Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten

Der Assistent wurde in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services und Storm Reply entwickelt

Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten

Copyright: Reply

Die Lösung liefert Echtzeitinformationen zu Flügen und Gepäck sowie personalisierte Empfehlungen für Reisende am Flughafen Rom-Fiumicino.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Aeroporti di Roma (ADR), der Betreiber der beiden Flughäfen in Rom, führt einen virtuellen Assistenten ein. Der fortschrittliche, KI-gestützte digitale Begleiter soll das Reiseerlebnis der Millionen Passagiere verbessern, die jedes Jahr über den Flughafen Rom-Fiumicino reisen. Der Flughafen wurde von ACI Europe bereits zum siebten Mal in Folge als „Bester Flughafen Europas“ ausgezeichnet.

Die innovative Lösung wurde in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und Storm Reply entwickelt. Sie reagiert gezielt auf die Bedürfnisse von Reisenden und bietet ihnen in Echtzeit Informationen und Unterstützung.

Der virtuelle Assistent liefert Passagieren schnell und einfach alle relevanten Reiseinformationen und begleitet sie während ihres Aufenthalts am Flughafen. Das neue digitale Tool ist über den WhatsApp-Chatbot von ADR sowie über die offizielle Website www.adr.it verfügbar. In jeder Phase ihrer Reise informiert es Passagiere in Echtzeit über Flugaktualisierungen und stellt dabei „ADRYX“, das offizielle Maskottchen von Aeroporti di Roma, als virtuellen Reiseführer zur Verfügung. Zudem erhalten sie Hinweise zu Flughafenservices sowie personalisierte Empfehlungen für einen komfortablen und stressfreien Aufenthalt in den Terminals.

„Vom ersten ‚Buongiorno‘ bis zum letzten ‚Arrivederci‘ schaffen wir ein nahtloses Reiseerlebnis, das italienische Gastfreundschaft mit technologischer Innovation verbindet“, sagt Emanuele Calà, Senior Vice President Transformation & Technology bei Aeroporti di Roma. „Der Assistent markiert einen wichtigen Meilenstein unserer digitalen Transformation. Er ermöglicht uns, den rund 50 Millionen Reisenden, die unsere Flughäfen jährlich nutzen, personalisierte Unterstützung und eine angenehme Erfahrung zu bieten.“

Die Lösung wurde gemeinsam mit dem AWS Generative AI Innovation Center und Storm Reply, einem AWS Premier Consulting Partner, entwickelt. Mithilfe generativer KI wurde ein virtueller Assistent realisiert, der komplexe Anfragen in mehreren Sprachen versteht und präzise beantwortet. Er basiert auf Amazon Bedrock, dem vollständig verwalteten AWS-Dienst für Foundation Models, sowie auf einer Multi-Agenten-Architektur. Der Assistent liefert sichere, passgenaue Antworten und erfüllt die strengen Datenschutzanforderungen, die für den Flughafenbetrieb unerlässlich sind.

Filippo Rizzante, Chief Technology Officer bei Reply erklärt: „Der KI-basierte Assistent zeigt, wie sich Künstliche Intelligenz nahtlos, leistungsstark und unaufdringlich in den Reisealltag integrieren lässt. Durch die Kombination von Multi-Agenten und den generativen KI-Services von AWS konnten wir den Assistenten so gestalten, dass er komplexe Anfragen in Echtzeit sicher und effizient bearbeitet – über verschiedene Sprachen und Kontexte hinweg. Der KI-Assistent optimiert die operative Effizienz und das Passagiererlebnis an einem der verkehrsreichsten internationalen Drehkreuze wie Rom-Fiumicino.“

Julien Groues, Vice President AWS Europe South, ergänzt: „Die Reisebranche erlebt derzeit eine tiefgreifende Transformation, die durch Künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien angetrieben wird. Der virtuelle Assistent von Aeroporti di Roma ist ein Beispiel dafür, wie generative KI das Passagiererlebnis nachhaltig verändert. Durch die Kombination des tiefen Verständnisses für Reisende, das ADR mitbringt, der KI-Fähigkeiten von AWS und der Umsetzungsexpertise von Storm Reply ist eine Lösung entstanden, die die Orientierung und den Service an einem der meistfrequentierten Flughäfen Europas deutlich vereinfacht.“

Der virtuelle Assistent interagiert mit Passagieren in natürlicher Sprache – per Text- oder Sprachnachricht – und bietet folgende Funktionen:
– Echtzeit-Fluginformationen: Sofortige Updates zu Abflügen, Ankünften, Verspätungen und Gate-Änderungen
– Parkplatzverfügbarkeit: Aktuelle Informationen darüber, wo Reisende ihr Fahrzeug am Flughafen abstellen können
– Verkehrsverbindungen: Details zu Bus-, Taxi- und Zugverbindungen von und zum Flughafen
– Empfehlungen zu Terminal-Services: Hinweise zu Restaurants, Geschäften, Einkaufsbereichen und weiteren Angeboten
– Gepäckverfolgung: Präzise Informationen zur Gepäckausgabe und zum aktuellen Status
– Unterstützung bei Anschlussflügen: Individuelle Hilfe für Reisende mit einem Anschlussflug
– Mehrsprachiger Support: Kommunikation in mehreren Sprachen für die internationale Vielfalt der Reisenden in Rom

Der Assistent steht ab sofort allen Reisenden für Abflüge und Ankünfte am Flughafen Rom-Fiumicino zur Verfügung. In den kommenden Monaten werden weitere Funktionen ergänzt. Weitere Informationen unter www.adr.it/fiumicino.

Über Aeroporti di Roma
Aeroporti di Roma (ADR) ist ein Unternehmen der Mundys Group und betreibt sowie entwickelt die Flughäfen Rom-Fiumicino und Rom-Ciampino. Darüber hinaus führt ADR ergänzende Tätigkeiten rund um den Flughafenbetrieb aus. Der Flughafen „Leonardo da Vinci“ in Fiumicino gehört zu den wenigen Flughäfen weltweit, die von Skytrax mit 5 Sternen für exzellente Servicequalität ausgezeichnet wurden, und wurde zudem als sicherster Flughafen der Welt prämiert. Mit zwei Passagierterminals bedient er Geschäfts- und Urlaubsreisende auf nationalen, internationalen und interkontinentalen Strecken. Der Flughafen G. B. Pastine in Ciampino wird überwiegend von Low-Cost-Airlines, Expresskurierdiensten und der Allgemeinen Luftfahrt genutzt. ADR arbeitet kontinuierlich daran, den „Flughafen der Zukunft“ zu gestalten: eine nachhaltige, innovative Infrastruktur, die operative Effizienz mit Kundenorientierung und kultureller Verantwortung verbindet. Dank dieser Vision wurde der Flughafen Fiumicino von ACI World bereits acht Jahre in Folge als bester Flughafen Europas in der Kategorie „über 40 Millionen Passagiere“ ausgezeichnet. Im Jahr 2025 kürte ACI Europe Fiumicino zudem zum siebten Mal in acht Jahren zum besten europäischen Flughafen.

Über Storm Reply
Storm Reply ist spezialisiert auf das Design und die Implementierung innovativer Cloud-basierter Lösungen und Dienstleistungen. Durch die fundierte Expertise in der Erstellung und Verwaltung von Infrastructure as a Service (IaaS), Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) Cloud-Lösungen unterstützt Storm Reply wichtige Unternehmen in Europa und auf der ganzen Welt bei der Implementierung von Cloud-basierten Systemen und Anwendungen. Storm Reply ist AWS Premier Consulting Partner.

Über Amazon Web Services
Amazon Web Services (AWS) bietet seit 2006 die weltweit umfassendste und am weitesten verbreitete Cloud-Plattform. AWS hat seine Dienste kontinuierlich erweitert, um praktisch jede Arbeitslast in der Cloud zu unterstützen. Mittlerweile stehen mehr als 240 voll ausgestattete Dienste für Rechenleistung, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Analysen, Machine Learning und KI, das Internet der Dinge (IoT), Mobilgeräte, Sicherheit, Hybridlösungen, Medien sowie Anwendungsentwicklung, -bereitstellung und -verwaltung zur Verfügung. Diese sind in 120 Zonen in 38 geografischen Regionen verfügbar. Für drei weitere Regionen in Chile, Saudi-Arabien und der AWS European Sovereign Cloud wurden bereits Pläne angekündigt. Millionen von Kunden – darunter die am schnellsten wachsenden Start-ups, die größten Unternehmen und führende Regierungsbehörden – vertrauen auf AWS, um ihre Infrastruktur zu betreiben, agiler zu werden und Kosten zu senken. aws.amazon.com

Firmenkontakt
Reply Deutschland SE
Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
+49 170 4546229
1769d647bf79ebfadda05c4776c70162e4c7c541
http://www.reply.com

Pressekontakt
Reply
Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt am Main
+49 170 4546229
1769d647bf79ebfadda05c4776c70162e4c7c541
http://www.reply.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • AWS (Wikipedia)
    AWS steht für: AWS (Band), ungarische Post-Hardcore-Band Advanced Wireless Services, ein Mobilfunkband in den Vereinigten Staaten, Kanada und Chile African Writers Series, eine Buchreihe mit Werken afrikanischer Schriftsteller Akcja Wyborcza Solidarność, polnische Partei Amazon Web Services, US-amerikanischer Cloud-Computing-Anbieter American Welding Society, eine US-amerikanische Normenstelle für Schweißtechnik Apple Workgroup Server, ein von Apple verkaufter Computer Arab Wings, jordanische Fluggesellschaft (ICAO-Code) Arctic Weather Satellite, ein europäischer Wettersatellit Automatic Warning System, britisches Zugsicherungssystem Automobilwerk Walter Schätzle, deutscher Autohersteller (1973–1974) Autonomes Waffensystem, siehe Lethal Autonomous Weapon System Autowerke Salzgitter, deutscher Automobilhersteller (1948–1950) A Wilhelm Scream, US-amerikanische Melodic-Hardcore-Band Awtomatitscheskaja Wintowka Simonowa, ein russisches Selbstladegewehr, siehe Simonow AWS-36 Automatische Wetterstation aws steht für: Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft, die österreichische Förderbank des Bundes für unternehmensbezogene Wirtschaftsförderung Süd-Awyu (ISO-639-3-Code), Trans-Neuguinea-Sprache auf Papua
  • Künstliche Intelligenz (Wikipedia)
    Künstliche Intelligenz (KI), englisch artificial intelligence, daher auch artifizielle Intelligenz (AI), bezeichnet im weitesten Sinne computerbasierte Systeme, die ihre (virtuelle oder reale) Umgebung analysieren können, um daraus relevante Informationen zu abstrahieren, welche sie nutzen, um Entscheidungen zu treffen, die ihre Chance erhöhen, definierte Ziele zu erreichen. Damit unterscheiden sich KI-gestützte Systeme von regelbasierten Systemen ohne Fähigkeit zur eigenständigen Anpassung ihres Verhaltens, die ausschließlich fest vorgegebene Anweisungen ausführen. KI ist außerdem die Bezeichnung für das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung und Erforschung von Software und Methoden befasst, die besagte Systeme hervorbringen. Die KI als Forschungsfeld befasst sich in diesem Zusammenhang beispielsweise mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen sowie der Formalisierung von Bewusstsein und Kreativität. Der Begriff ist schwierig zu definieren, da es verschiedene Definitionen von Intelligenz gibt. Mit der Zeit haben sich viele Bereiche zu den Methoden der KI entwickelt. Weiterhin wird unterschieden, welche Probleme mit den Methoden der KI beschrieben werden. Dabei entstanden zwei Bereiche: schwache KI und starke KI. Hier lassen sich viele Kategorien bilden und der wissenschaftliche Diskurs ist noch nicht sehr weit in der Zuordnung von Themen zu den Arten der Probleme. Der ingenieurwissenschaftliche Teil der Informatik befasst sich damit, wie solche Systeme realisiert werden können. Beispiele dafür sind Multiagentensysteme, Expertensysteme, Transformer oder serviceorientierte Architekturen.
Werbung
connektar.de