Raus aus dem Beamtenstatus, durch die Welt gereist und rein ins Unternehmertum!

Das neue Buch von Julia Schmitz: "Grenzenlos lebendig"!

Buch: Grenzenlos lebendig, Julia Schmitz

Ein sicherer Beamtenjob, ein Leben nach Plan – und doch das Gefühl: Da geht noch mehr. Julia Schmitz, einst Gymnasiallehrerin für Sport und Französisch, tauschte Klassenzimmer gegen Weltmeer, Korrekturstapel gegen Zirkuskuppeln und Alltagsroutine gegen Abenteuer. In ihrem neuen Buch „Grenzenlos lebendig – Rund um die Welt unterwegs zu mir selbst“ (Mentoren-Media-Verlag) nimmt sie ihre Leserinnen und Leser mit auf eine außergewöhnliche Reise voller Mut, Selbstbestimmung und Lebensfreude.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Von Sozialzirkusprojekten in Kapstadt über zehn Tage Schweigen in Südafrika bis zur Atlantiküberquerung mit digitalen Nomaden – Julia erzählt in persönlichen Geschichten, tiefen Reflexionen und mitreißenden Fotos aus über 66 bereisten Ländern, wie äußere Reisen innere Transformation auslösen können. Sie beschreibt, wie sie eine Depression überwand, den Sinn im Leben neu fand und heute als Moderatorin, Coachin und Leiterin von Deutschlands ältester Moderatorenschule Menschen ermutigt, ihr eigenes Abenteuer zu wagen.

Das erwartet die Leserinnen und Leser:

Authentische Reiseberichte von magischen Orten wie Osterinsel, Neuseeland, Kenia, Brasilien oder der Südsee

Impulse für Selbstreflexion, Heilung und Veränderung

Berührende Fotomomente aus allen Kontinenten

Mutmachende Kapitel über Neuanfang, Sinnsuche und Selbstbestimmung

Julia Schmitz über ihr Buch:
„Ich bin angekommen – bei mir und in der Welt. Heute ist meine größte Freude, Menschen zu inspirieren, auf ihre eigene Reise zu gehen.“

Buchpremiere & Launch-Event:
Zur Veröffentlichung lädt Julia Schmitz am 8. September 2025 zu einem besonderen Launch-Event ins Logo®-Institut in Frankfurt am Main ein. Neben Lesung und Gespräch erwartet die Gäste eine inspirierende Begegnung mit der Autorin – live und grenzenlos lebendig.

Bibliografische Angaben:
Titel: Grenzenlos lebendig – Rund um die Welt unterwegs zu mir selbst
Autorin: Julia Schmitz
Verlag: Mentoren-Media-Verlag
VÖ: 8. September 2025
Umfang: ca. 250 Seiten, Softcover
Preis: 18,00 EUR
ISBN: 978-3-98641-212-8

Über die Autorin:
Julia Schmitz ist Moderatorin, Performance-Coachin und Inhaberin des renommierten logo®-Instituts für Sprecher- und Moderatorenausbildung in Frankfurt. Zehn Jahre lang arbeitete sie als Lehrerin, bevor sie ihr Leben radikal veränderte. Seitdem verbindet sie ihre Leidenschaft für Bühne, Bildung und Abenteuer, leitet Seminare und Retreats und setzt sich in sozialen Projekten weltweit ein.

Die 2021 gegründete Mentoren-Media-Verlags-Gruppe in Ingelheim steht für die Überzeugung: „Erfolg braucht Mentoren.“ Die Mission eines jeden Verlags unter dieser Marke ist es, mit inspirierenden Inhalten Unternehmertum, persönliche Entwicklung und eine freie, demokratische Gesellschaft zu fördern. Modern denkende Verlage, die für ihre Autoren neben der klassischen Buchveröffentlichung auf innovative Medienformate und interaktive Publikationen setzten. Die drei komplementären Imprint-Verlagsmarken: Mentoren-Verlag, Telemach-Verlag, Herodot-Verlag.

Firmenkontakt
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Thomas Göller
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein
+49 (0)6132 / 4229-100
e0d9fb347c31b1fd53cf05ea9917c77401be495d
https://mentoren-verlag.de

Pressekontakt
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Thomas Göller
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein
+49 (0)171 / 3247758
e0d9fb347c31b1fd53cf05ea9917c77401be495d
https://mentoren-verlag.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Kaps (Wikipedia)
    Kaps steht für: Weißkohl (regional begrenzt) Ernst Kaps Klavierfabrik AG, Klavierfabrik in Dresden Karl Kaps GmbH & Co. KG, Hersteller von Operations- und Diagnosemikroskopen Kaps heißen folgende geographischen Objekte: Kaps (Aying), Ortsteil der Gemeinde Aying, Landkreis München, Bayern Kaps (Ebersberg), Ortsteil der Stadt Ebersberg, Landkreis Ebersberg, Bayern Kaps (Fürstenzell), Ortsteil des Marktes Fürstenzell, Landkreis Passau, Bayern Kaps (Rimsting), Ortsteil der Gemeinde Rimsting, Landkreis Rosenheim, Bayern Kaps (Schechen), Ortsteil der Gemeinde Schechen, Landkreis Rosenheim, Bayern Kaps (Trostberg), Ortsteil der Stadt Trostberg, Landkreis Traunstein, Bayern Kaps (Zangberg), Ortsteil der Gemeinde Zangberg, Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern Kaps (Gemeinde Kitzbühel) Ortslage von Kitzbühel, Bezirk Kitzbühel, Tirol Kaps ist der Familienname folgender Personen: Agnes Kaps (1856–unbekannt), deutsche Sängerin (Sopran) Alfons Kaps (1901–1943), deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer Amandus Kaps (1810–1900), deutscher Theaterschauspieler Artur Kaps (Künstlername in Spanien: Cástor; 1908–1974), österreichischer Theaterdirektor und Autor Beatrice Kaps-Zurmahr (* 1977), deutsche Schauspielerin Christoph Kaps (* 1959), deutscher Orgelbauer Darja Kapš (* 1981), slowenische Schachspielerin und Politikerin (SD) Engelbert Kaps (1888–1975), deutscher Bildhauer Erhard Kaps (1915–2007), deutscher Autor Fred Kaps (1926–1980), niederländischer Zauberkünstler, dreimaliger Weltmeister Hansjoachim Kaps (* 1942), deutscher Gitarrist und Hochschullehrer in Berlin Hermann Kaps (* 1940), deutscher Schiffsoffizier und Hochschullehrer an der Hochschule für Nautik in Bremen Joachim Kaps (* 1952), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher Joachim Kaps (Verleger) (* 1964), deutscher Verleger Johann Kaps (1895–1966), österreichischer Politiker Lutz Kaps (1945–2016), deutscher Sportwissenschaftler und Hochschullehrer Martin Kaps (1979–2021), deutscher Schauspieler Nikolaus Kaps († 1512), Weihbischof in Passau und Gurk Peter Kaps (1917–1997), deutscher Politiker (CSU) Richard Kaps (1845–1876), deutscher Opernsänger Robert Kaps (1847–1911), deutscher Opernsänger Ruth Kaps (* …
  • Lebensfreude (Wikipedia)
    Lebensfreude ist das subjektive Empfinden der Freude am eigenen Leben. In der Literatur findet sich der Begriff oftmals kombiniert mit weiteren erstrebenswerten positiven Attributen wie Selbstbewusstsein, Vitalität, Optimismus, Kreativität und Glücklichsein. Lebensfreude wird als das Gegenteil von Anhedonie und Depression beschrieben oder als das, was der Mensch anstrebt, will er eigene Depressionen überwinden.
  • Mut (Wikipedia)
    Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen, das heißt, sich beispielsweise in eine gefahrenhaltige, mit Unsicherheiten verbundene Situation zu begeben. Diese kann eine aktivierende Herausforderung darstellen wie der Sprung von einem Fünfmeterturm ins Wasser oder die Bereitschaft zu einer schwierigen Prüfung (individueller Hintergrund). Sie kann aber auch in der Verweigerung einer unzumutbaren oder schändlichen Tat bestehen.
  • Neuanfang (Wikipedia)
    Neuanfang ist das siebte Studioalbum des deutschen Popsängers und Rappers Clueso. Es erschien am 14. Oktober 2016 bei Vertigo Records.
  • selbstbestimmung (Wikipedia)
    Als Autonomie (altgriechisch αὐτονομία autonomía ‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus αὐτός autós ‚selbst‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist. Ihr Gegenteil ist die Heteronomie, die Fremdbestimmung. Sie ist in der idealistischen Philosophie die Fähigkeit, sich als Wesen der Freiheit zu begreifen und aus dieser Freiheit heraus zu handeln. Auch wird die Existenz von Autonomie in der Ethik als ein Kriterium herangezogen, nach dem Individuen ethische Rechte zugeordnet werden können. Ein zentrales Ziel jeder philosophischen Theorie der Autonomie ist, die Eigenschaft und Fähigkeit zu bestimmen, aufgrund derer Personen in der Lage sind, ihr Leben als eigenes autonom zu führen. Nach allgemein geteilter Ansicht muss eine autonome Person zumindest in der Lage sein, eine kritische Selbstbewertung der eigenen Werte und Normen durchzuführen, wenn sie aufgrund von Kritik oder neuen Problemkonstellationen dazu aufgefordert wird.
  • Selbstfindung (Wikipedia)
    Selbstfindung ist ein Begriff aus der Entwicklungspsychologie. Er beschreibt einen in der Pubertät beginnenden Prozess, durch den ein Mensch versucht, sich in seinen Eigenheiten und Zielen zu definieren. Dies geschieht vor allem durch den Prozess des Othering (etwa „Fremd-Machung“), indem die Person (mehr oder weniger bewusst) ihren Platz in der Gesellschaft festlegt. Diese Norm bestimmt, welche Gruppen als anders oder fremd wahrgenommen werden. Je nach sozialem Umfeld (Werte, Weltanschauungen, Erziehung u. a.) und Dialogbereitschaft mit „den Anderen“ kann die Abgrenzung zu Distinktion, Stereotypisierung, Selbstkonstruktion oder Identifikation führen.
  • Staunen (Wikipedia)
    Staunen ist eine Emotion beim Erleben von unerwarteten Wendungen oder von unbekanntem Schönem und Großem.
  • Transformation (Wikipedia)
    Transformation (von lateinisch transformare ‚umformen‘) steht für: Transformation (Archäologie) in der Archäologie Transformation (Betriebswirtschaft), Prozess der Veränderung in Unternehmen Transformation (Bodenkunde), Umformung von Boden ohne Verlagerung von Material Transformation (Elektrotechnik), Betragsänderung einer Wechselspannung durch einen Transformator Transformation (evolutionärer Algorithmus), Parameter in evolutionären Algorithmen Transformation (Genetik), Form der Übertragung von DNA auf eine Zelle Transformation (Linguistik), Umwandlung eines Satzteils in eine andere grammatische Form Transformation (Mathematik), siehe Liste von Transformationen in der Mathematik Transformation (Militärwissenschaft), grundlegender Wandel der militärischen Strategie Transformation (Neurophysiologie), Umformung amplitudenkodierter Signale in frequenzkodierte Signale, siehe Erregungsübertragung Transformation (Ökonomie), volkswirtschaftlicher Transformationsprozess, siehe Transformationsökonomie Transformation (Politikwissenschaft), Wechsel der politischen Grundordnung Transformation (Recht), Umsetzung von Völkerrecht in nationales Recht des Weiteren: Digitale Transformation, Veränderungsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft, der durch die Entstehung immer leistungsfähigerer digitaler Technologien ausgelöst wird Sozial-ökologische Transformation, die Umstellung der energetischen Grundlagen der Gesellschaften auf erneuerbare Energien im Sinne einer Dekarbonisierung Siehe auch: Große Transformation (Begriffsklärung) Transformationen, Pastoralpsychologische Werkstattberichte, theologische Fachzeitschrift (ab 2001) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Transformation enthält
  • Weltreise (Wikipedia)
    Eine Weltreise ist eine Reise, die sich anhand ihrer langen Reisedauer und der Anzahl der besuchten Länder auszeichnet. Oft werden mehrere Kontinente innerhalb von mehreren Monaten oder Jahren besucht und möglichst viele Länder auf jedem Kontinent. Die Fortbewegung erfolgt meist mittels einer Kombination von Flugzeug, Bus und Bahn. Das Ziel einer Weltreise ist es, anstatt eines einzelnen Reiseziels gleich mehrere Länder kennenzulernen. Weltreisende werden auch als „Globetrotter“ oder „Weltenbummler“ bezeichnet.
Werbung
connektar.de