Halloween-Lesetipp: „Bollock und die gräulichen Drei“

Das Kinder- und Jugendbuch von Tobias Schindegger verbindet Spannung, Humor und Herz – empfohlen von Gugeli.de

Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"

Bollock und die gräulichen Drei – Elena Baron / Tobias Schindegger

Gotha / Leipzig / Wien, 15. Oktober 2025 – Mit Blick auf die Halloween-Saison empfiehlt die Buchplattform Gugeli.de das Kinder- und Jugendbuch „Bollock und die gräulichen Drei“ als perfekten Gruselspaß mit Herz.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Zum Artikel:
https://www.gugeli.de/2025/10/15/halloween-lesetipp-hoertipp-bollock-und-die-graeulichen-drei-gruselspass-fuer-kinder-und-jugendliche/

Worum geht“s?

Der neunjährige Tom behauptet, vor nichts Angst zu haben – außer vor einem Kuss von den Eltern oder einem Mädchen. Doch nachts, wenn es knarrt und geheimnisvolle Geräusche erklingen, sieht die Welt anders aus.
Er entdeckt, dass Monster, Dämonen und Gespenster tatsächlich existieren – manche böse, andere liebenswert – und lernt: Angst kann schützen, motivieren und Mut schenken.
Auf seiner Reise begegnet er dem geheimnisvollen Wesen Bollock, mit dem er eine abenteuerliche und fantasievolle Nacht voller Überraschungen erlebt.

Das Kreativteam hinter dem Buch

Tobias Schindegger (Autor, Gotha/Thüringen): Sozialpsychiatrischer Mitarbeiter und Improvisationstheater-Enthusiast, der Fantasie mit psychologischer Tiefe verbindet.

Elena Baron (Illustration, Wien): Visualisiert Toms Welt mit detailreichen und farbenfrohen Zeichnungen.

Anke Salevsky (Sprecherin, Leipzig): Verleiht dem Hörbuch stimmlich den passenden Gruselcharme.

Warum „Bollock und die gräulichen Drei“ perfekt zu Halloween passt

Das Buch bietet genau die richtige Mischung aus Spannung und Spaß – kindgerecht, humorvoll und mit einer Prise Gänsehaut.
Ob beim Vorlesen, beim Anhören des Hörbuchs oder beim Selberlesen unter der Bettdecke: Diese Geschichte sorgt für schaurig-schöne Unterhaltung und vermittelt zugleich Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen.

Themen des Buchs

Mut und Selbstvertrauen

Freundschaft und Zusammenhalt

Die Bedeutung von Angst als Schutz und Antrieb

Zielgruppe

Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Familien und alle, die rund um Halloween eine herzerwärmende, gruselig-lustige Geschichte erleben möchten.

Verfügbarkeit

„Bollock und die gräulichen Drei“ ist als illustriertes Buch und als Hörbuch erhältlich.
Weitere Informationen, Hörproben und Rezensionen finden Sie unter:
https://www.gugeli.de/2025/10/15/halloween-lesetipp-hoertipp-bollock-und-die-graeulichen-drei-gruselspass-fuer-kinder-und-jugendliche/

Tobias Schindegger wurde in Königstein im Taunus (Hessen / Deutschland) geboren. Seine schulische Karriere meisterte er tief im Süden Deutschlands – genauer gesagt in Oberbayern im Berchtesgadener Land.

Zum Studium der Sozialpädagogik zog es ihn ins geographische Zentrum – nach Erfurt in Thüringen. Dort lernte er seine Ehefrau in einer studentischen Improvisationstheatergruppe kennen und lieben. Gemeinsam haben sie drei Söhne und sind Thüringen treu geblieben.

Seit 20 Jahren ist Tobias Schindegger im Bereich der Sozialpsychiatrie tätig. Er arbeitet mit Menschen, bei denen eine psychische Störung, Erkrankung oder seelische Behinderung diagnostiziert wurde. Seine Aufgabe ist es, diesen Menschen (wieder) einen lebenswerten Weg für einen selbstständig gestalteten Alltag, eine Beschäftigung oder eine Arbeit zu ebnen. Humor spielt dabei oft eine entscheidende Rolle.

Kontakt
Schindegger
Tobias Schindegger
Lindenweg 63
99867 Gotha
01773396544
cf926b99fa5c901c5db2e150ffe2f4950ef4e317
https://www.gugeli.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Freundschaft (Wikipedia)
    Freundschaft bezeichnet ein auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander, das sich durch Sympathie und Vertrauen auszeichnet. Eine in einer freundschaftlichen Beziehung stehende Person heißt Freund beziehungsweise Freundin. Freundschaften haben eine herausragende Bedeutung für Menschen und Gesellschaften. Schon antike Philosophen wie Aristoteles und Marcus Tullius Cicero haben sich mit der Freundschaft auseinandergesetzt. Im übertragenen Sinne bezeichnet Freundschaft ein gutes und oft vertraglich geregeltes politisches Verhältnis zwischen Völkern oder Nationen (zum Beispiel „deutsch-französische Freundschaft“). Das Gegenteil von Freundschaft ist Feindschaft.
  • Halloween (Wikipedia)
    Halloween (Aussprache: /hæləˈwiːn, hæloʊ̯ˈiːn/, deutsch gemäß Duden auch: /ˈhɛloviːn/, von englisch All Hallows’ Eve, der Abend vor Allerheiligen) benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im seinerzeit katholisch geprägten Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus. Im Zuge der irischen Renaissance nach 1830 wurden in der frühen volkskundlichen Literatur eine Kontinuität der Halloweenbräuche seit der Keltenzeit und Bezüge zu heidnischen und keltischen Traditionen wie dem Samhainfest angenommen. Entsprechende Hypothesen formulierte auch der Religionsethnologe James Frazer. Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche in US-amerikanischer Ausprägung auch in einigen Ländern des kontinentalen Europas. Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede. So vermischten sich insbesondere im deutschsprachigen Raum heimatliche Bräuche wie das Rübengeistern oder Traulicht mit Halloween; genauso nahmen traditionelle Kürbisanbaugebiete wie die Steiermark oder der Spreewald Halloween schnell auf.
  • hörbuch (Wikipedia)
    Hörbuch (auch Audiobuch) bezeichnet die eigenständige Veröffentlichung gesprochener Inhalte auf Tonträgern (CD, Schallplatte, Kassette) oder im Internet (Download, Stream). Der Begriff wird oft auf Lesungen existierender Buchtexte verengt, umfasst aber genauso Hörspiele, Features oder Audioguides. Hörbuchverlage, Rundfunkanstalten und auch Blindenbüchereien produzieren und verkaufen Hörbücher.
  • Kinderbuch (Wikipedia)
    Kinder- und Jugendliteratur (kurz KJL) ist Literatur, die an junge Menschen vom ersten Vor-Lesealter bis zur Adoleszenz gerichtet ist. Sie umfasst sowohl fiktionale Literatur (Belletristik) als auch Sachliteratur, darunter Druckerzeugnisse und elektronische Texte ebenso wie Hörbücher.
  • Mut (Wikipedia)
    Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen, das heißt, sich beispielsweise in eine gefahrenhaltige, mit Unsicherheiten verbundene Situation zu begeben. Diese kann eine aktivierende Herausforderung darstellen wie der Sprung von einem Fünfmeterturm ins Wasser oder die Bereitschaft zu einer schwierigen Prüfung (individueller Hintergrund). Sie kann aber auch in der Verweigerung einer unzumutbaren oder schändlichen Tat bestehen.
Werbung
connektar.de