Die kleine Feenkönigin, die Lunulis und die Wunder der Welt“: Ein kostenloses E-Book für eine magische Zukunft
Nach über 15 Jahren kreativer Leidenschaft erweckt Stefanie Markendorf ihre zauberhafte Vision zum Leben: Mit dem Release des Kinderbuchs „Die kleine Feenkönigin, die Lunulis und die Wunder der Welt“ tauchen Leserinnen und Leser in eine brandneue Märchenwelt ein. Das lang erwartete Werk ist ab sofort als kostenloses E-Book auf www.lunulis.com erhältlich und verspricht, Kinderherzen zu beflügeln und Familien in ein fesselndes Abenteuer voller Freundschaft, Mut und wertvoller Entdeckungen zu entführen.
Eine Reise zu den Weltwundern und die Kraft der Verbundenheit
Im Mittelpunkt dieser bezaubernden Erzählung stehen die Lunulis – liebenswerte Mondwesen und unerschrockene Begleiter der mutigen kleinen Feenkönigin. Ihre Mission: Die zerbrochenen Teile des Gläsernen Schlüssels finden, dessen Fragmente an den atemberaubenden Weltwundern unserer Erde versteckt sind. Diese clever konstruierte Geschichte vermittelt jungen Lesern nicht nur spielerisch geografisches Wissen, sondern weckt auch ihre Neugier auf die Vielfalt unseres Planeten. Die Reise führt durch ferne Länder, wo sie finsteren Zauberern trotzen, mächtigen Kreaturen begegnen und knifflige Rätsel lösen, die Intelligenz und Teamwork erfordern.
Das übergeordnete Ziel dieser epischen Suche ist es, alle sieben Teile des Schlüssels zu finden, um die Träume und Wünsche der Menschen zu retten. Dies verleiht der Geschichte eine tiefere Bedeutung, indem sie Themen wie Hoffnung, Zielstrebigkeit und die Wichtigkeit positiver Gedanken aufgreift. Die drei bezaubernden Lunulis Neoli, Nala und Lio sind dabei weit mehr als nur Helfer. Sie sind wahre Freunde, die mit ihrer unerschütterlichen Positivität und ihrem Charme die Feenkönigin stets beflügeln und ihr in Momenten des Zweifels Mut zusprechen. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten zeigen jungen Lesern, wie wertvoll es ist, verschiedene Stärken im Team zu vereinen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Botschaft von Freundschaft, Zusammenhalt und dem Glauben an sich selbst zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Abenteuer.
Mehr als ein Buch: Kostenloser Download und eine nachhaltige Produktwelt
Stefanie Markendorf blickt auf die lange Entstehungsgeschichte zurück: „Nach all den Jahren ist es eine Herzensangelegenheit, diese Geschichte nun mit der Welt zu teilen. Die erste Kindergeschichte ‚Die kleine Feenkönigin, die Lunulis und die Wunder der Welt‘ ist bereits auf www.lunulis.com als E-Book erschienen.“ Die Veröffentlichung als kostenloses E-Book ist ein bewusster Schritt, um die Magie der Lunulis einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Autorin erklärt: „Besonders die Wünsche von Kindern erfüllen wir von Herzen gern. Aus diesem Grunde haben wir uns gedacht, dass es eine schöne Idee sei, das Märchen vorab als E-Geschenk anzubieten, bevor es dann gedruckt wird.“ Die gedruckten Bücher werden in Kürze erhältlich sein und weitere spannende Abenteuer sind bereits in Planung.
Die Welt der Lunulis beschränkt sich nicht nur auf das Buch. Auf www.lunulis.com gibt es bereits einen liebevoll gestalteten Lunulis Shop mit einer breiten Palette kinderfreundlicher und nachhaltiger Artikel. Hier finden sich die kleinen Zauberwesen und Glücksbringer auf T-Shirts, Longsleeves, Tassen und weiteren Produkten. Das Sortiment wird kontinuierlich erweitert.
Die Lunulis: Für strahlende Kinderaugen und unseren Planeten – eine Vision für die Zukunft
Die Kernphilosophie der Lunulis ist tiefgreifend und zukunftsweisend: Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kinderaugen und Kinderherzen zum Strahlen zu bringen und dabei unseren Planeten ebenso zu lieben wie die Kinder selbst. In einer Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, setzen die Lunulis ein klares Zeichen. Deshalb finden sich im gesamten Lunulis Shop ausschließlich umweltverträgliche Produkte, die mit größter Sorgfalt und unter ethischen Gesichtspunkten ausgewählt und produziert werden, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Dieser bewusste Ansatz hat einen doppelten Nutzen: Kinder können nicht nur fantasievoll spielen, sondern lernen gleichzeitig auf spielerische Weise, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist. Wenn Kinder Produkte nutzen, die nachhaltig sind, verinnerlichen sie diese Werte ganz natürlich und werden zu kleinen Botschaftern für eine bessere Welt.
Die visionäre Botschaft von Stefanie Markendorf und den Lunulis ist eine Einladung an alle: „Lasst uns gemeinsam eine strahlende Zukunft schaffen – für eure Kinder und unseren wunderschönen Planeten!“ Die Lunulis sind somit nicht nur charmante Charaktere, sondern auch Botschafter einer Bewegung, die die Freude am Lesen mit der Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft verbindet. Entdecken Sie die Welt der Lunulis auf ihrer Website und werden Sie Teil dieser inspirierenden Reise.
Lunulis: Freu(n)de für Groß und Klein und ein Herz für unseren Planeten
Wir Lunulis sind angetreten, um Kinderaugen und Kinderherzen zum Strahlen zu bringen! Doch das ist noch nicht alles: Wir Lunulis lieben unseren Planeten genauso sehr wie eure Kinder.
Deshalb findet ihr bei uns auf zahlreichen umweltverträglichen Produkten, die wir mit größter Sorgfalt auswählen. So können eure Kleinen nicht nur fantasievoll spielen, sondern lernen gleichzeitig, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist.
Lasst uns gemeinsam eine strahlende Zukunft schaffen – für eure Kinder und unseren wunderschönen Planeten!
Kontakt
Lunulis
Stefanie Markendorf
Frielinghausstr. 43
45966 Gladbeck
017621401886
http://www.lunulis.com
- Abenteuer (Wikipedia)
Als Abenteuer (lateinisch advenire ‚Ankommen‘ und adventus ‚Ankunft‘; mittelhochdeutsch: Âventiure) wird eine risikohaltige Unternehmung wie eine gefahrenträchtige Reise oder die Erforschung eines unbekannten Gebiets bezeichnet, die aus dem geschützten Alltagsbereich hinausführen. Der Abenteurer verlässt sein gewohntes Umfeld und sein soziales Netzwerk, um etwas Wagnishaltiges zu unternehmen, das interessant oder auch gefährlich zu sein verspricht und bei dem der Ausgang ungewiss ist. In diesem Sinne gelten und galten Expeditionen ins Unbekannte zu allen Zeiten als Abenteuer. Die mit einem Abenteuer verbundenen Risiken können physische Schäden, psychische Folgen, Sachschäden oder juristische Konsequenzen betreffen. - Freundschaft (Wikipedia)
Freundschaft bezeichnet ein auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander, das sich durch Sympathie und Vertrauen auszeichnet. Eine in einer freundschaftlichen Beziehung stehende Person heißt Freund beziehungsweise Freundin. Freundschaften haben eine herausragende Bedeutung für Menschen und Gesellschaften. Schon antike Philosophen wie Aristoteles und Marcus Tullius Cicero haben sich mit der Freundschaft auseinandergesetzt. Im übertragenen Sinne bezeichnet Freundschaft ein gutes und oft vertraglich geregeltes politisches Verhältnis zwischen Völkern oder Nationen (zum Beispiel „deutsch-französische Freundschaft“). Das Gegenteil von Freundschaft ist Feindschaft. - Kinderbuch (Wikipedia)
Kinder- und Jugendliteratur (kurz KJL) ist Literatur, die an junge Menschen vom ersten Vor-Lesealter bis zur Adoleszenz gerichtet ist. Sie umfasst sowohl fiktionale Literatur (Belletristik) als auch Sachliteratur, darunter Druckerzeugnisse und elektronische Texte ebenso wie Hörbücher. - Kindergeschichte (Wikipedia)
Kindergeschichte ist eine Erzählung von Peter Handke. Sie erschien 1981 bei Suhrkamp als dritter Teil der Tetralogie Langsame Heimkehr. - Kinderkleidung (Wikipedia)
Kinderbekleidung bezeichnet Kleidung für Jungen und Mädchen im Alter von etwa 3 Jahren bis höchstens 16 Jahren. Sie unterliegt ähnlichen Modetrends wie die Bekleidung für Erwachsene, ist aber meist bunter und verspielter in der Ausführung. Für Säuglinge und Babys bis ca. anderthalb Jahren gibt es Babybekleidung. Kleinkinder tragen besondere Kleinkindermoden, die wie die Kleidung für Kindergartenkinder meist bereits zur Kinderbekleidung gerechnet werden. Bei Kleidung für Heranwachsende ab ca. 15 Jahren bis zum Erwachsenenalter spricht man von Jugendmode. Kinderbekleidung für Jungen wurde früher auch Knabenbekleidung genannt. - Naturschutz (Wikipedia)
Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt). Er beinhaltet Maßnahmen des Artenschutzes sowie zum Management von Ökosystemen und zur Wiederherstellung gestörter ökologischer Zusammenhänge. Grundlage sind ein zugeschriebener eigener Wert der Natur beziehungsweise bestimmter Lebensräume und das Wissen darum, dass eine Übernutzung und Zerstörung von Natur und Landschaft sowie die damit einhergehende Verringerung der Biodiversität und Artenvielfalt dramatische und katastrophale Folgen für den Naturhaushalt und letztlich auch für die Nutzbarkeit durch den Menschen haben kann. Daher wird eine möglichst langfristige und nachhaltige Stärkung der Lebensgemeinschaften angestrebt. Im deutschen Bundesnaturschutzgesetz werden dazu unter § 1 folgende drei Zielsetzungen unterschieden: Die Erhaltung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur, Landschaft und Wildnis (ästhetisch-kulturelle Gründe; Natur als Sinnbild), die Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, wobei eine nachhaltige Nutzbarkeit der Natur durch den Menschen angestrebt wird (Natur als Ressource und Dienstleister), sowie die Erhaltung von Natur, insbesondere von Biodiversität auf der Artebene, aufgrund ihres eigenen Wertes (Natur als Selbstwert/Moralobjekt). Methodisch lässt sich der Naturschutz in den Biotopschutz, Artenschutz und Prozessschutz gliedern, wobei die Übergänge fließend sind. - Umweltschutz (Wikipedia)
Umweltschutz (umgangssprachlich auch Ökologie) bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutze der Umwelt, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten. Der Umweltschutz hat mehrere Funktionen und beinhaltet verschiedene Prinzipien. Er beugt Beeinträchtigungen der Umwelt vor (Prävention), drängt sie zurück (Repression) und stellt Naturressourcen wieder her, soweit das möglich ist (Reparation). Ihre Verursacher sollen Verantwortung für den Umgang mit der Umwelt übernehmen (Verursacherprinzip) und deren Nutzung nicht zu einseitigem Vorteil erfolgen (Kooperationsprinzip). Zum Umweltschutz gehören auch ethische und ästhetische Ansprüche. Das Augenmerk des Umweltschutzes liegt sowohl auf einzelnen Teilbereichen der Umwelt (wie Boden, Wasser, Luft, Klima), als auch auf den Wechselwirkungen zwischen ihnen. Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung und des Strebens nach einem möglichst hohen Lebensstandard in Verbindung mit einer zunehmenden globalen Vernetzung sowie technischem und wissenschaftlichem Fortschritt steigt die globale Wirtschaftsleistung permanent an. Dies hat zu einem zunehmenden anthropogenen Einfluss auf die gesamte Biosphäre geführt, die den Umweltschutz immer wichtiger werden lässt. So gibt etwa der renommierte Wissenschaftliche Beirat der deutschen Bundesregierung „Globale Umweltveränderungen“ in seinem Gutachten von 1999 dem Schutz der Umwelt „die höchste Priorität aus überlebensstrategischen Gründen“ und mahnt dazu, „die Begrenztheit des Handelns zu erkennen“. Der Umweltschutz ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG) Artikel 20 a als Staatsziel verankert. Die Schweizerische Bundesverfassung fordert in Artikel 74 „den Schutz des Menschen und seiner natürlichen Umwelt“. - Weltwunder (Wikipedia)
Weltwunder oder die sieben Weltwunder waren schon in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder. Die älteste Überlieferung einer Liste von Weltwundern geht auf den Geschichtsschreiber Herodot zurück (etwa 450 v. Chr.).