App-Überwachung von Herzfrequenz, Schritten, Kalorienverbrauch und Schlafqualität

newgen medicals Smartes Fitnesstracker-Armband mit App

newgen medicals Smartes Fitnesstracker-Armband mit App, 150 mAh, bis 20 Tage, IP68, www.pearl.de

– Armband zum Aktivitäts-Tracking mit App-Unterstützung – für iOS und Android
– Überträgt Herzfrequenz, Schritte, Kalorienverbrauch, Schlaferfassung in Echtzeit
– Wasserdicht nach IP68: sicher bei Regen, beim Schwimmen und Duschen
– Diskretes Armband-Design ohne Display, mit 2 Armbändern aus Textil oder Silikon
– Akku mit 150 mAh für bis zu 20 Tage Laufzeit bei Dauernutzung
– Vibration integriert für Benachrichtigungen vom Smartphone

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Dieses smarte Fitness Tracker Armband von newgen medicals verzichtet bewusst auf ein Display, wodurch es besonders gut zu Personen passt, die bereits eine Armbanduhr am Handgelenk tragen. Es misst dauerhaft Puls und Schritte, dokumentiert die Schlafphasen und übermittelt sämtliche Daten an die kostenlose App zur Auswertung.

Mit seinem fest eingebauten Akku schafft das Gerät selbst im Dauerbetrieb bis zu 20Tage – das erleichtert den Alltag enorm, weil das lästige Nachladen entfällt.

Wasserdicht nach IP68- also komplett vor dem Eindringen von Wasser geschützt. Dank der IP68 Zertifizierung bleibt das Armband beim Händewaschen, Duschen und sogar beim Schwimmen völlig unversehrt. Ob Regen, Sonnenschein oder die ganz normalen Alltagssituationen – das Gerät lässt sich jederzeit und überall am Handgelenk tragen.

– Fitness- und Schlaftracker-Armband
– Sensoren erfassen Herzfrequenz, Schritte und Schlaf
– Bluetooth 5.2 für Verbindung mit Mobilgeräten
– Kostenlose App für Android und iOS: für Datenauswertung und zum Berechnen von Kalorienverbrauch
– 170 Sportarten wählbar für genauere Auswertung: Yoga, Stand-Up-Paddling (SUP), Cross-Training, Step-Aerobic, Schnorcheln, Gesellschaftstanz, Radfahren, Taekwondo, Kombiniertes Training / Multisport, Tai Chi, Hindernislauf (OCR), Bowling, Golf, Karate, Hockey, Stepptanz, Billard / Pool / Snooker, Ski alpin / Abfahrtsski / Skifahren, Skilanglauf, Boxen, Kickboxen, Gymnastik, Tischfußball, Squash, Basketball, Flexibilitätstraining, Judo, Curling, Eishockey, Schach, Jujitsu / Jiu-Jitsu, Seilspringen, freies Training, Core-Training, Krafttraining / Gewichtstraining, Tanzen, Fußball, Hula Hoop, Triathlon, Zumba, Rudern, Rollschuhlaufen / Inlineskating, Wandern / Trekking, Laufen, Gehen, Walking u.v.m.
– Integrierter Datenspeicher für bis zu 5 Tage ohne Synchronisation mit Mobilgerät
– Wasserdicht: IP68
– Je 1x Silikon- und Textil-Armband in Schwarz: mit je 25 cm Länge
– Gehäusematerial Tracker: PC (Kunststoff), Armbänder: je 1x Silikon und Nylon
– Stromversorgung: Li-Ion-Akku mit 150 mAh für bis zu 20 Tage Laufzeit bei Dauernutzung, aufladbar per magnetischem USB-Ladekabel (USB-Netzteil bitte dazu bestellen)
– Maße Tracker: 43 x 24 x 9 mm, Gewicht: 22 g
– Fitness-Tracker inklusive Silikon-Armband, Textil-Armband, magnetischem USB-Ladekabel und deutscher Anleitung

Das newgen medicals Smartes Fitnesstracker-Armband mit App ist ab sofort bei pearl.de unter der Bestellnummer ZX-5855-625 zum Preis von 39,99 EUR erhältlich. Das Produkt ist auch bei emall.com_Schweiz verfügbar.

Auch als 2er-Set erhältlich:
newgen medicals 2er-Set smarte Fitnesstracker-Armbänder mit App, 150 mAh, IP68
Preis: 69,99 EUR
Bestell-Nr. ZX-5856-625

Presseinformation mit Bilderlinks: https://magentacloud.de/s/jtSfQNzJf5k8E2g

PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR

Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444
f2be7445d57b53cdacce0c783ba470a2302eca86
https://www.pearl.de

Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480
f2be7445d57b53cdacce0c783ba470a2302eca86
http://www.pearl.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Android (Wikipedia)
    Android (von griechisch ανδροειδές androeides ‚menschenähnlich‘) steht für: Android (Betriebssystem), freies Betriebssystem für mobile Geräte auf Basis von Linux Androide, menschenähnliche Maschine (Roboter) Android, Handelsname für Methyltestosteron, synthetisch hergestellter Arzneistoff aus der Gruppe der anabolen Steroide Filme: Android, Originaltitel von Der Android, US-amerikanischer Spielfilm von Aaron Lipstadt (1982) Android, Alternativtitel von App (Film), niederländischer Film von Bobby Boermans (2013) Siehe auch: Android Netrunner
  • App (Wikipedia)
    App steht für: Anwendungssoftware (Application software) allgemein Mobile App, Anwendungssoftware im Bereich mobiler Betriebssysteme Webanwendung, Web-App, ein Anwendungsprogramm, das beim Benutzer in einem Webbrowser abläuft bzw. dargestellt wird Progressive Web App, Symbiose aus Mobile App und Webanwendung Windows-App, mit Windows 8 eingeführte Anwendungen für die Windows-8-Modern-UI-Oberfläche App (Film), einen niederländischen Spielfilm aus dem Jahr 2013 App ist der Familienname folgender Personen: Austin App (1902–1984), US-amerikanischer Mediävist und Holocaustleugner Eduard Ernst App (1801–1862), Kreisrat in den Kreisen Biedenkopf, Erbach und Groß-Gerau Kurt App (* 1952), deutscher Künstler Manfred App (* 1948), deutscher Musikverleger Peter Wilhelm App (1803–1855), deutscher Porträt- und Historienmaler, Hofmaler in Darmstadt Rolf App (* 1953/1954), Schweizer Journalist Urs App (* 1949), Schweizer Forscher app steht für: Apma (ISO-639-3-Code), Penama-Sprache auf der Pentecost-Insel, Neue Hebriden, Vanuatu .app, Top-Level-Domain .app, häufige Dateinamenserweiterung für Applications in diversen Programmen, siehe Liste von Dateinamenserweiterungen/A APP steht für: APP Pharmaceuticals, ein US-Pharmaunternehmen Acta Palaeontologica Polonica, eine wissenschaftliche Zeitschrift Actinobacillus pleuropneumoniae, ein Bakterium, das bei Schweinen eine Lungen-Brustfell-Entzündung hervorruft Aeroperlas, eine Fluggesellschaft Africa Progress Panel, internationales Gremium zur Überwachung der Zusagen der G8-Staaten bezüglich der Entwicklung des afrikanischen Kontinents Akute-Phase-Proteine, Gruppe von körpereigenen Wirkstoffen der unspezifischen Immunantwort Alianza para el Progreso, eine peruanische Partei Alkylpolypentoside, Tenside aus pflanzlichen Ausgangsstoffen All People’s Party – mehrere Parteien Ambulante psychiatrische Pflege oder häusliche psychiatrische Fachkrankenpflege Amyloid-Precursor-Protein, ist bei der Pathogenese von Morbus Alzheimer von Bedeutung Antigua People’s Party, Partei Approach Control, ‚Anflugkontrolle‘, zuständig für die Kontrolle an- und abfliegender Flugzeuge, siehe Flugverkehrskontrolle Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische …
  • Armband (Wikipedia)
    Ein Armband oder Armreif ist ein Schmuckgegenstand, der am Handgelenk getragen wird und dieses umschließt. Das Armband besteht aus flexiblen Materialien wie Kettengliedern aus Metall, Perlen, Muscheln, Edelsteinen, Horn, Knochen, Tierzähnen oder aber aus Tuch, Seide, Leder-, Gummi- oder Plastikbändern. Der Armreif, auch Armring, bestand zunächst aus harten Materialien wie Kalkstein, Knochen, Marmor, Schiefer, Serpentin und Ton; später dann aus Metall und ist ring- oder halbringförmig.
  • Fitnesstracker (Wikipedia)
    Ein Activity Tracker (auch Aktivitätstracker, Fitnessarmband bzw. Fitness-Armband oder Gesundheits-Armband, Smart Band oder Fitness Tracker bzw. Schreibweisen Fitness-Tracker und Fitnesstracker) ist ein tragbares elektronisches Gerät („Wearable“) bzw. eine Applikation zur Aufzeichnung und Versendung fitness- und gesundheitsrelevanter Daten wie etwa Laufstrecken, Energieumsatz und in manchen Fällen auch Herzschlagfrequenz oder Schlafqualität. Die Bezeichnung wird hauptsächlich für am Körper tragbare elektronische Überwachungsgeräte verwendet, welche (in vielen Fällen drahtlos) mit einem Computer oder Smartphone für die Datenerfassung über einen längeren Zeitraum synchronisiert werden. Abgesehen von diesen tragbaren Geräten gibt es auch vergleichbare Applikationen für Smartphones. Die Geräte werden (Stand 2023) zunehmend von Smartwatches verdrängt.
  • Herzfrequenz (Wikipedia)
    Die Herzfrequenz oder Herzschlagfrequenz (kurz: HF) oder Herzrate (HR) ist die Anzahl der Herzschläge pro Zeitspanne. Die übliche Einheit ist min−1 oder gleichbedeutend bpm (englisch beats per minute). Die Herzschlagfrequenz wird häufig mit dem Puls gleichgesetzt, was streng genommen nicht richtig ist, da der Puls sämtliche Qualitäten der Druckkurve umfasst. Die Herzfrequenz ist sowohl der Quotient aus Herzzeitvolumen und Schlagvolumen als auch der Quotient aus mittlerer Herzleistung und mittlerer Arbeit eines Herzschlags. Der Kehrwert der Herzfrequenz ist die mittlere Dauer eines vollständigen Herzzyklus.
  • iOS (Wikipedia)
    Ios steht für: Ios, griechische Insel Titularbistum Ios, Bistum IOS steht als Abkürzung für: iOS (Betriebssystem), Betriebssystem für mobile Geräte Internetwork Operating System, Betriebssystem für Router Impulsoszillometrie, Messverfahren der Lungenfunktionsdiagnostik Internationale Organisation für Sukkulentenforschung Inter-Organizations Study Section on Salaries and Prices, siehe Koordinierte Organisationen Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Forschungseinrichtung Informations- und Objektsicherheit, siehe Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport Interorbital Systems, US-amerikanisches Raumfahrtunternehmen Investors Overseas Services, Finanzkonzern Siehe auch: Iooss
  • IP68 (Wikipedia)
    Die Schutzart gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln (zum Beispiel Geräten, Leuchten und Installationsmaterial) für verschiedene Umgebungsbedingungen an, zusätzlich den Schutz von Menschen gegen potentielle Gefährdung bei deren Benutzung. Schutzarten sind IP00 bis IP6K9K (ISO 20653) bzw. IP69 (DIN EN 60529). Die Schutzart ist von der elektrischen Schutzklasse zu unterscheiden. Während die Schutzart den Schutz aktiver Teile gegen Berührung, Eindringen von Fremdkörpern und Wasser sowie die Stoßfestigkeit definiert (sog. Gehäuseschutz), beschreibt die Schutzklasse Maßnahmen gegen gefährliche Spannungen an berührbaren, betriebsmäßig nicht unter Spannung stehenden leitfähigen Teilen von Betriebsmitteln.
  • Kalorienverbrauch (Wikipedia)
    Der physiologische Brennwert von Lebensmitteln gibt die Spezifische Energie bzw. die Energiedichte an, die bei deren Verstoffwechselung (Zellatmung) im Körper eines Organismus verfügbar gemacht werden kann. Der energetische Aufwand, den der Körper hierfür andererseits betreiben muss, bleibt dabei unberücksichtigt; es handelt sich also um Bruttowerte. Der physiologische Brennwert ist im Allgemeinen geringer als der physikalische Brennwert bei vollständiger Verbrennung. Für Lebensmittel ist im Warenverkehr der EU die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) seit 13. Dezember 2014 verbindlich anzuwenden. Danach muss der Energiegehalt von Lebensmitteln sowohl in der SI-Einheit Kilojoule (kJ) als auch in der eigentlich veralteten Maßeinheit Kilokalorie (kcal), jeweils bezogen auf 100 g bzw. 100 ml, angegeben werden. Die früher gültige EU-Richtlinie zur Nährwertkennzeichnung (1990) ist somit von der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) abgelöst.
  • smartphone (Wikipedia)
    Smartphone ([ˈsmaːɐ̯tfoʊ̯n]; [ˈsmɑɹtfoʊ̯n] AE, [ˈsmɑːtˌfəʊ̯n] BE; englisch, etwa „schlaues Telefon“) nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionen. Smartphones zeichnen sich vor allem durch die Bedienung über einen kapazitiven Touchscreen aus sowie die Möglichkeit der einfachen Installation vieler verschiedener Apps. Damit unterscheiden sie sich von Feature-Phones, die teilweise auch einen Internetzugang haben, aber über eine Tastatur bedient werden (oder allenfalls einen resistiven Touchscreen) und eine nur begrenzte Anzahl an Apps ausführen können. Der Begriff „Smartphone“ wurde erstmals 1999 von dem schwedischen Unternehmen Ericsson geprägt. Seit 2013 sind die jährlich weltweit neu verkauften Mobiltelefone mehrheitlich Smartphones. Als das meistverbreitete Smartphone-Betriebssystem setzte sich in den 2010er Jahren das inzwischen von fast allen Herstellern verwendete Android durch, mit einigem Abstand gefolgt von dem nur auf Apple-Geräten eingesetzten iOS. Durch die Verbreitung des Smartphones veränderte sich der Alltag vieler Menschen. Erstmals trägt die Mehrzahl der Menschen dauerhaft ein Gerät mit Internetzugang mit sich (per mobiler Breitbandverbindung oder WLAN). Dies sorgte für einen starken Anstieg der Nutzung v. a. von sozialen Netzwerken und Instant Messaging im Alltag, aber auch von allen möglichen anderen Onlinediensten. Das Smartphone wurde so zum Inbegriff des Digital Lifestyle. Es verursacht aber auch viele psychische Gesundheitsschäden und ermöglicht Big Tech und manchen staatlichen Akteuren eine umfangreichere weltweite automatisierte Massenüberwachung als jemals zuvor.
  • wasserdicht (Wikipedia)
    Wasserdichtigkeit bezeichnet die Eigenschaft von Materialien, Bauteilen, Geräten oder Kleidung, das Ein- oder Durchdringen von Wasser zu verhindern. Die Wasserdichtigkeit von elektrischen Geräten wird durch die Angabe der Schutzart spezifiziert. Bei Textilien wird zur Einschätzung der Wasserdichtigkeit die Wassersäule (in Millimetern) ermittelt, die auf dem Gewebe lasten kann, ohne dass Flüssigkeit hindurchtritt. Auch bei Schutzkleidung wie Regenmänteln oder Bergschuhen muss meist ein Kompromiss aus der Dichtigkeit gegen Starkregen einerseits und Tragekomfort sowie Atmungsaktivität andererseits gefunden werden.
Werbung
connektar.de