Für ihre innovative Verbindung von Strategie und Unternehmenskultur wurde die Ben Schulz & Partner AG ausgezeichnet
Als „Innovator des Jahres 2025“ ist die Ben Schulz & Partner AG ausgezeichnet worden. Prämiert wurde der vom Team entwickelte Leitbild-Profiler, ein Instrument, das eine zentrale Herausforderung vieler Mittelständler adressiert: Visionen und Unternehmensleitbilder existieren häufig auf dem Papier, werden jedoch selten systematisch in Entscheidungen und operativen Maßnahmen übersetzt. Der Leitbild-Profiler macht Werte, strategische Leitplanken und Ziele erstmals messbar und liefert Führungskräften eine objektive Grundlage für Entscheidungen, Teamprozesse und Veränderungsvorhaben. Dieses Tool bietet Orientierung, gerade in Phasen komplexer Marktbedingungen und hoher Erwartungen an Führung. „Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Visionen und gelebte Kultur wirklich zusammenzuführen. Unser Leitbild-Profiler zeigt, dass dies nicht nur möglich ist, sondern unterstützt auch konkrete Entscheidungen und Prozesse, erklärt Ben Schulz. „Die Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass wir den richtigen Weg verfolgen: Strategie, Prozesse und Kultur dürfen in der Praxis nicht getrennt behandelt werden.“
Kultur als Erfolgsfaktor
Schulz gilt seit Jahren als Experte für Unternehmenskultur, Führungskräfteentwicklung und organisatorischen Wandel im Mittelstand. Sein Schwerpunkt liegt darauf, Kultur nicht als „weiches Thema“ zu behandeln, sondern als entscheidenden Erfolgsfaktor für wirksame Führung und nachhaltige Unternehmensentwicklung. Mit seinem Team begleitet er Transformationsprozesse, die zeigen, wie strategische Klarheit und kulturelle Stabilität zusammenwirken müssen, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Die Auszeichnung würdigt damit nicht nur ein innovatives Tool, sondern einen Ansatz, der Kulturentwicklung, Strategie und Führung konsequent zusammendenkt und Antworten auf einige der drängendsten Herausforderungen der deutschen Wirtschaft liefert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.benschulz-partner.de
Die Ben Schulz & Partner AG ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Unternehmensleitbildern, Führungskräften und UnternehmerInnen spezialisiert hat. Sie unterstützen mittelständische Unternehmen dabei, klare Perspektiven zu entwickeln und zukunftsorientierte, resiliente Führungsteams zu schaffen. Ihr Angebot umfasst unter anderem Unternehmenscoaching, Leadership-Training und -Seminare sowie Kommunikations- und Change-Management-Schulungen. Ihr Auftrag ist es, Menschen und Unternehmen sicher und kraftvoll über Grenzen in neues Land zu führen. Das Team besteht aus Profis auf den Gebieten Strategieberatung und Coaching ebenso wie in der Unternehmensanalyse & Sparring. Mittelständische Unternehmen profitieren von ihrer jahrelangen Erfahrung und tiefgreifenden Expertise bei der Entwicklung und Umsetzung eines Unternehmensleitbild und der Befähigung von Führungskräften, zum Beispiel mittels Führungskräfteentwicklung.
Kontakt
Ben Schulz & Partner AG
Ben Schulz
Auf der Langaar 8
35684 Dillenburg-Frohnhausen
+492771267450

http://www.benschulz-partner.de
- auszeichnung (Wikipedia)
Auszeichnung steht für: Auszeichnung (Ehrung), damit verbunden eine Würdigung und Anerkennung besonderer Verdienste kurz für Preisauszeichnung, rechtlich geregelte Kennzeichnung von Waren und Dienstleistungen mit ihrem Kaufpreis Prädikat (Qualität), Kennzeichnung eines Produktes für die Erfüllung bestimmter Anforderungen Schriftauszeichnung, Hervorheben einzelner Wörter oder Wortfolgen staatliche Auszeichnung, österreichisches Recht, das Staatswappen zu führen Mit Auszeichnung steht für: beste Notenstufe bei einer akademischen Prüfung, siehe Dissertation #Bewertungsstufen einer Dissertation guter Notendurchschnitt bei der österreichischen Reifeprüfung, siehe Matura Vorzug (Schule), wenn der Notendurchschnitt im österreichischen Jahreszeugnis unter 1,5 liegt Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Auszeichnung beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Auszeichnung enthält Ausgezeichnet! (Nachschlagewerk) Titel (Begriffsklärung) - Ben Schulz (Wikipedia)
Ben Schulz ist der Name folgender Personen: Ben Schulz (* 1979), deutscher Sachbuchautor, siehe Benjamin Schulz (Autor) Ben Schulz, Computerspieler, siehe Leeroy Jenkins Siehe auch: Benjamin Schulz - innovation (Wikipedia)
Innovation (wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“; von lateinisch innovare ‚erneuern‘ abgeleitet) wird in der Umgangssprache im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet. Im engeren Sinne resultieren Innovationen erst dann aus Ideen, wenn diese in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreich Anwendung finden und den Markt durchdringen (Diffusion). Der komplementäre Prozess zur Innovation ist die Exnovation, die Abschaffung von nicht mehr wirksamen oder gewünschten Prozessen, Produkten oder Technologien. In die Wirtschaftswissenschaft wurde der Begriff durch Joseph Schumpeter mit seiner Theorie der Innovationen eingeführt; hier ist er als Aufstellung einer neuen Produktionsfunktion definiert. Die Innovation ist ein willentlicher und gezielter Veränderungsprozess hin zu etwas Erstmaligem, „Neuem“. Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich, wenn Produktionsfaktoren auf eine neuartige Art und Weise kombiniert werden. Auch in der Geisteswissenschaft und der Kultur wird der Begriff Innovation verwendet. Das forschende Suchen nach neuen Erkenntnissen oder künstlerischen Lösungswegen und Lösungen setzt Neugier, Kreativität und Lust auf Erneuerung voraus. Merkmal künstlerischer Avantgarden ist es, bisher unbekannte („innovative“) Ausdrucksformen zu finden und zu nutzen. - innovator (Wikipedia)
Innovator bezeichnet: eine Sache oder Institution, die als Neuerung gilt, siehe Innovation im engeren Sinne eine Person, die die neuesten technischen Errungenschaften oder die neuesten Varianten von Produkten oder modischen Accessoires nutzen, siehe Early Adopter eine Modellierungsplattform für mittlere bis große Softwareentwicklungsprojekte, siehe Innovator (Software) eine Kartoffelsorte, siehe Innovator (Kartoffel) - Leitbild (Wikipedia)
Leitbild steht für: Leitbild (Fließgewässer), der erreichbare und angestrebte Zustand eines Fließgewässers Leitbild einer Organisation, siehe Unternehmensleitbild Leitkultur, ein gesellschaftlicher Wertekonsens Erziehungsleitbild, siehe Erziehungsnorm Leitbild, an dem man sich orientiert, siehe Idee Siehe auch: Verwaltungsethik Kulturkritik Leitziel - mittelstand (Wikipedia)
Als (gewerblicher) Mittelstand werden im deutschsprachigen Raum (mit Ausnahme der Schweiz, siehe Mittelschicht) je nach gewählter Definition die Gesamtheit aller Unternehmen bezeichnet, die als kleines oder mittleres Unternehmen gelten (nicht mehr als 500 Beschäftigte und nicht mehr als 50 Mio. € Jahresumsatz), oder bei denen noch mindestens ein wirtschaftlich unabhängiges Gründungsmitglied beteiligt ist. Eine allgemein gültige und akzeptierte Definition gibt es nicht. Der Ausdruck aus der Ständegesellschaft bekam diese Hauptbedeutung erst in jüngeren Jahren. Im Duden steht er noch im Jahre 2001 für die Mittelschicht. Besonders in der Schweiz wird er weiterhin so benutzt. Mangels äquivalenter Übersetzungen hat das Wort als Lehnwort mittelstand in die englische und spanische Sprache Eingang gefunden.