Ende November wurde der Kabinettsbeschluss zum Strompreisbremsengesetz (StromPBG) gefasst, in dem unter anderem die Stromerlösabschöpfung geregelt wird. Bei Betreibenden von Biogasanlagen sorgt der Gesetzesentwurf für Unruhe. Die Pläne der Bundesregierung sehen vor, die Stromverbraucherinnen und Stromverbraucher bis zum 30. April 2024 zu entlasten. Die TerraVis GmbH, eine Konzerngesellschaft der AGRAVIS weiterlesen →

Versicherungsverein fördert u.a. mit nachhaltigem Handeln und Portfolio sowie offener Berichterstattung die Erreichung der Klimaschutz-Ziele Vollständige Transparenz zum „ökologischen Fußabdruck“ durch Nachhaltigkeitsbericht Kappeln, 25. Januar 2021 – Die Ostangler Brandgilde (OAB) ( www.ostangler.de) gibt mit ihrem „Zukunftsbericht“ Einblick in ihre Nachhaltigkeitsstrategien. Dieser wurde von der „Greensurance Stiftung Für Mensch und weiterlesen →

Der Vorsitzende der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen, Wolfgang Vogel, appelliert in einem Schreiben an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, markteingeführte und nachhaltig produzierte Biokraftstoffe wie Biodiesel und Bioethanol in eine Gesamtstrategie einzubeziehen, damit das ambitionierte Klimaschutzziel in 2050 erreicht werden kann. Der UFOP-Vorsitzende hob die bei der weiterlesen →

Pro Aufforstung – contra Entwaldung Foto: Fotolia sup.- Kohlendioxid (CO2) ist in Bezug auf den vom Menschen verursachten zusätzlichen Treibhauseffekt das wichtigste klimarelevante Gas. Über die Hälfte des so genannten anthropogenen Treibhauseffektes werden ihm zugerechnet. Steigt sein Anteil in der Atmosphäre, führt dies zu Erderwärmung. Wälder spielen eine entscheidende Rolle weiterlesen →