Pfäffikon (SZ), Oktober 2025 – Die Schweizer Strategieberatung StrategyPilot wurde für den Award „New Company of the Year 2025“ nominiert.
Das junge Unternehmen aus Pfäffikon (SZ) gilt als einer der spannendsten Newcomer im Bereich Markenstrategie, Effizienz und Leadership und steht für eine neue Generation von Unternehmensführung: klar, fokussiert und datenbasiert.
StrategyPilot wurde von einem Schweizer Expertenteam aus den Bereichen Markenführung, Strategie und Digital Operations entwickelt.
Das Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Struktur, Effizienz und Marke in Einklang zu bringen – und so nachhaltiges Wachstum zu schaffen.
„StrategyPilot ist kein klassisches Beratungsmodell“, heisst es aus der Unternehmensleitung.
„Wir entwickeln Systeme, die Unternehmen helfen, fokussierter zu führen, effizienter zu arbeiten und langfristig sichtbar zu bleiben.“
Eine neue Ära der Strategieberatung
StrategyPilot vereint operative Erfahrung, Markenstrategie und digitale Analyse zu einem praxisorientierten Beratungsansatz.
Im Mittelpunkt stehen drei Schwerpunkte:
Markenstrategie & Positionierung: Aufbau einer klaren, differenzierten Identität und Markenarchitektur.
Effizienz & Struktur: Entwicklung von Prozessen und Organisationen, die Wirkung erzeugen – ohne Komplexität.
Leadership & Kultur: Begleitung von Führungsteams auf dem Weg zu verantwortungsbewusster, effektiver Führung.
Der Ansatz basiert auf Schweizer Präzision und konsequenter Umsetzung: Strategie trifft Struktur.
Anerkennung für klare Methodik und Wirkung
Die Nominierung zur „New Company of the Year 2025“ würdigt junge Unternehmen, die in kurzer Zeit eine klare Markenidentität, nachhaltige Strukturen und sichtbare Wirkung geschaffen haben.
StrategyPilot überzeugte die Jury durch seinen systematischen Aufbau, seine ganzheitliche Denkweise und die konsequente Ausrichtung auf Markenführung als Führungsinstrument.
„Viele Unternehmen investieren in Kommunikation, bevor sie ihre eigene Richtung kennen“, so das Team von StrategyPilot.
„Unsere Aufgabe ist es, diese Richtung sichtbar zu machen – strategisch, strukturiert und langfristig wirksam.“
Über StrategyPilot
StrategyPilot ist eine unabhängige Schweizer Strategieberatung mit Sitz in Pfäffikon (SZ).
Das Unternehmen begleitet Marken, Führungsteams und KMU in der Schweiz, Deutschland und Österreich in den Bereichen Markenstrategie, Leadership und Effizienzsteigerung.
Im Fokus steht der Aufbau klarer Strukturen, authentischer Markenidentität und nachhaltiger Unternehmensführung.
Website: https://www.strategypilot.ch/
https://www.strategypilot.ch/post/strategypilot-new-company-2025
E-Mail: info@strategypilot.ch
StrategyPilot ist eine unabhängige Schweizer Strategieberatung mit Sitz in Pfäffikon (SZ).
Das Unternehmen begleitet Marken, Führungsteams und KMU in der Schweiz, Deutschland und Österreich in den Bereichen Markenstrategie, Leadership und Effizienzsteigerung.
Im Fokus steht der Aufbau klarer Strukturen, authentischer Markenidentität und nachhaltiger Unternehmensführung.
Kontakt
StrategyPilot
Anina Frei
Kantonstrasse 91
8808 Pfäffikon
043 233 4434
http://www.strategypilot.ch
- Branding (Wikipedia)
Branding steht für: ein in die Haut gebranntes Zeichen bei Tieren, siehe Brandzeichen das Einbrennen von „Schmucknarben“ in die menschliche Haut, siehe Branding (Body-Modification) den Aufbau und die Weiterentwicklung einer Marke, siehe Markenführung die Übertragung einer Marke, siehe Markentransfer Personen: Heinz Theo Branding (1928–2013), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher Siehe auch: Debranding (Entfernung netzbetreiberspezifischer Software von Mobiltelefonen) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Branding enthält Brand (Begriffsklärung) Brandung (Wellen in Gewässern) Brandin - Effizienz (Wikipedia)
Effizienz, effizient oder Zeiteinsparung steht für: Effizienz (Informatik), Sparsamkeit eines Algorithmus Effizienz (Statistik), Kriterium für die Qualität eines Schätzers Wirtschaftlichkeit, Kosten-Nutzen-Relation oder rationeller Umgang mit knappen Ressourcen Verhältnis zwischen Nutzenergie und energetischem Aufwand, siehe Wirkungsgrad optimale Verwendung von Produktionsfaktoren, siehe Pareto-Effizienz nachhaltige Verwendung von natürlichen Ressourcen, siehe Solow-Stiglitz-Effizienzbedingung Siehe auch: Ausbeute (Begriffsklärung) Energieeffizienz (Maß für den Energieaufwand) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Effizienz enthält Effektivität (Maß für Wirksamkeit), siehe insbesondere Wirtschaftlichkeit#Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz Wirksamkeit (Begriffsklärung) Markteffizienzhypothese - Leadership (Wikipedia)
Der Ausdruck Führung bzw. dessen Verb führen trägt im Neuhochdeutschen die Bedeutung „leiten“, „die Richtung bestimmen“, „in Bewegung setzen“ und kommt in zahlreichen Wissenschaften vor. Speziell in den Sozialwissenschaften bezeichnet der Begriff planende, koordinierende und kontrollierende Tätigkeiten in Gruppen und Organisationen (engl. leadership). - Markenstrategie (Wikipedia)
Eine Markenstrategie kann als bedingter, langfristiger und globaler Verhaltensplan zur Erreichung der Markenziele definiert werden. Oberstes Markenziel ist der Aufbau und die Steigerung des Markenwertes. Bedingt ist die Markenstrategie insofern, als sie unter Annahme bestimmter, erwarteter Markt- und Unternehmensentwicklungen getroffen wird. Die Globalität der Strategie macht es erforderlich, die konkreten operativen Aufgaben und Ziele herunterzubrechen. In der Praxis finden geeignete Markenstrategien im horizontalen, vertikalen und internationalen Wettbewerb Anwendung.