Keizersgracht, 23.10.2025 – Pocketalk, ein führender Anbieter von Übersetzungslösungen, präsentiert Pocketalk Enterprise App für den professionellen Einsatz. Damit ist die preisgekrönte Übersetzungstechnologie des Unternehmens direkt auf iOS- und Android-Geräten verfügbar – schnell, präzise, sicher und kosteneffizient. Ohne die Notwendigkeit für zusätzliche Hardware kann die App über 92 Sprachen in Echtzeit übersetzen. Das ist ein entscheidender Vorteil für Branchen wie das Gesundheitswesen und die öffentliche Verwaltung. Denn Mitarbeitende arbeiten hier häufig mit mobilen Geräten, die der Arbeitgeber zur Verfügung stellt.
Die Technologie basiert auf Prism Language Systems, der unternehmenseigenen Sprach-Engine von Pocketalk, und bietet:
– Präzise Übersetzungen in über 92 Sprachen, einschließlich weniger gängige Sprachen und Dialekte
– Kosteneffizienz durch ein festes Jahresabonnement ohne minutengenaue Abrechnung
– Höchste Sicherheitsstandards mit Enterprise-Grade-Datenschutz, konform mit COPPA, FERPA, HIPAA und DSGVO
„Die neue App ist für unsere Partner ein wichtiges Tool für den Zugang zu Pocketalks branchenführender Technologie auf Geräten, die sie bereits nutzen“, so Christoph Janeba, General Manager Germany von Pocketalk. „Egal ob Pflegekräfte mit Patientinnen und Patienten kommunizieren, die die Landessprache kaum oder gar nicht sprechen, oder ob Staatsbedienstete Vertrauen zu verschiedensprachigen Gemeinschaften aufbauen – Pocketalk entfaltet seine Wirkung am besten dort, wo Sprache ein Hindernis für Verständigung, Chancengleichheit, Teilhabe und Effizienz darstellt.“
Zebra Technologies hat die Pocketalk-Technologie bereits in europäischen Gesundheitseinrichtungen eingeführt. Mit der neuen Enterprise App können Mitarbeitende, die Zebra-Mobilgeräte, Tablets oder weitere Systeme verwenden, Gespräche und Dokumente – etwa medizinische Rezepte – sofort übersetzen, auch mithilfe der Kamera ihres Geräts.
Die Enterprise App ist die jüngste Erweiterung der Prism Language Systems-Plattform und ergänzt die bereits am Markt befindlichen Pocketalk-Geräte.
Die App ist ab sofort über Enterprise App Stores für Android- und iOS-Geräte verfügbar. Sie ist ausschließlich für den Unternehmenseinsatz vorgesehen; der Zugriff erfolgt über einen vertraglichen Rahmen mit Pocketalk.
Informationen dazu finden Sie unter Pocketalk Enterprise App oder per E-Mail an biz-dev@pocketalk.com. Mehr Details erhalten Sie auch unter: https://www.pocketalk.com/de_de/ oder Sie besuchen Pocketalk auf der diesjährigen MEDICA in Düsseldorf am Pocketalk-Stand in Halle 12, Stand A14.
Pocketalk ist ein führender Anbieter innovativer und sicherer Übersetzungslösungen, die Sprachbarrieren in unterschiedlichsten Branchen – darunter Bildung, Gesundheitswesen, und öffentliche Verwaltung – überwinden.
Die Pocketalk-Lösungen greifen alle auf die unternehmenseigene Sprach-Engine Prism Language zurück – egal ob mobile Geräte, die Pocketalk Enterprise App, Sentio sowie externe Integrationen. Die Sprach-Engine ermöglicht Echtzeit-Übersetzungen in über 92 Sprachen – präzise, geräteunabhängig und sicher. Dazu kommt die Device-Management-Plattform Ventana, sie bietet Übersetzungsanalysen und Mobile-Device-Management-Funktionen. Pocketalk arbeitet nach höchsten Sicherheitsstandards, einschließlich Drittzertifizierungen für HIPAA und DSGVO.
Mit seinen skalierbaren, kosteneffizienten Lösungen trägt Pocketalk dazu bei, Kommunikation zu verbessern, operative Effizienz zu steigern und Organisationen zu befähigen, vielfältige Bevölkerungsgruppen besser zu erreichen.
Mehr über Pocketalk: Website / YouTube / LinkedIn
Firmenkontakt
Pocketalk
Christoph Janeba
— —
— —
—
—
https://www.pocketalk.com/de_de/
Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Anja Rother
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089-417761-28
—
https://www.lucyturpin.de/
- DSGVO (Wikipedia)
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder DS-GVO; französisch Règlement général sur la protection des données RGPD, englisch General Data Protection Regulation GDPR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden. Die Verordnung ersetzt die aus dem Jahr 1995 stammende Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. Zusammen mit der so genannten JI-Richtlinie für den Datenschutz in den Bereichen Polizei und Justiz bildet die DSGVO seit dem 25. Mai 2018 den gemeinsamen Datenschutzrahmen in der Europäischen Union. - HIPAA (Wikipedia)
HIPAA steht als Abkürzung für: Gesundheitsversicherungsübertragbarkeits- und Verantwortungsgesetz vom US-Department of Health & Human Services, Washington, D.C. – siehe: Health Insurance Portability and Accountability Act Findet u. a. Anwendung beim Log Management - Zebra Technologies (Wikipedia)
Zebra Technologies ist ein US-amerikanischer Anbieter von Geräten und Software zur Datenerfassung und -verarbeitung. Zebra entwickelt und vertreibt Barcode-Scanner, RFID-Lesegeräte, mobile Computer, sowie Drucker zum Drucken von Coupons, Tickets und Belegen. Die Geräte des Unternehmens finden in verschiedenen Branchen Anwendung. Sie dienen unter anderem der Warenerfassung im Einzelhandel, der Etikettierung von Proben und der Erstellung von Patientenarmbändern im Gesundheitswesen und der Kommissionierung im Logistiksektor. Das Unternehmen wurde 1969 unter dem Namen Data Specialties von Ed Kaplan und Gary Cless gegründet und stellte in der Anfangszeit elektromechanische Komponenten her. Die ersten Barcode-Drucker des Unternehmens wurden ab 1982 hergestellt. Im Zuge der Fokussierung auf Geräte für die On-Demand-Barcode-Etikettierung wurde die Firma 1986 in Zebra Technologies geändert. Eine Börsennotierung besteht seit 1991. Seit 2008 werden große Teile der Fertigung durch Jabil Circuit in China ausgeführt. Es bestehen über 100 Niederlassungen in 45 Ländern.