Hypnose trifft Erlebnisprofis – Jochen Schweizer & MyDays präsentieren MARETIMO MAGIC MOMENTS von Michael Maretimo

Hypnose trifft Erlebnisprofis - Jochen Schweizer & MyDays präsentieren MARETIMO MAGIC MOMENTS von Michael Maretimo

www.Maretimo-Magic-Moments.de

MARETIMO MAGIC MOMENTS gibt Kooperation mit Jochen Schweizer und MyDays bekannt.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Augsburg / Gersthofen – Pünktlich zum Beginn des Weihnachtsgeschäfts baut der Hypnose-Erlebnisabend MARETIMO MAGIC MOMENTS von Michael Maretimo seine Vertriebsstrategie aus. Ab sofort kooperiert das Event mit den führenden Erlebnisplattformen Jochen Schweizer und MyDays. Diese strategische Partnerschaft vergrößert die Reichweite massiv und macht das einzigartige Hypnose-Erlebnis für noch mehr Menschen zugänglich.

Ein Abend, der berührt und bewegt:
„MARETIMO MAGIC MOMENTS“ bietet den Gästen ein facettenreiches Erlebnis:

– Zum Start: Sektempfang & Musik
– Live-Hypnose-Sessions
– Einblicke in Blitzhypnose, Selbsthypnose und Meditation
– Magische Momente voller Emotion und Inspiration

Der Event richtet sich gleichermaßen an neugierige Privatpersonen sowie an Firmen, die Impulse zur persönlichen Veränderung suchen – etwa, um innere Blockaden oder Ängste leichter loszulassen. Durch die Kooperation mit Jochen Schweizer und MyDays wird dieses Erlebnis nun noch leichter zugänglich.

Tickets – schnell & einfach erhältlich
Ab sofort können Tickets über Jochen-Schweizer.de, MyDays.de, Eventim sowie den Maretimo-Ticketshop erworben werden. Ob als Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder als besondere Erfahrung für sich selbst – „MARETIMO MAGIC MOMENTS“ bietet bleibende Erinnerungen und echten Mehrwert.

Veranstaltungsorte sind: München, Augsburg, Nürnberg, Stuttgart, Irschenberg und Prien am Chiemsee.

Zitat von Michael Maretimo
„Ich freue mich sehr über die Kooperation mit zwei so starken Partnern. Ihre Reichweite und ihr Anspruch an besondere Erlebnisse passen perfekt zu dem, was ich mit MARETIMO MAGIC MOMENTS anbiete. So können noch mehr Menschen die Faszination der Hypnose erleben und für sich nutzen.“

Über Michael Maretimo & Maretimo Magic Moments
Michael Maretimo ist zertifizierter Hypnotiseur und NLP-Coach (Mitglied im Deutschen Verband für Hypnose e.V., TMI, Hartmann Akademie). Mit seinen Live-Erlebnisabenden verbindet er Unterhaltung, Inspiration und die Möglichkeit positiver Lebensveränderung.

Darüber hinaus bietet Michael Maretimo sein Hypnose-Erlebnis sowohl für private als auch für Firmenveranstaltungen an und begeistert die Gäste mit faszinierenden hypnotischen Phänomenen – wahlweise als Bühnen- oder Walking-Act-Darbietung.

Zudem ist das Format auch als Seminar oder Mitarbeiterschulung buchbar, um Teams gezielt über mentale Möglichkeiten zu informieren, zu inspirieren und in Themen wie Motivation, Stressbewältigung oder Burnout-Prävention zu fördern.

MARETIMO MAGIC MOMENTS steht für außergewöhnliche Hypnose-Erlebnisse, die Unterhaltung, Inspiration und Bewusstseinsarbeit verbinden. Gegründet von dem zertifizierten Hypnotiseur und NLP-Coach Michael Maretimo, bietet das Format Live-Events, Seminare und Firmenschulungen rund um Hypnose, Motivation und mentale Stärke.

Kontakt
Maretimo Magic Moments by Maretimo Records GmbH
Michael Maretimo
Taunusstr. 46
86368 Gersthofen (bei Augsburg)
+49-171-6233077
0821-98841
0e071df27735823842e83f0df6d2e049bb0bf8a4
https://mrtlink.de/pi2-maretimo-magic-moments

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Hypnose (Wikipedia)
    Hypnose (abgeleitet von altgriechisch ὕπνος hýpnos, deutsch ‚Schlaf‘) ist (die physiologische und psychologische Theorie der Hypnose zusammenfassend) ein „Zustand künstlich erzeugten partiellen Schlafs in Verbindung mit einem veränderten Bewusstseinszustand“. Als Hypnose werden bezeichnet: das Verfahren zum gezielten Erreichen einer hypnotischen Trance. Man spricht auch von „hypnotischer Induktion“ oder „Hypnose im engeren Sinne“. der Zustand der hypnotischen Trance. Diese Form der Trance ist gekennzeichnet durch einen tief entspannten Wachzustand und eine extrem eingeschränkte und auf wenige Inhalte ausgerichtete Aufmerksamkeit. Die medizinische Hypnose wird auch als Hypnosedierung bzw. Hypnosedation bezeichnet. Bei der Hypnose ging man ursprünglich davon aus, dass es sich um einen schlafähnlichen Zustand handelt. Als Hypnotiseur bezeichnet man die hypnotisierende Person, als Hypnotisand (auch: Proband, in der Hypnotherapie Patient oder Klient) die hypnotisierte Person. Eine Person kann auch beide Rollen übernehmen, was als Auto- oder Selbsthypnose bezeichnet wird; in allen anderen Fällen nennt man es Fremd- oder Heterohypnose. Eine hypnotische Trance wird mittels Hypnose induziert (Induktion), der Proband befindet sich in Hypnose oder in einer hypnotischen Trance. Zur Beendigung wird die Trance aufgelöst bzw. exduziert (Exduktion), der Hypnotisand wacht auf. Wird der Proband (zum Beispiel zwecks Vertiefung der Trance) aus der Trance geholt und kurz darauf wieder zurück in Trance versetzt, so spricht man von Fraktionierung. Im Rahmen der Hypnose werden dem Probanden ggf. verbale Anweisungen, sog. Suggestionen, gegeben, die direkt auf das Unbewusste wirken sollen. Suggestionen, die auch nach Auflösung der Hypnose noch wirksam sein sollen, werden als posthypnotische Suggestionen bezeichnet. Unter posthypnotischer Suggestion treten messbare Veränderungen der Informationsverarbeitung im Gehirn auf. In neuropsychologischen Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren konnte gezeigt werden, dass dabei die Aktivität bestimmter Gehirnareale selektiv reduziert ist.
  • Jochen Schweizer (Wikipedia)
    Jochen Schweizer ist der Name folgender Personen: Jochen Schweizer (Journalist) (1938–2025), deutscher Fernsehjournalist Jochen Schweizer (Unternehmer) (* 1957), deutscher Stuntman und Unternehmer Siehe auch: Jochen Schweitzer (1954–2022), deutscher Psychologe und Hochschullehrer
  • Meditation (Wikipedia)
    Meditation bezeichnet eine Gruppe von Geistesübungen, die in verschiedenen Traditionen seit Jahrtausenden überliefert sind. Ein wesentliches Element meditativer Techniken ist das bewusste Steuern der Aufmerksamkeit. Das Üben von Meditation soll nachhaltige positive Veränderungen im Denken, Fühlen und Wahrnehmen bewirken oder zu bestimmten religiös definierten Einsichten und Zuständen führen. Effekte von Meditationstraining auf Kognition, Emotionen, Hirnfunktion, Immunsystem, Epigenetik sowie auf die psychische Gesundheit sind wissenschaftlich belegt. Meditation ist ein zentrales Element in verschiedenen Religionen, insbesondere dem Buddhismus, wie auch im Hinduismus, Konfuzianismus und Christentum. Seit dem 20. Jahrhundert wird Meditation zunehmend auch in der westlichen Welt praktiziert und wissenschaftlich erforscht.
  • NLP (Wikipedia)
    NLP steht für: Neuro-Linguistisches Programmieren, eine Technik, die Kommunikation methodisiert (hat nichts mit dem Programmieren von Computern zu tun) nicht-lineares Programm in der Mathematik, siehe Nichtlineare Optimierung No-Longer-Polymers-Liste, eine Liste von Stoffen, die nicht mehr den Kriterien zur Klassifizierung als Polymer entsprechen Nationalpark, um diesen vom Naturpark abzugrenzen, für den die Abkürzung NP verwendet wird Notlandeplatz, siehe Autobahn-Behelfsflugplatz Negative logarithmic probability, ein Wahrscheinlichkeitsmaß, das u. a. von hOCR (Standard) verwendet wird NLP (Album), Album der Berliner Rapcrew M.O.R. Computer: Natural language processing, die Verarbeitung natürlichsprachlicher Informationen mit Hilfe eines Computers, siehe Computerlinguistik Network Location Provider, ein Dienst des Betriebssystems Android Parteien: Nationalliberale Partei, Partei in Deutschland Niedersächsische Landespartei, Vorläufer der Deutschen Partei, siehe Deutsche Partei National Liberation Party, Partei in Gambia National-Liberale Partei (Libanon), Partei im Libanon
Werbung
connektar.de