Die LEGO GmbH und das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. machen sich mit
 Eltern-Webinaren für die Aufklärung zu Cybermobbing unter Kindern stark
Sicher im Netz unterwegs, mit Selbstvertrauen und digitalem
 Feingefühl: Das wünschen sich viele Eltern für ihre Kinder angesichts der Turbo-
 Digitalisierung des Alltags im vergangenen Jahr durch Homeschooling, digitale
 Freundschafts- und Familientreffen im vergangenen Jahr. Neben einer hohen Bildschirmzeit
 findet auch die Kommunikation oftmals virtuell statt, wie die anhaltend verstärkte Nutzung
 von verschiedensten Social Media Plattformen und Messenger-Diensten bei Kindern und
 Jugendlichen laut der Studie „Cyberlife III (2020)“ vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
 zeigt.* Konflikte und Mobbing sind im digitalen Raum ebenso präsent, die Erhebung zeigt
 einen Anstieg von 36 Prozent im Vergleich zu 2017. Um Eltern für diese Herausforderungen
 zu sensibilisieren, intensiviert die LEGO GmbH ihr Engagement im Bereich digitaler
 Sicherheit für Kinder weiter und arbeitet eng mit den Experten des Bündnisses gegen
 Cybermobbing e.V. zusammen. Ende Juni 2021 bietet das Unternehmen in Kooperation mit
 dem Bündnis mehrere Webinare zum Thema Cybermobbing gratis für Eltern mit Kindern im
 Grundschulalter zwischen 6 bis 10 Jahren, sowie Familienangehörigen und Interessierten
 an.
 Vermutlich zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind inzwischen von Cybermobbing
 betroffen, wie die Studie Cyberlife III (2020) unter 6.000 Schülern, Eltern und Lehrern ebenfalls
 belegt*. Für Karen Pascha-Gladyshev, Geschäftsführerin der LEGO GmbH, ist der Einsatz des
 Unternehmens bei dem Thema daher sehr wichtig: „Als Marke möchten wir stets Kinder als
 diejenigen, die unsere gemeinsame Zukunft gestalten, weiterentwickeln und fördern. Daher liegt uns
 dieses Engagement ganz besonders am Herzen. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass
 Familien, Eltern und Kinder wissen, wie ein guter Umgang miteinander im Netz gestaltet werden kann
 und wir möchten sie darin unterstützen, einfach zugängliche Hilfestellungen zu bekommen.“
 „Unsere Studien zeigen deutlich, dass Eltern beim Thema Cybermobbing Unterstützung benötigen.
 Ihnen fehlt häufig das Wissen über die Nutzung der sozialen Netzwerke und die Anzeichen für
 Cybermobbing. Wir wollen mit dieser Kooperation ein Zeichen und einen Beitrag zu mehr Prävention
 und Aufklärung setzen“, so Uwe Leest Vorstandsvorsitzender des Bündnisses gegen Cybermobbing
 e.V.
 Die Umsetzung der Webinare ist ein weiterer Teil des Engagements der LEGO GmbH im Bereich
 digitale Sicherheit von Kindern. Die LEGO GmbH möchte nach verschiedenen Aktionen und Angeboten
 zum Safer Internet Day am 09. Februar 2021 Erwachsene weiterhin auf die Notwendigkeit einer
 offenen Gesprächskultur aufmerksam machen und den Zugang zu Themen rund um die Sicherheit von
 Kindern im Netz, Mobbing und Mitgefühl im digitalen Raum erleichtern. Des Weiteren setzt sich das
 Unternehmen dafür ein, die sozial-digitalen Kompetenzen von Kindern zu fördern, ihnen Wissen über
 soziale Medien und Netzwerke zu vermitteln und so ihr Selbstvertrauen als Digital Native und für ihre
 Zukunft in einer immer stärker digitalisierten Gesellschaft zu stärken.
 Das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. setzt sich seit der Gründung 2011 gesellschaftsübergreifend
 gegen Cybermobbing und Gewalt im Netz ein. Der gemeinnützige Verein leistet Aufklärungs- und
 Präventionsarbeit und bietet konkrete Hilfestellungen insbesondere für Eltern, Schulen und Schüler
 an, und ist Herausgeber der Cyberlife Studie III (2020).
 Inhalt der Webinare:
 Die Webinare vermitteln den Teilnehmern grundlegende Informationen zum Thema Cybermobbing
 sowie Anzeichen von Cybermobbing und wie man dieses frühzeitig bei betroffenen Kindern erkennen
 kann. Ebenso werden Reaktionsvorschläge im Umgang mit Cybermobbing und sowie Gesprächstipps
 für einen kindgerechten, spielerischen Einstieg in eine offene Kommunikation mit Kindern zum Thema
 Cybermobbing gegeben.
Webinar-Termine:
 29. Juni 2021 um 18:30 Uhr
 01. Juli 2021 um 18:30 Uhr
 06. Juli 2021 um 18:30 Uhr
 Teilnahme nach Anmeldung via TBA
Leitung der Webinare: Fabian Herr vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
 Inhalte: Allgemeine Informationen zum Thema Cybermobbing (Fakten & Daten,
 Erkennungsmerkmale und Umgang) sowie Tipps für einen kindgerechten, spielerischen
 Gesprächseinstieg mit Kindern
Weitere Informationen und Tipps für Eltern und Kinder
 Eltern finden auf der LEGO Website viele Informationen rund um das Thema digitale Sicherheit für
 Kinder und konkrete Tipps, wie sie mit ihren Kindern über Umgangsformen im Netz sprechen können
 oder wie Cybermobbing zu erkennen ist. Die Tipps für Eltern wurden in Zusammenarbeit mit dem
 langjährigen Partner der LEGO Gruppe, UNICEF, entwickelt.
 Kinder wiederum können mittels eines interaktiven Spiels im Kinderbereich auf der LEGO Website
 lernen, welche Wirkungen welche Kommunikationsart auf andere hat und warum es wichtig ist, im
 Netz Mitgefühl zu zeigen, aufeinander zuzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Das
 Spielerlebnis für Kinder wurde im Rahmen einer heute von der LEGO Gruppe bekanntgegebenen
 Partnerschaft mit dem DQ Institute, einem internationalem Think Tank zu digitaler Teilhaberschaft
 und Kindersicherheit, entwickelt.
 Hier finden Eltern und Kinder alle Informationen und Anleitungen:
 Gesprächsanleitung: Mit Kindern über Cybermobbing sprechen
 Tipps für Eltern: Cybermobbing erkennen und verhindern
 Spielerisch und kindgerecht: Interaktives und situatives Lernspiel für Kinder
 *Ergebnis(se) der Studie „Cyberlife III – Spannungsfeld zwischen Faszination und Gefahr“ vom Bündnis gegen
 Cybermobbing e.V. in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse im Zeitraum von Februar 2020 bis November 2020;
 Befragung von insgesamt mehr als 6.000 Lehrkräfte, Eltern und Schüler.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
 Silk Relations GmbH
 Anna Backer
 Tel.: +49 (0)30 847 108 300
 lego@silk-relations.com
 Über die LEGO® Gruppe
 Die Mission der LEGO Gruppe ist es, die Baumeister von morgen zu inspirieren und in ihrer Entwicklung zu fördern. Das LEGO
 System in Play, mit seinem Fundament aus LEGO® Steinen, ermöglicht es Kindern und Fans, alles zu bauen und nachzubauen,
 was sie sich vorstellen können.
 Die LEGO Gruppe wurde 1932 in Billund, Dänemark von Ole Kirk Kristiansen gegründet. Der Name leitet sich von den beiden
 dänischen Wörtern LEg GOdt ab, was so viel wie „Spiel gut“ bedeutet. Auch heute noch ist die LEGO Gruppe ein
 Familienunternehmen mit Hauptsitz in Billund. Ihre Produkte werden jedoch mittlerweile in mehr als 140 Ländern weltweit
 verkauft. Für weitere Informationen: www.LEGO.com
Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Kontakt
 Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
 Uwe Leest
 Leopoldstraße 1
 76133 Karlsruhe
 0721-16009-15
 info@buendnis-gegen-cybermobbing.de
 http://www.buendnis-gegen-cybermobbing.de