Quintauris und TASKING kooperieren

Förderung von RISC-V in der Automobilbranche

Quintauris und TASKING kooperieren

München, September 2025 – Der globale Anbieter von RISC-V-basierten Produkten Quintauris und TASKING, etablierter Anbieter von Entwicklungstools für Embedded-Software, geben ihre neue Partnerschaft zur Stärkung der RISC-V-Entwicklung für die Automobilindustrie bekannt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Quintauris den RISC-V-Compiler von TASKING in seine zukünftige RISC-V-Referenzplattform integrieren. Dadurch erhalten Softwareentwickler, die an der nächsten Generation von Automobil- und Industriesystemen arbeiten, eine leistungsstarke und zuverlässige Entwicklungsumgebung, die auf die Anforderungen der Praxis zugeschnitten ist.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

„Da RISC-V in der Automobilbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt, besteht ein klarer Bedarf an robusten, zertifizierbaren Entwicklungstools. Die Erfolgsbilanz von TASKING macht das Unternehmen zu einem idealen Partner für unser Vorhaben, sichere und skalierbare RISC-V-Lösungen anzubieten“, sagt Pedro Lopez, Market Strategy Officer von Quintauris.

Durch die Integration vereint man die Expertise von TASKING in Compiler-Technologie und Sicherungsanforderungen mit dem Fokus von Quintauris auf hochleistungsfähige Echtzeit- RISC-V-Referenzplattformen, die in Abstimmung mit Branchenführern entwickelt werden. Das ermöglicht es, leistungsfähige Software zu entwickeln und dabei die Industriestandards und bevorstehenden Zertifizierungen zu erfüllen.

„Wir freuen uns, Quintauris bei der Weiterentwicklung des RISC-V-Ökosystems zu begleiten. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Zukunft offener Hardware in der Automobilbranche zu gestalten Wir sind stolz darauf, mit Tools, auf die sich Entwickler verlassen können, einen Beitrag dazu zu leisten,“ betont Christoph Herzog, Co-CEO/CTO von TASKING.

Diese Ankündigung ist ein weiterer Meilenstein in Quintauris“ Mission, die weltweite Einführung von RISC-V voranzutreiben, indem die Entwicklung von Hardware der nächsten Generation durch die Ausrichtung des Ökosystems ermöglicht wird. TASKING unterstützt diesen Weg mit einem kompletten Toolset für die Softwareentwicklung und gewährleistet damit die Bereitschaft des Ökosystems, die Optimierung des Compilers und die Akzeptanz durch die Entwickler.

Quintauris wurde gegründet, um kompatible RISC-V-basierte Produkte aus einer Hand anzubieten, Referenzarchitekturen bereitzustellen und Lösungen für den breiten Einsatz in verschiedenen Branchen zu entwickeln.
Die Gründung von Quantauris erfolgte durch führende Halbleiterhersteller wie Bosch, Infineon, Nordic Semiconductor, NXP, Qualcomm und STMicroelectronics. Das Ziel des Unternehmens ist die Beschleunigung der weltweiten Einführung von RISC-V, einer offenen Standard-Befehlssatzarchitektur (ISA). Dies soll die Entwicklung von Prozessoren der nächsten Generation für Automobil-, Industrie- und IoT-Anwendungen ermöglichen.

Firmenkontakt
Quintauris GmbH
Irene Aguilar Gomez
Barthstrasse 2-10
80339 München

1a9e90f6c6a7ca8d3fb25104ec7632e05f11a093
http://www.quintauris.com

Pressekontakt
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni
Landshuter Straße 29
85435 Erding
+49 8122 559 17-0
1a9e90f6c6a7ca8d3fb25104ec7632e05f11a093
http://www.lorenzoni.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Automobilbranche (Wikipedia)
    Die Automobilindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der sich der Massenproduktion von Automobilen (Automobilfertigung) und anderen Kraftfahrzeugen widmet. Sie entstand nach der Erfindung des Automobils 1885 durch Carl Benz. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte die Industrie durch die von Ransom Eli Olds und vor allem von Henry Ford entwickelte Fließbandfertigung von Kraftfahrzeugen einen anhaltenden Aufschwung, der insgesamt, wenn auch schwächer werdend, bisher anhält – unterbrochen vor allem durch die beiden Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre sowie in geringerem Maße die Ölkrisen der 1970er Jahre und die Finanzkrise ab 2007. Seit einigen Jahren ist die Industrie mit den Herausforderungen einer nötigen Elektrifizierung konfrontiert, die mit der erzwungenen Transition von herkömmlicher Verbrennungsmotoren auf die aufkommende Elektromobilität.
  • Entwicklungsumgebung (Wikipedia)
    Entwicklungsumgebung steht für: eine IT-Plattform, auf der Software entwickelt wird, siehe Systemumgebung eine Sammlung von Computerprogrammen zur Softwareentwicklung, siehe integrierte Entwicklungsumgebung Software Development Kit, eine Sammlung von Programmierwerkzeugen und Programmbibliotheken System Development Environment, eine System-Entwicklungsumgebung
  • Softwareentwicklung (Wikipedia)
    Die Softwaretechnik bzw. Softwaretechnologie oder das Software-Engineering (SE) beschäftigt sich mit der Herstellung oder Entwicklung von Software, der Organisation und Modellierung der zugehörigen Datenstrukturen und dem Betrieb von Softwaresystemen. Eine Definition von Helmut Balzert beschreibt das Gebiet als Softwaretechnik umfasst eine Vielzahl von Teilgebieten, die in ihrer Gesamtheit die Softwareentwicklung begleiten. Wichtig ist auch die experimentelle Untersuchung von Softwaretechnik, um ihren praktischen Nutzen zu messen und zu verbessern. Zur Beschreibung des „Standes der Technik“ des Fachgebiets gibt es verschiedene Ansätze, unter anderem den Guide to the Software Engineering Body of Knowledge (SWEBOK) der IEEE Computer Society. Die IT-Disziplin Softwaretechnik wird im Sprachgebrauch und als Synonym mit „Softwareentwicklung“ bezeichnet; im sprachlich engeren Sinn steht „Softwareentwicklung“ jedoch für die Tätigkeiten, die innerhalb der Disziplin Softwaretechnik ausgeführt werden. In erweitertem Sinn versteht man unter Softwaretechnik – neben dem Entwickeln – auch das Betreiben von Software unter Nutzung der Informationstechnik und/oder die technischen Geräte und die Systemsoftware, die dazu oder zur Softwareentwicklung verwendet werden.
Werbung
connektar.de