Erfrischender Gesundheits-Boost – Entspannung fördern und Immunsystem stärken

newgen medicals Eisbad-Set, 220 l, Ø 80 cm

newgen medicals Eisbad-Set, 220 l, Ø 80 cm, 5-fach isoliert, mit Pumpe, Deckel, Tasche, www.pearl.de

– Eisbad-Set zur Kryotherapie, ideal für Sportler und zur Immunsystem-Stärkung
– Großes Eisbad für 220 Liter Wasser, Ø 80 cm
– Extradicke 5-fache Isolierung und aufblasbarer Deckel
– Komplett-Set mit Pumpe, Ablaufhahn, Thermodeckel und Allwetterabdeckung
– Einfach zu verstauen und mitzunehmen dank Tragetasche
– Schneller und einfacher Aufbau

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Perfekt für die Kältetherapie zu Hause: Mit einem Volumen von 220 Litern bietet das Eisbad-Set für Kryotherapie von newgen medicals ausreichend Platz für die Regeneration nach dem Sport oder zur Stärkung der Abwehrkräfte. Der große Durchmesser von 80 cm ermöglicht auch kräftigeren Personen ein komfortables Eintauchen – ideal für effektive Eisbäder.

Optimal isoliert für langanhaltende Kälte: Dank 5-facher Isolierung und Thermodeckel bleibt das Wasser länger auf niedriger Temperatur – ganz ohne ständiges Nachfüllen von Eis. So genießt man die volle Wirkung der Kälteanwendung, wann immer man möchte.

Schnell einsatzbereit: Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Eisbad aufstellen. Einfach die Stützstangen einschieben, den oberen Ring mit der enthaltenen Luftpumpe aufpumpen und den Ablaufhahn anschrauben. Schon kann man den neuen Badezuber mit frischem Wasser befallen.

Praktisch und durchdacht: Die robuste Allwetterabdeckung verhindert das Eindringen von Schmutz – für sauberes Wasser und eine hygienische Nutzung. Über den Ablaufhahn und den Ablaufschlauch entleert man das Eisbad zudem mühelos.

Einfach transportiert, überall einsatzbereit: In der mitgelieferten Tasche kann man das Eisbad-Set kompakt und bequem verstauen und transportieren. Ob im Garten, auf Reisen oder beim Sport-Event – das Kältetraining begleitet einen flexibel an jeden Ort.

– Eisbad-Set zur Kryotherapie: ideal für Sportler und zur Regeneration
– Kann die Entspannung fördern und die Abwehrkräfte stärken
– Ideal zu Hause, im Garten, auf Reisen, bei Sportevents u.v.m.
– 5-fache Isolierung und aufblasbarer Thermodeckel: hält das Wasser länger auf niedriger Temperatur
– Stabile Konstruktion mit Stützstangen und robustem PVC-Gewebe
– Komfortables Entleeren über Ablaufhahn und Schlauch
– Schneller und einfacher Aufbau
– Tragetasche zum Verstauen und Transportieren des Eisbad-Sets
– Maße (Ø x H): 80 x 72 cm, Gewicht: 2,8 kg
– Eisbad inklusive Stützstangen, Hand-Pumpe, Ablaufhahn, Ablaufschlauch, Thermodeckel, Allwetterabdeckung, Tragetasche und deutscher Anleitung

Das newgen medicals Eisbad-Set ist ab sofort bei pearl.de unter der Bestellnummer JX-8022-625 zum Preis von 49,99 EUR erhältlich. Das Produkt ist auch bei emall.com_Schweiz verfügbar.

Presseinformation mit Bilderlinks: https://magentacloud.de/s/g2ReK7njwPDgqAs

PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR

Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444
ae29922ccf6d3d45786f0a95d12553e93bd6ea1e
https://www.pearl.de

Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480
ae29922ccf6d3d45786f0a95d12553e93bd6ea1e
http://www.pearl.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Deckel (Wikipedia)
    Deckel steht für: Deckel (Verschluss), Verschluss bei Flaschen, Töpfen und sonstigen Gefäßen Deckel, Bauteil bei der Herstellung von Tunneln und Baugruben, siehe Deckelbauweise Deckel, in Österreich umgangssprachlich für den Führerschein einen Bierdeckel in einer Gastwirtschaft auf dem Konsumationen zur späteren Bezahlung vermerkt werden die schlechteste Schulnote Fünf eine Kontrollkarte für Prostituierte, siehe Bockschein einen Offiziersdiener im 1. Weltkrieg, siehe Adjutant Deckel Maho AG, deutscher Werkzeugmaschinenbauer, heute Teil der DMG Mori Aktiengesellschaft Friedrich Deckel, deutscher Hersteller von Kameraverschlüssen und Werkzeugmaschinen Friedrich Wilhelm Deckel (1871–1948), deutscher Feinmechanikunternehmer Bierdeckel vordere und hintere Teile vom Bucheinband Studentenmütze von Studentenverbindungen Siehe auch: Dekel Teckel
  • Eistonne (Wikipedia)
    Eistonne steht für: Schwimmende Seezeichen der Winterbetonnung, siehe Schifffahrtszeichen#Unterhaltung der Seezeichen in Deutschland den Ausguck am Mast eines Segelschiffes, siehe Krähennest eine Maßnahme und das entsprechende Gerät für eine sportmedizinische Behandlungsmethode, siehe Kaltwasserimmersion
  • Immunsystem (Wikipedia)
    Immunsystem (von lateinisch immunis ‚unberührt, frei, rein‘ und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind. Die Immunabwehr ist ein komplexes System bei höher entwickelten Lebewesen, in dem verschiedene Organe, Zelltypen und Moleküle interagieren. Es verhindert bei Tieren und Pflanzen Gewebeschädigungen durch Pathogene (Krankheitserreger) und entfernt diese und auch körperfremde Substanzen aus deren Organismus; außerdem kann das Immunsystem krankhafte oder entartete Zellen wie z. B. Krebszellen zerstören.
  • Kryotherapie (Wikipedia)
    Als Kryotherapie (altgriechisch κρύος kryos, deutsch ‚Eis, Frost') oder auch Kältetherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kältereizen, um einen therapeutischen Effekt zu bewirken. Dabei wird die lokale Anwendung von Kälte (meist über bestimmte Medien wie Kaltpackungen im Rahmen der Physikalischen Therapie oder Flüssigstickstoff bei der Kryochirurgie) von der generalisierten Kältebehandlung des ganzen Körpers, Ganzkörperkältetherapie, unterschieden. Als unerwünschte Wirkung der Kryotherapie sind Gewebeschäden durch Kälteeinwirkung möglich (bei der Kryochirurgie als erwünschte Wirkung).
  • mobil (Wikipedia)
    Mobil (von lateinisch movere „bewegen“) steht für: mobil (Zeitschrift), Kundenzeitschrift der Deutschen Bahn Mobil Oil, ehemalige Ölgesellschaft, siehe ExxonMobil #Geschichte Mobile steht für: mobile.de, Internet-Marktplatz für An- und Verkauf von Fahrzeugen Mobile (Kunst), hängendes Gebilde, das von einem Luftzug bewegt werden kann Mobile (Volk), ehemaliger Indianerstamm in Alabama Mobile Company of America, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller Mobile Motor & Engineering, britischer Automobilhersteller USS Mobile, Schiffe der United States Navy Mobilée, deutsche Folk-Pop-Band (2009–2014) Mobile (Schiff, 1855), Dreimast Geografie in den Vereinigten Staaten: Mobile River, Fluss im Süden von Alabama Mobile County, regionale Verwaltungseinheit, Alabama Mobile (Alabama), Stadt und Verwaltungssitz des Mobile County Mobile (Arizona), Ort im Maricopa County Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Mobil enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Mobile beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Mobile enthält Mobilität (Begriffsklärung)
  • Pumpe (Wikipedia)
    Pumpen sind Maschinen zum Transport von inkompressiblen Fluiden, insbesondere Flüssigkeiten. Pumpen wandeln als Arbeitsmaschinen (Fluidenergiemaschinen) eine Antriebsleistung in Bewegungsenergie eines Fluids um.
  • Sportler (Wikipedia)
    Als Sportler wird eine Person bezeichnet, die regelmäßig und intensiv eine oder mehrere Sportarten betreibt. Berufssportler sind von den Hobbysportlern zu unterscheiden, denn diese verdienen durch Teilnahmen an Wettkämpfen Einkommen und stehen bei einem Verein oder einer Organisation unter Vertrag.
  • tasche (Wikipedia)
    Eine Tasche ist ein Behältnis und Transporthilfsmittel aus mehr oder weniger flexiblem Material zum Transport von Gütern. Taschen haben zumeist Griffe, Henkel oder andere Vorrichtungen, um sie mit der Hand zu halten oder sie anderweitig am Körper zu tragen und mit sich zu führen. Taschen bestehen meist aus Textilien, flexiblem Kunststoff, Leder oder Papier. Neben Taschen, die man in der Hand oder in der Armbeuge trägt, gibt es auch solche, die mittels Riemen, Kordeln oder Gurt(en) auf dem Rücken, vor der Brust, vor dem Bauch und an vielen anderen Stellen getragen werden bzw. mittes Gurten um Körperteile geschnallt werden (so z. B. Bauchtaschen um die Hüfte oder Taille geschnallt). In Kleidungsstücken, wie Hosen und Jacken, sind auch oft Taschen eingenäht oder aufgesetzt. Ein veralteter, in manchen Dialekten noch gebräuchliche Ausdruck für eine Tasche oder Hosentasche ist Ficke (verwandt mit dem schwedischen Wort ficka „Tasche“).
  • Wellness (Wikipedia)
    Wellness (englisch wellness ‚Wohlbefinden‘ bzw. ‚Wohlfühlen‘) ist ein Anglizismus, der nach modernem Verständnis für ein ganzheitliches Gesundheitskonzept steht und seit 1959 in den USA Oberbegriff einer seinerzeit neuartigen Gesundheitsbewegung ist.
Werbung
connektar.de