Inmitten der historischen Kulisse Nürnbergs steht an der Albrecht-Dürer-Straße 11 ein historisches Gebäude, das lange Zeit als Druckerei diente. Seine Maschinen sind verstummt, doch die Mauern tragen noch immer das Echo der über 700 jährigen Geschichte des Gebäudes.
Am 03.08.2025 moderierte der Keynotespeaker und Bauingenieur Cornelius Tarnai dort eine kleine Podiumsdiskussion für interessierte Gäste. Tarnai interviewte den Eigentümer des Hauses, der mit seiner Frau schon lange Zeit in diesem Gebäude lebt und in vierter Generation die Druckerei geführt hat. Es war spannend diesen nostalgischen Schilderungen zu lauschen und natürlich auch zu spüren, wie wichtig es für ihn ist, dass das ehrwürdige Gebäude auch in Zukunft eine „Perle“ in Nürnberg bleibt. Neben dem Eigentümer kamen auch die Architektin Susanne Klug , sowie der Vorsitzende der Altstadtfreunde Nürnberg, Karl-Heinz Enderle und der Künstler Dietmar Schönherr zu Wort.
Schönherr wird in den kommenden vier Wochen die leeren Hallen als Atelier nutzen, um das Echo des Ortes in Bildern einzufangen.
Im Diskurs mit den Zuschauern ging es auch um das Thema der Stadtbildentwicklung und eine Zuschauerin berichtete, dass sie ganz beeindruckt davon ist, wie Paris sich weiter entwickelt hat. Neben den unzähligen, wunderschönen historischen Gebäuden, die man dort bestaunen kann, hat Paris nun viele grüne Oasen mitten in der Stadt geschaffen und transformiert im Juli und August graue Uferbereiche zu „Paris Plages“, zu sommerlichen Stränden mitten in der Metropole.
Ein Beispiel, wie Vision, Teamgeist und gemeinsame Werte eine Stadt neu formen können.
Über genau diese Eigenschaften berichtet der Redner Cornelius Tarnai auch in in seinem Vortrag „Baustelle Leben“.
Die Geschichte der Albrecht-Dürer-Straße 11 ist nicht nur ein Immobilienfall, sie ist ein Sinnbild für Veränderung. Oft stehen wir – wie dieses Gebäude – an einem Wendepunkt: Altes bewahren oder Neues wagen? Die Entscheidung fällt hier manchmal nicht leicht. Mitunter treten auch Konflikte auf. Unterschiedliche Sichtweisen können aufeinander prallen: Denkmalschutz, wirtschaftliche Nutzung, künstlerische Freiheit. Doch genau darin liegt die Chance, wenn wir die richtigen Werte ins Zentrum stellen und als Team an einer Vision arbeiten.
Paris Plages zeigt, wie so ein Prozess aussehen kann: Aus grauen Uferflächen wurde ein lebendiger Treffpunkt. Auch Cornelius Tarnai spricht in seinem Vortrag „Baustelle Leben“ darüber, wie wir Veränderungen gestalten können, sei es im Stadtbild, im Unternehmen, oder im eigenen Leben.
Dabei geht es um die Fähigkeit, Konflikte nicht zu scheuen, sondern konstruktiv zu lösen, gemeinsame Werte als Fundament zu nutzen und die Stärke des Teams zu entfalten.
Der Künstler Dietmar Schönherr wird in den nächsten Wochen seinen künstlerischen Impulsen in den alten Mauern der Druckerei freien Lauf lassen und vielleicht zeigen: Vergangenheit und Zukunft sind kein Widerspruch, sondern zwei Partner im selben Bauprojekt.
An der Stelle können wir auch Victor Hugo zitieren: „Die Zukunft hat viele Namen: Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance.“
In unserem persönlichem Lebensbau entscheidet also oftmals, die Stärke unseres Teams, die Klarheit unserer Werte und der Mut, Konflikte anzunehmen und zu lösen.
In seinem Vortrag „Baustelle Leben“ läd der Bauingenieur und Redner Cornelius Tarnai uns dazu ein, genau diese Werkzeuge zu nutzen, um Zukunft nicht nur zu erleben, sondern aktiv zu gestalten.
Egal, ob denkmalgeschütztes Gebäude, die Umgestaltung einer Metropole, oder das eigene Leben, auf jeder Baustelle gilt: Das schönste Gebäude entsteht, wenn viele Hände und Köpfe gemeinsam an einem Plan arbeiten – und den Mut haben, ihn mit Leben zu füllen.
So bleibt es also spannend zu sehen, wie es mit der Albrecht-Dürer-Straße 11 weiter geht und welch tollen Kunstwerke Dietmar Schönherr in den nächsten Wochen zaubern wird.
Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR, ist Mister Denkmal
Experte für Denkmalschutz & Denkmalpflege und Experte für Motivation & Inspiration
Er bringt in seiner Rede über die Weisheiten der alten Meister die Philosophie des Lebens in Verbindung mit historischen Gebäuden und zeigt wie kein anderer Top Redner auf der Bühne, wie einzigartig wir von unseren stillen Zeitzeugen lernen können und was für einen wichtigen kulturellen Hintergrund unsere Kulturschätze für uns haben dürfen. Bewusst-Sein, Mut und Inspiration auf nie dagewesene Art und Weise – Das ist die Rede über die Weisheiten der alten Meister und verzaubert die Zuschauer & Zuhörer, wie das gesamte Publikum von M.A. Ing. Cornelius J.P.G. Tarnai, Bauingenieur und Gebäude Retter aus Leidenschaft.
Kontakt
Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Cornelius Tarnai
Neumarkterstraße 45
90584 Allersberg
01713219113
http://www.corni.de
- Team (Wikipedia)
Der Anglizismus Team [tiːm] (altenglisch in der Bedeutung „Familie, Gespann, Gruppe, Nachkommenschaft“) bezeichnet in der Soziologie eine aus mindestens zwei Personen bestehende Organisationseinheit, die eine bestimmte Aufgabe erfüllen und/oder gemeinsame Ziele verfolgen soll. - vortrag (Wikipedia)
Der Ausdruck Vortrag bezeichnet eine Rede vor einem Publikum einen Fachvortrag bei Tagungen oder in Schulen, siehe Referat (Vortrag) die Darbietungsweise eines Musikstückes, siehe Vortrag (Musik) die Darbietung oder Präsentation von Lyrik oder Prosa, siehe Rezitation im Rechnungswesen den Endbestand eines Kontos, das nach Abschluss einer Rechnungsperiode in die nächste Rechnungsperiode übernommen wird, z. B. der Rechnungsvortrag oder der Gewinn- bzw. Verlustvortrag, siehe Vortrag (Rechnungswesen) im Rechtswesen das prozessuale Vorbringen einer Partei, siehe Vorbringen Im Staatsrecht des Schweizer Kantons Bern bezeichnet man mit Vortrag die Begründung und Erläuterung einer Vorlage, die der Regierungsrat (Exekutive) dem Grossen Rat (Legislative) unterbreitet. Siehe auch: Vorlesung, Presented Paper - Werte (Wikipedia)
Wert steht für: Wert, moralisch erstrebenswerte Eigenschaft oder Qualität, siehe Wertvorstellung Wert (Wirtschaft), Bedeutung von Gütern philosophische Werte Wert, Maß in einer Wertung in den Naturwissenschaften: Zahl, mathematisches Objekt Funktionswert, als Kurzform, siehe Funktion (Mathematik) Größenwert, als Kurzform, siehe Physikalische Größe #Größenwert Messwert, Signal von einem Messgerät, als Kurzform Wert, Werth oder Werd, Binneninsel, siehe Werder (Landschaft) Wert ist der Familienname folgender Personen: Ad de Wert (1952–2015), niederländischer Fußballspieler Giaches de Wert (1535–1596), franko-flämischer Komponist der Renaissance José Ignacio Wert (* 1950), spanischer Soziologe und Politiker (Partido Popular) Kevin Wert (* 1975), kanadischer Skirennläufer WERT steht für: WERT, Radiosender aus Ohio wertvoll steht für: wertvoll, Prädikat der Filmbewertung, siehe Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) #Prädikate Wertvoll (Kurzfilm), französischer Film von Paul Mas (2020) Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Wert enthält Wertemenge (Begriffsklärung) Werth (Begriffsklärung) Werd (Begriffsklärung) Weert (Begriffsklärung) Wehrt (Begriffsklärung)