Gemeinsames Leistungspaket für die Entwicklung elektronischer Komponenten von Konzeption und Design bis zum sicheren Betrieb
Pfaffenhofen a. d. Roth, 28. Oktober 2025. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsgerichtete elektronische Systeme, baut ihre Zusammenarbeit mit BUSSE Design+Engineering aus. Kunden erhalten auf Wunsch ein Gesamtpaket von Entwicklungsleistungen von Konzeption, Requirements Engineering und Sicherheitskonzept über Produktdesign, Konstruktion und UX/UI bis hin zu Kleinserienfertigung, Zulassungs- und Betriebsunterstützung.
Wer neue elektronische Komponenten auf den Markt bringen möchte, steht vor wachsenden Herausforderungen: Digitalisierung und Wettbewerbsdruck erfordern immer komplexere Produktfunktionen, steigende regulatorische Anforderungen und eine dynamische Cyberbedrohungslage verlangen rundum sichere Produkte – und das möglichst schnell, um Marktpotenziale optimal zu nutzen.
Umso wichtiger ist es, Produktentwicklungen so effizient und effektiv wie möglich zu gestalten. Deshalb intensivieren NewTec und der Design-Spezialist BUSSE Design+Engineering ihre Zusammenarbeit, um ihre Kunden gemeinsam noch besser zu unterstützen. Denn die Leistungen beider Unternehmen ergänzen sich ideal: NewTec konzipiert und entwickelt elektronische Komponenten und Produkte mit Fokus auf funktionale und Cybersicherheit und unterstützt bei deren Zulassung und ihrem sicheren Betrieb. BUSSE deckt Produktdesign, Gehäuseentwicklung und Bedienkonzepte (UX/UI) ab – inklusive Usability-Tests im eigenen HMI-Lab – und bietet auch Prototypenbau und Kleinserienfertigung an.
Die Kooperation von NewTec und BUSSE Design+Engineering profitiert zudem von der räumlichen Nähe beider Partner – zwischen dem NewTec-Hauptsitz und dem Standort von BUSSE liegen gerade einmal 15 Kilometer – und von gemeinsamen Werten basierend auf Qualität und Kundenorientierung.
„Wir erhalten seit einiger Zeit vermehrt Anfragen nach Komplettentwicklungen inklusive Produktdesign“, sagt Achim Wohnhaas, Geschäftsführer von NewTec. „Da NewTec und BUSSE Design+Engineering schon lange sehr erfolgreich kooperieren, können wir gemeinsam diese Marktanforderung perfekt erfüllen. Deshalb haben unsere beiden Unternehmen jetzt beschlossen, unsere Zusammenarbeit zu intensivieren und Kunden ein gemeinsames Leistungspaket anzubieten.“
Über BUSSE Design+Engineering
BUSSE Design+Engineering mit Sitz in Elchingen (Bayern) bietet mit über 60 Mitarbeiter:innen ein einzigartiges Dienstleistungspaket für die ganzheitliche Produktentwicklung: eine Kombination aus Produktdesign, UX/UI-Design, Engineering und Prototyping. Gegründet 1959, hat BUSSE bereits über 10.000 erfolgreiche Projekte für weltweit mehr als 200 Kunden aus allen Branchen umgesetzt – die meisten davon Weltmarktführer.
NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Elektronik- und Softwaresystemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologieberatung und Trainings sowie bei der Integration von KI-Technologie in sicherheitsgerichtete Systeme (Safe AI). An sechs Standorten in Neu-Ulm (Pfaffenhofen a.d. Roth), Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt das Unternehmen rund 330 MitarbeiterInnen.
Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99

https://www.newtec.de
Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20

https://www.ucm.de
- Konstruktion (Wikipedia)
Konstruktion (von lateinisch con „zusammen mit“, und struere „bauen“), als Tätigkeit auch Konstruieren, steht für: Konstruktion mit Zirkel und Lineal Konstruktion (Grammatik), in der Sprachwissenschaft eine symbolische Einheit Konstruieren (Technik), Ausarbeitung eines Entwurfs eines technischen Produkts Baukonstruktion, das Gefüge von Bauteilen bei einem Bauwerk oder Gebäude Konstruktion heißen: Konstruktion (Zeitschrift), Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe, Fachzeitschrift Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Konstruktion beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Konstruktion enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit konstruier beginnt Konstrukt (nicht empirisch erkennbarer Sachverhalt innerhalb einer Theorie) Construction, Konstruktivismus (Begriffsklärungen) - Produktdesign (Wikipedia)
Die Dienstleistung Produktdesign, auch Industriedesign (englisch Industrial Design) genannt, befasst sich mit dem Entwurf serieller und industrieller Produkte. Industrial Design ist zudem Lehrfach an Universitäten. Im Allgemeinen werden dabei zwei Arbeitsbereiche unterschieden: Das Gestalten von Konsumgütern und das Gestalten von Investitionsgütern. Als Ergebnis der Arbeitsteilung arbeitet der Designer häufig in einem interdisziplinären Team, seine Aufgaben umfassen je nach Betätigungsfeld die Formfindung, beispielsweise unter dem Aspekt der formalen Schlüssigkeit, der Fertigungsgerechtigkeit oder den Bedürfnissen einer Zielgruppe. Der Designer ist nicht Gestalter von Unikaten, sondern von Produkten, die in einer seriellen (Massen)-Produktion hergestellt werden. - Requirements Engineering (Wikipedia)
Anforderungsmanagement (AM; englisch requirements management, RM) umfasst Maßnahmen zur Steuerung, Kontrolle und Verwaltung von Anforderungen: Risikomanagement, Änderungsmanagement und Umsetzungsmanagement. Es dient der effizienten und fehlerarmen Entwicklung komplizierter Systeme, an denen arbeitsteilig gearbeitet wird. Denn Probleme mit Anforderungen resultieren zumeist aus mangelndem Management ebendieser. Alleine das Aufstellen von Anforderungen reicht nicht aus, sondern für die Planung und Realisierung eines Produktes oder Systems ist ebenso der Prozess des Anforderungsmanagements notwendig. Anforderungsmanagement ist ein Teilgebiet des Requirements Engineerings (RE) und der Business-Analyse. Deren weitere Disziplinen sind z. B. Anforderungsdefinition, Anforderungsanalyse, Anforderungsdokumentation, Anforderungsvalidierung. - Sicherheitskonzept (Wikipedia)
Ein Sicherheitskonzept (Abkürzung SiKo) stellt im Allgemeinen eine Analyse möglicher Angriffs- und Schadenszenarien mit dem Ziel, ein definiertes Schutzniveau zu erreichen, dar. Unterschieden werden muss dabei die Sicherheit gegenüber böswilligen Angriffen (Security) und die Sicherheit gegenüber menschlichem und technischem Versagen (Safety). Allen Sicherheitskonzepten gemeinsam ist die strukturierte Vorgehensweise: Bestimmung des zu schützenden Objektes und der Schutzziele Analyse der Bedrohungen / Schadensszenarien / Gefahren Bewertung von Eintrittswahrscheinlichkeit und potentieller Schadensschwere sowie Ermittlung des Schadenserwartungswerts Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung der Eintrittswahrscheinlichkeit/Schadenshöhe Planung von Maßnahmen und Bereitstellung von Mitteln zur Schadensbekämpfung und -eindämmung, wenn das Risiko schlagend wird Festlegung, Genehmigung und – falls nötig und möglich – versicherungstechnische Absicherung des akzeptablen Restrisikos Auch ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept ist nicht in der Lage, das Restrisiko komplett auszuschließen. Aus diesem Grund hat ein Krisen- und Katastrophenmanagement meist das Ziel, die Folgen für Leben und Sachwerte so gut wie möglich zu minimieren. Dies gehört zu einem umfassenden Sicherheitskonzept.