ARAG Experten mit Informationen zur ehrenamtlichen Tätigkeit Knapp 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich laut Deutschem Freiwilligensurvey (FWS) ehrenamtlich. Ehrenamtler bereichern ohne Frage die Gesellschaft. Welche Einsatzbereiche es gibt, wie Ehrenamtler versichert sind und wie sie Steuern sparen, haben die ARAG Experten anlässlich des Tages des Ehrenamtes am 5. weiterlesen →

Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt Baden-Baden am 14.10.22 Am Freitag, den 14.10.22, begegnen sich mehr als tausend Gäste und eine Reihe prominenter Speaker auf Einladung von Nussbaum Medien im Festspielhaus Baden-Baden. Das Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt rückt Menschen und Organisationen in den Fokus, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wertvollen Beitrag weiterlesen →

ARAG Experten am Weltzuhörtag über die Kunst des Zuhörens und Telefonseelsorge Einen verständnisvollen, empathischen Zuhörer – manchmal braucht es in schwierigen Lebenslagen gar nicht so viel. Andererseits ist die Fähigkeit zuzuhören scheinbar eine Mangelware in der Gesellschaft. Zumindest lassen das die jahresstatistischen Zahlen der Telefonseelsorge vermuten. Anlässlich des Weltzuhörtages am weiterlesen →

lokal & digital: Live, vor Ort in drei Bezirken, und digital unter https://berliner-freiwilligenboerse.de/ suchen über 80 Organisationen engagierte Bürger:innen Mit einem dezentralen Konzept unter dem Motto „Sommer 2022 – Deine Zeit“ möchte die 15.Berliner Freiwilligenbörse vor allem das Engagement von jungen Menschen sichtbar machen als auch die vielfältige Stadtgesellschaft möglichst weiterlesen →

Karin Brandt vom Verein Wohnvielfalt koordiniert die Senior*innenbetreuung in Eschenbach. (Bildquelle: Wohnvielfalt e.V.) Oft ist im Alter noch Vieles möglich – doch eine helfende Hand macht’s leichter. In Eschenbach (im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg) koordiniert Karin Brandt vom Wohnvielfalt e.V. daher jetzt eine Senior*innenbetreuung, die ältere Menschen mit ehrenamtlichen Pat*innen weiterlesen →

Als Scharnier zwischen Elternhaus und Schule die Entwicklungschancen von Kindern in sozial benachteiligtem Umfeld verbessern Impression aus der Spiel- und Lernstube Ohmbach (Bildquelle: Stadt Pirmasens) „Man muss etwas für die Kinder tun“ lautete die Devise der 68er-Bewegung mit Blick auf die allzu ungleichen Entwicklungschancen der jüngsten Generation. Getragen von studentischem weiterlesen →

ARAG Experten mit nützlichen Informationen für Ehrenamtler und künftige Helfer Ob Sach-, Geldspende oder aktive Hilfe: Laut Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) setzt sich mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Dabei engagieren sich die Helfer oft bis zur eigenen Belastungsgrenze. weiterlesen →

Einzelpersonen mit einem Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit sowie Selbsthilfegruppen können sich kostenlos mit einem Profil präsentieren. (c) BWPN | shironosov – Getty Images Hamburg, 01.03.2022. Monatlich informieren sich ca. 45.000 Pflegebedürftige und deren pflegenden Angehörigen bei den unabhängigen Sachverständigen, Pflegeberatern und Redakteuren des bundesweiten Pflegenetzwerks (BWPN). Viele von denen weiterlesen →

Digital, aber klar und kompakt löste Dr. Christine Lötters ihre Zusage „Beratung bei der strategischen Neuausrichtung des BBSC“ vom Marktplatz der Guten Geschäfte ein. Markus Grabowski, Philipp Röttgers, Michael Pieck, Magnus Knipp und Christine Lötters im Gespräch Bonn, 07. Dezember 2021 Vereinbart hatten die beiden Partner, den BBSC (Bonn Bethlehem weiterlesen →

Frank Hoffmann Immobilien unterstützt die Initiative Zukunftstag! Lebensnahe Praxistipps für Schüler Der norddeutsche Immobilienmakler Frank Hoffmann Immobilien unterstützt eine Initiative von Schülern für Schüler: Alles begann mit dem Tweet einer Kölner Schülerin: „Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann´ne Gedichtsanalyse schreiben. weiterlesen →