Vom 23. bis 26. Oktober lädt Hongkong zu kulinarischen Genussmomenten am Victoria Harbour ein
Frankfurt – 20. Oktober 2025. Wenn sich Hongkongs Hafenspitze in ein Paradies für Feinschmecker verwandelt, ist es wieder Zeit für das „Hong Kong Wine & Dine Festival“. Das viertägige Event, organisiert vom Hong Kong Tourism Board (HKTB) und dem Bordeaux Wine Council (CIVB), findet vom 23. bis 26. Oktober 2025 statt und gilt als eines der wichtigsten Gourmet-Events Asiens.
Unter dem Motto „REMIX. Best of All Worlds“ verbindet das Festival internationale Spitzenküche, edle Weine und kreative Geschmackserlebnisse. Zum ersten Mal bleiben die Tore bis Mitternacht geöffnet – perfekt für alle Gäste, die Hongkongs Nachtleben und Kulinarik in Kombination erleben möchten.
Dr. Peter Lam, Chairman des HKTB, betont: „Das Hong Kong Wine & Dine Festival ist ein Symbol für die Vielfalt und Kreativität unserer Stadt. Es vereint Kulinarik, Kultur und Lifestyle auf höchstem Niveau und schafft unvergessliche Erlebnisse – für Besucher aus aller Welt.“
Ein Hochgenuss für alle Sinne – Spitzenweine und Sterneküche im Mittelpunkt
Ein Highlight ist das „BEA Grand Wine Pavilion“, das Spitzenweine aus der ganzen Welt präsentiert – darunter edle Tropfen aus Bordeauxs berühmten First Growth Weingütern wie Lafite, Margaux oder Mouton Rothschild sowie seltene Grand Crus aus Burgund. Ergänzt wird das Angebot durch exklusive Whiskys und Kweichow Moutai aus China.
Im „Tasting Room“ erwartet Besucher ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse: Fünf renommierte Köche – darunter Drei-Sterne-Koch Cheung Yat Fung und der Londoner Spitzenkoch Andrew Wong – gestalten gemeinsam ein „Ten Hands Dinner“ unter dem Motto Beyond Cantonese Flavour.
Auch die neue „Towngas Gourmet Avenue“ feiert Premiere: Zwölf der besten Restaurants Hongkongs, darunter L“Atelier de Joel Robuchon, CulinArt 1862 und Bo Innovation, bringen zusammen 13 Michelin-Sterne und 7 Black Pearl Diamonds auf einen Platz.
Ein weiteres Highlight ist die interaktive „Pairing Exploration Experience“, bei der Gäste selbst spannende Kombinationen aus fünf Geschmacksrichtungen und fünf Weinsorten entdecken können. Ergänzt wird das Programm durch internationale Marken und Themenbereiche – darunter eine Disney-Area mit eigens kreierten Cocktails, Weinen und süßen Überraschungen.
Mit rund 300 Ausstellern aus 31 Ländern und Pavillons aus Regionen wie Bordeaux, Spanien, Japan oder den USA gilt das Festival als eines der vielseitigsten Gourmet-Events weltweit.
Mehr Informationen zum Wine & Dine Festival 2025 sind online zu finden auf Discover Hong Kong – Wine & Dine Festival.
BILDMATERIAL & DISCLAIMER
Passendes Bildmaterial finden Sie zum Download auf der Webseite (bitte das Copyright beachten). Diese Pressemeldung, weitere News, Hintergrundinformationen und Fotos auf www.noblekom.de
Aus Gründen des Leseflusses haben wir in dem Text auf das Gendern verzichtet. Wenn wir über Künstler, Darsteller und Co. sprechen, so meinen wir dies stets geschlechts- und orientierungsneutral. Wir sehen stets den Menschen, Inklusion ist für uns selbstverständlich.
Hongkong, Asia´s World City an der chinesischen Südküste lebt von ihren Kontrasten. Hier treffen östliche Tradition auf westlichen Lebensstil, glitzernde Wolkenkratzer auf ursprüngliche Naturlandschaften und Gourmetküche auf Street Food. Die Stadt ist einer der weltgrößten Finanzplätze und rund sieben Millionen Einwohner nennen die Stadt ihr Zuhause, die die höchste Bevölkerungsdichte der Welt aufweist. Rund 200 Inseln, davon viele unbewohnt, bilden die ruhige grüne Seele der Stadt und eröffnen Outdoor-Fans Abenteuer nur wenige Fährminuten entfernt, unvergessliche Erlebnisse in der Natur. Weitere Informationen und aktuelle Updates auf der deutschsprachigen Website http://www.discoverhongkong.com/de
Kontakt
Hong Kong Tourism Board – noble kommunikation
Bernadette Krefeld-Vehma
Luisenstraße 7
63263 Neu-Isenburg
06102-36660
http://www.discoverhongkong.com/de
- Events (Wikipedia)
events – Das Management-Magazin für Live-Kommunikation ist eine der führenden europäischen Kommunikationsplattformen für intelligente Inszenierungen, Fachinformationen, Hintergrundwissen und Meinungsbildung im Veranstaltungsmanagement. Das unabhängige Fachmagazin wendet sich mit einer Druckauflage von 10.750 Exemplaren vier Mal pro Jahr an Entscheidungsträger im In- und Ausland, Vorbereiter der Meetings- & Event-Industry sowie Multiplikatoren für das Veranstaltungsgeschäft, wie deutschsprachige Incentive-Agenturen und internationale Verbände. Inhaltliche Schwerpunkte sind die kritische Auseinandersetzung mit globalen Marketingtrends und Branchenthemen sowie die Vorstellung von außergewöhnlichen Konferenz-Destinationen und Veranstaltungs-Locations. events ist Mitglied in allen wichtigen Verbänden der Branche (ICCA, EVVC, GCB, VDVO). Das Events Magazin wurden zum 31. Dezember 2020 mit ihren Schwestermagazin Event Partner verschmolzen. Zukünftig wird die gesamte Bandbreite der Live-Kommunikation unter dem Dach von Event Partner gebündelt. - Hongkong (Wikipedia)
Hongkong, Abkürzung: HK (chinesisch 香港, Pinyin Xiānggǎng, Jyutping Hoeng1gong2, Yale Hēunggóng, englisch Hong Kong – „Duftender Hafen“; Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (englisch Special Administrative Region, kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses. Mit über sieben Millionen Einwohnern auf 1106 Quadratkilometern (7,3 Mio. Einw. Stand Ende 2022) und einem bedeutenden Wirtschafts- und Finanzsektor zählt Hongkong zu den Weltstädten. 95 Prozent der Einwohner Hongkongs sind Chinesen mit überwiegend kantonesischer Muttersprache. Hongkong wurde während des Ersten Opiumkriegs 1841 vom Vereinigten Königreich besetzt und durch den Vertrag von Nanking 1843 zur britischen Kronkolonie erklärt. Für viele Chinesen war die britische Kolonie Zufluchtsort vor dem Chinesischen Bürgerkrieg 1927 bis 1949. Im Jahr 1997 erfolgte die Übergabe der Staatshoheit an die Volksrepublik China. Seitdem ist Hongkong eine chinesische Sonderverwaltungszone unter Beibehaltung einer freien Marktwirtschaft und zugesagter innerer Autonomie. Dieses Prinzip Ein Land, zwei Systeme wurde in der gemeinsamen Erklärung zu Hongkong vertraglich vereinbart. Noch 2013 galt Hongkong dadurch im Gegensatz zum Rest Chinas als regionaler Hort der Meinungsfreiheit. Spätestens seit 2014 allerdings bricht China seine Autonomie-Zusage zunehmend und schränkt die Freiheit der Hongkonger Bevölkerung ein. Dies führte wiederholt zu Großdemonstrationen der Bevölkerung, so etwa in den Jahren 2014 und 2019/2020. Im Jahr 2025 wurde die letzte pekingkritische Partei in Hongkong aufgelöst. Das Bevölkerungswachstum und die geringe bebaubare Fläche Hongkongs führten zu großflächiger Landgewinnung durch Aufschüttung im Meer und zur Entstehung einer Skyline aus Wolkenkratzern. Hongkong ist heute weltweit die Stadt mit den meisten Wolkenkratzern. Nach der Errichtung mehrerer Planstädte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebt die Hälfte der Einwohner Hongkongs in den New Territories. Die am dichtesten besiedelten Gebiete sind die Halbinsel Kowloon und der Norden von Hong Kong Island, die durch die schmale Meerenge Victoria Harbour getrennt sind. Zu den New … - Kulinarik (Wikipedia)
Die Kochkunst (auch Kulinarik genannt) ist das Handwerk, bei dem aus Lebensmitteln wohlschmeckende und optisch ansprechende Speisen zubereitet werden. Das ledigliche Erhitzen einer Flüssigkeit bis zum und am Siedepunkt und das Garen oder Zubereiten von Lebensmitteln allgemein – unabhängig von der Zubereitungsart wie zum Beispiel Braten oder Grillen – wird als Kochen bezeichnet. - tourismus (Wikipedia)
Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden. Die reisenden Personen werden Touristen genannt.