Stegaurach – In einer Zeit, in der fundierte Immobilienbewertungen für Kauf-, Verkaufs- und Erbschaftsangelegenheiten unverzichtbar sind, hat sich Angela Krause als zuverlässige Partnerin im Raum Bamberg etabliert. Die DEKRA-zertifizierte und IQ-ZERT geprüfte Immobiliengutachterin aus Bamberg bringt über 24 Jahre Erfahrung im Immobilienbereich mit und steht Privatpersonen, Unternehmen und Gerichten mit unabhängigen Wertgutachten zur Seite.
Fundierte Ausbildung und internationale Erfahrung
Angela Krause verfügt über einen akademischen Abschluss als Wirtschaftsingenieurin (M.Sc.) von der Technischen Hochschule Mittelhessen. Diese Kombination aus ökonomischem und technischem Fachwissen bildet das Fundament ihrer Arbeit. Ihre berufliche Laufbahn umfasst unter anderem eine langjährige Tätigkeit bei der adidas Group im Bereich Real Estate, Expansion und Projektmanagement – eine wertvolle Grundlage für ihr heutiges Wirken als unabhängige Sachverständige.
Seit 2017 führt die Expertin erfolgreich die Krause Immobilienbewertung sowie die Krause Immobilien UG. Ihr Anspruch: komplexe Zusammenhänge verständlich erklären und Kunden eine klare Entscheidungsgrundlage bieten.
Höchste Zertifizierungsstandards garantiert
Die Qualifikationen von Angela Krause entsprechen höchsten fachlichen Anforderungen. Als DEKRA-zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung (D1, D2 und D3) sowie IQ-ZERT geprüfte Gutachterin nach DIN EN ISO/IEC 17024 erfüllt sie einen europaweiten Qualitätsstandard. Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass ihre Gutachten nicht nur fachlich fundiert sind, sondern auch von Behörden, Gerichten und Finanzämtern anerkannt werden.
Durch kontinuierliche Weiterbildung stellt die Sachverständige sicher, dass ihre Bewertungen stets den aktuellen Standards entsprechen – unabhängig, transparent und gerichtsfest.
Umfassendes Leistungsspektrum für jeden Anlass
Das Sachverständigenbüro Krause bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen rund um die Immobilienbewertung an. Dazu gehören Verkehrswertgutachten nach Paragraf 194 BauGB, Kurzgutachten, Marktpreiseinschätzungen sowie Beleihungswertgutachten. Auch spezialisierte Bewertungen wie Nutzungsdauergutachten, Kaufpreisaufteilungen oder Grundstücksbewertungen gehören zum Leistungsportfolio.
Die Anlässe für eine professionelle Immobilienbewertung sind vielfältig: Ob beim Verkauf oder Kauf einer Immobilie, bei Erbschafts- und Schenkungsangelegenheiten, Scheidungen, steuerlichen Fragestellungen oder bei Betreuungsfällen – Angela Krause unterstützt ihre Mandanten kompetent mit fundierten Wertgutachten.
Regionale Expertise mit persönlicher Betreuung
Ein besonderer Vorteil des Sachverständigenbüros liegt in der regionalen Expertise. Angela Krause kennt den Immobilienmarkt in Bamberg, Forchheim, Erlangen, Schweinfurt und der weiteren Umgebung genau. Ihr Büro in Stegaurach ist zentral gelegen und ermöglicht eine flexible Betreuung im Umkreis von circa 150 Kilometern.
Die Zusammenarbeit mit Angela Krause folgt einem transparenten Ablauf: Nach einem kostenfreien telefonischen Erstgespräch erhalten Kunden ein individuelles Angebot zum Festpreis inklusive Anfahrt. Nach der Vereinbarung eines Besichtigungstermins erstellt die Sachverständige innerhalb weniger Wochen das fertige Gutachten.
Modulare Lösungen und weiterführende Beratung
Was das Büro Krause besonders auszeichnet, ist der modulare Aufbau der Bewertungen. Kunden zahlen nur für die Leistungen, die sie tatsächlich benötigen. Sollte sich später herausstellen, dass ein umfangreicheres Gutachten erforderlich ist, können bestehende Bewertungen unkompliziert erweitert werden – das spart Zeit und Kosten.
Zudem bietet Angela Krause eine weitergehende Beratung auch nach der Gutachtenerstellung an. Bei nachträglichen Fragen oder Herausforderungen mit dem Finanzamt stehen sie und ihr Team den Mandanten zur Seite.
Unabhängigkeit und Kundenzufriedenheit im Fokus
Transparenz, Präzision und Verlässlichkeit bilden die Grundlagen der Arbeit von Angela Krause. Jede Immobilie ist einzigartig – deshalb erhalten Kunden eine maßgeschneiderte Beratung und eine Bewertung, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Sachverständige versteht sich dabei nicht nur als Gutachterin, sondern als vertrauensvolle Partnerin, die bei allen Schritten kompetent zur Seite steht.
Die Kundenzufriedenheit steht dabei an erster Stelle. Mit ihrer sorgfältigen Analyse hilft Angela Krause ihren Mandanten, Risiken zu vermeiden und fundierte Entscheidungen zu treffen – ob bei privatem Immobilienbesitz oder gewerblichen Objekten.
Als erfahrene Sachverständige für Immobilienbewertung im Raum Bamberg bietet Angela Krause professionelle und unabhängige Wertgutachten. Die DEKRA-zertifizierte Expertin erstellt fundierte Gutachten, die als verlässliche Grundlage für Kauf, Verkauf, Erbschaft oder gerichtliche Angelegenheiten dienen. Ihr Büro, Krause Immobilienbewertung, zeichnet sich durch höchste Qualitätsstandards, regionale Marktkenntnis und eine kundenorientierte Arbeitsweise aus.
Kontakt
Krause Immobilienbewertung
Angela Krause
Peter-Graf-Straße 7
96135 Stegaurach
0160/8006113
https://www.immobilienbewertung-krause.de/
- DEKRA (Wikipedia)
Dekra (Eigenschreibweise: DEKRA) ist eine 1925 gegründete deutsche Prüfgesellschaft im Sachverständigenwesen. Mit rund 47.803 Mitarbeitern sowie einem Umsatz von 4,29 Milliarden Euro im Jahr 2024 ist Dekra die weltweit größte nicht-börsennotierte Prüfgesellschaft. Der Konzern befasst sich schwerpunktmäßig mit der Prüfung von Kraftfahrzeugen und technischen Anlagen, bietet aber auch weitere Dienstleistungen an. Seinen Sitz hat Dekra seit 1946 in Stuttgart. Das operative Geschäft wird von der Dekra SE geführt, die sich vollständig im Besitz des Dekra e. V. befindet. - Erbschaft (Wikipedia)
Der Ausdruck Erbschaft oder Nachlass bezeichnet im deutschen Erbrecht die Gesamtheit der Rechtsverhältnisse, die im Erbfall als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) übergehen. - Erlangen (Wikipedia)
Erlangen ist eine Großstadt im fränkischen Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern. Die kreisfreie Stadt ist Universitätsstadt, Sitz des Landratsamts des Landkreises Erlangen-Höchstadt und mit 115.928 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) die viertgrößte Stadt Frankens, nach Nürnberg, Fürth und Würzburg, sowie die kleinste der insgesamt acht Großstädte Bayerns. Die Einwohnerzahl überschritt 1974 erstmals die Grenze von 100.000, wodurch Erlangen zur Großstadt wurde. Erlangen steht aktuell (Stand: Dezember 2024) auf Platz 69 der größten Städte Deutschlands. Erlangen, Nürnberg und Fürth bilden zusammen eine der drei Metropolen in Bayern. Gemeinsam mit ihrem Umland bilden diese Städte die Europäische Metropolregion Nürnberg, eine von elf Metropolregionen in Deutschland. Das Städtedreieck ist das Kernland des Ballungsraumes Nürnberg. Heute wird die Stadt vor allem durch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und den Technologiekonzern Siemens geprägt. - Forchheim (Wikipedia)
Forchheim ist eine fränkische Große Kreisstadt im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Oberfranken. Die Stadt ist Sitz des Landratsamts Forchheim und mit über 34.000 Einwohnern die mit Abstand einwohnerstärkste Kommune des Landkreises. In Forchheim begann im Jahre 911 die eigenständige deutsche Geschichte durch die Wahl von Konrad I. zum ersten ostfränkischen König nach der endgültigen Fränkischen Reichsteilung. Forchheim wird „Eingangstor zur Fränkischen Schweiz“ genannt. Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg, am Main-Donau-Kanal und am Frankenschnellweg zwischen Bamberg (23 km nördlich) und Nürnberg (ca. 30 km südlich). Forchheim gehört seit April 2005 der Europäischen Metropolregion Nürnberg an. In Forchheim befand sich ein fränkischer Königshof, der bis auf Karl Martell (ca. 690–741) zurückgehen soll. Die Stadt verfügt über einen gut erhaltenen historischen Kern, mit der „Kaiserpfalz“, dem Archäologiemuseum Oberfranken und dem Rathausplatz mit seinem Fachwerk-Ensemble. - gutachten (Wikipedia)
Ein Gutachten oder eine Expertise ist ein begründetes Urteil eines Sachverständigen über eine Zweifelsfrage. Wenigstens in Medizin oder Psychologie ist ein Gutachten ein wissenschaftliches Produkt in Form eines Berichts und nutzt entsprechende Verfahren. Das nach der Begutachtung, etwa einer Unfallbegutachtung, erstellte Gutachten dient dem Auftraggeber als Entscheidungshilfe. Gutachten können in verschiedensten Kontexten erstellt werden, teilweise sind Form oder Inhalt an DIN gebunden. Ein Gutachten enthält beispielsweise Darstellungen von Erfahrungssätzen und die Ableitung von Schlussfolgerungen für die tatsächliche Beurteilung eines Geschehens oder Zustands durch einen oder mehrere Sachverständige. Der Sachverständige erstellt in der Regel Befunde, schriftliche Gutachten oder Stellungnahmen (Gerichtsverfahren, legislative Abläufe). - Immobilien (Wikipedia)
Eine Immobilie (lateinisch im-mobilis ‚unbeweglich‘; ähnlich Liegenschaft), in der Rechts- und Wirtschaftssprache „unbewegliches Sachgut“ genannt, ist ein Grundstück, grundstücksgleiches Recht oder ein Bauwerk (Wohnimmobilie oder Gewerbeimmobilie). - sachverständige (Wikipedia)
Ein Sachverständiger (englisch expert) oder Gutachter ist eine natürliche Person mit einer besonderen Sachkunde und einer Expertise auf einem bestimmten Fachgebiet. - Scheidung (Wikipedia)
Eine Ehescheidung (kurz Scheidung) ist die Auflösung einer Ehe. Grundsätzlich und semantisch wird jede Ehe einmal geschieden, spätestens mit dem Tod eines der Ehegatten; dieser Sachverhalt kommt z. B. in der historisch gewachsenen Eheschließungsformel zum Ausdruck („… bis dass der Tod euch scheidet“). Allerdings wird der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch – und insbesondere in juristischer Hinsicht – verengt auf die Auflösung einer Ehe zu Lebzeiten beider Partner verstanden. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit anerkannten Familienstände. Eine Scheidung ist in allen Staaten außer den Philippinen und der Vatikanstadt möglich, Verfahren und Bedeutung können jedoch sehr unterschiedlich sein. Eine wirksam geschlossene Ehe kann grundsätzlich auf dreierlei Weise beendet werden: Tod eines der Ehegatten („… bis dass der Tod euch scheidet“), Scheidung (im engeren Sinne) zu Lebzeiten beider Partner oder Aufhebung aufgrund einer nachträglichen Feststellung, dass die Voraussetzungen für die Rechtswirksamkeit zum Zeitpunkt der Eheschließung nicht gegeben waren. In allen vorgenannten Fällen wird davon ausgegangen, dass die Ehe zumindest eine Zeitlang rechtlich Bestand gehabt hat. Hiervon zu unterscheiden sind diejenigen Fälle, bei denen eine Eheschließung zwar formell stattfand, jedoch durch eine Nichtigerklärung (Staatsrecht) oder Annullierung (Kirchenrecht) als von vornherein ungültig erklärt wird. Auch gleichgeschlechtliche Ehen können geschieden werden, eingetragene Lebenspartnerschaften dagegen werden nicht geschieden, sondern aufgehoben (§ 15 LPartG). Eine Scheidung hebt die Schwägerschaft nicht auf. - Verkehrswert (Wikipedia)
Verkehrswert ist der Verkehrswert von Gütern, siehe Marktwert ein Begriff der Immobilienbewertung, siehe Marktwert (Immobilie) ein Begriff der Kfz-Bewertung (Wertschätzung), siehe Verkehrswert (Kfz) ein Begriff in der Nachrichtentechnik, siehe Verkehrswert (Nachrichtentechnik) ein Begriff für die Bewertung der Verkehrsinfrastruktur, siehe Verkehrsbedeutung