songs große Charterfolge machen. Die Interpreten und die Musikwerke bilden eine Einheit, die den wirtschaftlichen Erfolg bringen“, erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de). „Wer die Verwertungsrechte an die Plattenfirma abtritt, kann nicht weiterlesen →