VR-Bank Mitte unterstützt Höhensicherung Nordhessen mit 2.000 Euro für Anschaffung eines Kong Grizzly

Eine Investition für Ehrenamt, Ausbildung und die Region

VR-Bank Mitte unterstützt Höhensicherung Nordhessen mit 2.000 Euro für Anschaffung eines Kong Grizzly

Copyright: Höhensicherung Nordhessen e.V.

Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis) – Die Höhensicherung Nordhessen e.V. freut sich über eine großzügige Spende der VR-Bank Mitte in Höhe von 2.000 Euro. Die Mittel werden für die Anschaffung eines „Kong Grizzly“ verwendet – ein hochspezialisiertes Trainings- und Übungsgerät für die Höhenrettung. Mit einem Gesamtpreis von 3.100 Euro stellt dieses System eine bedeutende Investition in die Sicherheits- und Ausbildungskapazitäten des Vereins dar.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Innovation in der Rettungsausbildung – was der „Kong Grizzly“ kann

Der Kong Grizzly ist ein multifunktionales, mobiles Trainingsgerät, das speziell für Rettungsdienste, Feuerwehren, Seilzugangstechniker:innen und Höhenrettungsgruppen entwickelt wurde. Es simuliert realistische Einsatzsituationen und ermöglicht die sichere Schulung von Abseil- und Rettungstechniken unter kontrollierten Bedingungen. Für die Höhensicherung Nordhessen kam das Gerät direkt aus Italien vom Hersteller Kong. Die passende Rettungstrage sowie weiteres Zubehör hatte sich der Verein bereits zuvor aus eigenen Mitteln angeschafft.

Das robuste Gerät erlaubt unter anderem:

– das Training von Seilmanövern, Umlenkungen und Flaschenzugsystemen
– das Einrichten redundanter Anschlagpunkte
– die sichere Rettung aus Tiefe und Höhe, auch unter realer Belastung
– realitätsnahe Übungsszenarien, z.B. mit Trage oder Patientensicherung

Dank seiner modularen Bauweise kann das System mobil eingesetzt werden – bei Veranstaltungen, auf Übungsgeländen, in der Ausbildung von Nachwuchskräften oder sogar im realen Einsatz.

„Mit dem Grizzly können wir unsere Ausbildung auf ein neues Niveau heben. Es ist ein Werkzeug, das nicht nur unsere Helfer:innen sicherer macht, sondern auch Leben retten kann. Die Spende der VR-Bank Mitte bedeutet uns daher sehr viel“, sagt Fabian Presler, Präsident der Höhensicherung Nordhessen.

Gemeinsam mit seinen beiden Vizepräsidenten Adrian Gieseler und Jakob Reisberg nahm er die symbolische Spende – in Form eines Herzens mit Spendensumme – von Robin Hillebrecht, Regionaldirektor der VR-Bank Mitte, entgegen.

Wer ist die Höhensicherung Nordhessen e.V.?

Die Höhensicherung Nordhessen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Witzenhausen, der sich auf die spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT), auf Jugendarbeit sowie auf Sicherheits- und Klettertechnik spezialisiert hat. Mit großem ehrenamtlichem Engagement bildet die Organisation Helfer:innen aus – darunter Jugendliche, FSSJ-Leistende, Quereinsteiger:innen und interessierte Menschen aus allen Altersklassen.

Das vereinseigene Trainings- und Übungsgelände am ehemaligen Hochkohlebunker in Hirschhagen bei Hessisch Lichtenau bietet eine realitätsnahe Umgebung für vielfältige Rettungsszenarien.

„Wir verstehen uns als offene Gemeinschaft: Willkommen sind Kletterbegeisterte, Rettungskräfte, Sportler:innen, Menschen mit Interesse an Seilzugangstechniken – aber auch Personen mit Höhenangst, die sich ihrer Herausforderung stellen möchten. Alle finden bei uns einen Platz.“

Zudem versteht sich der Verein als Safeplace für LGBTQI+ und verpflichtet sich in seiner Satzung ausdrücklich zum Schutz vor Diskriminierung und zur Gleichberechtigung.

Ein großes Dankeschön – und ein Aufruf zur Unterstützung

„Die VR-Bank Mitte leistet mit ihrer Spende einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Qualifikation in der Region. Die Unterstützung ist nicht nur ein Zeichen für Vertrauen, sondern auch ein starkes Signal für die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements“, so Fabian Presler.

Der Verein trägt die restlichen Kosten für das Gerät aus Eigenmitteln. Gleichzeitig fehlt es noch an einem festen Vereinsheim, was die strukturelle Arbeit erschwert. Mit weiterer Unterstützung und starken Partnern soll jedoch auch dieses Ziel erreicht werden.

„Wir freuen uns über jede Spende, Mitgliedschaft oder Partnerschaft – ob aktiv oder passiv. Gemeinsam sichern wir nicht nur Höhen – sondern auch die Zukunft unseres Engagements“, betont Presler.

Die Höhensicherung Nordhessen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Witzenhausen, der sich auf die spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT), Jugendarbeit sowie Sicherheits- und Klettertechnik spezialisiert hat. Mit viel Engagement werden ehrenamtlich Helfer:innen ausgebildet – darunter auch Jugendliche, FSSJ-Leistende und Quereinsteiger:innen.

Kontakt
Höhensicherung Nordhessen e.V.
Fabian Presler
Vor der Schanze 1
37213 Witzenhausen
055425077303
f1d504ddd6a0ea25f553ebcbcb0a9027141f6382
https://hoehensicherung-nordhessen.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Ehrenamt (Wikipedia)
    Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zum Erhalt einer Aufwandsentschädigung. Die Übernahme eines Ehrenamts ist in der Regel freiwillig.
  • Höhenrettung (Wikipedia)
    Als Höhenrettung (in Deutschland auch „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT)“; je nach Einsatz auch Tiefenrettung genannt) bezeichnet man das Aufsuchen, die rettungsdienstliche bzw. notärztliche Versorgung und die Evakuierung von Menschen aus Notlagen in Höhen oder Tiefen. Die Methoden sind eng mit dem Bergrettungsdienst und dem medizinischen Rettungsdienst verwandt. Sie werden von Feuerwehr und Betreibern von hohen Objekten (Strommasten / Energieversorger und Antennenanlagen / Mobilfunkbetreiber) sowie in Deutschland seit 2001 auch von THW, Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst vorgenommen. Auch alle Einsatzkräfte der Bergwacht-Landesverbände sind in der Höhenrettung ausgebildet. Des Weiteren werden die Grubenwehren über die Leitlinie des Deutschen Ausschusses für das Grubenrettungswesen für die Auf- und Abseiltechnik, Stand Juli 2013 zu Höhenrettern qualifiziert.
  • Rettung (Wikipedia)
    Rettung steht für: Menschenrettung, das Abwenden einer Gefahr Rettungsdienst, die medizinischen Einsatzkräfte zur Menschenrettung Im christlichen Kontext steht (Er-)Rettung auch für Erlösung; siehe Soteriologie Die Rettung, Werktitel: Die Rettung (Conrad), 1920 erschienener Roman von Joseph Conrad Die Rettung (Seghers), 1937 erschienener Roman von Anna Seghers Die Rettung (1929), US-amerikanischer Abenteuerfilm von Herbert Brenon Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Rettung beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Rettung enthält
  • SRHT (Wikipedia)
    Als Höhenrettung (in Deutschland auch „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT)“; je nach Einsatz auch Tiefenrettung genannt) bezeichnet man das Aufsuchen, die rettungsdienstliche bzw. notärztliche Versorgung und die Evakuierung von Menschen aus Notlagen in Höhen oder Tiefen. Die Methoden sind eng mit dem Bergrettungsdienst und dem medizinischen Rettungsdienst verwandt. Sie werden von Feuerwehr und Betreibern von hohen Objekten (Strommasten / Energieversorger und Antennenanlagen / Mobilfunkbetreiber) sowie in Deutschland seit 2001 auch von THW, Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst vorgenommen. Auch alle Einsatzkräfte der Bergwacht-Landesverbände sind in der Höhenrettung ausgebildet. Des Weiteren werden die Grubenwehren über die Leitlinie des Deutschen Ausschusses für das Grubenrettungswesen für die Auf- und Abseiltechnik, Stand Juli 2013 zu Höhenrettern qualifiziert.
  • Verein (Wikipedia)
    Der Verein (etymologisch aus vereinen ‚eins werden‘ und etwas ‚zusammenbringen‘) oder Klub bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.
  • Witzenhausen (Wikipedia)
    Witzenhausen ist eine Kleinstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort erhielt im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis 1974 Kreisstadt. Überregional bekannt ist die Stadt als bedeutendes Anbaugebiet für Kirschen. Das Gebiet gilt als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet Europas. Die Kirsche hat Tradition in Witzenhausen und so wird jedes Jahr im Juli die Kesperkirmes (Kesper = Kirsche) gefeiert, bei der eine Kirschenkönigin gewählt wird. Witzenhausen ist Sitz des Deutschen Instituts für tropische und subtropische Landwirtschaft. Außerdem gibt es in Witzenhausen den Fachbereich "Ökologische Agrarwissenschaften" der Universität Kassel, an dem unter anderem der Bachelor-Studiengang Ökologische Landwirtschaft angeboten wird. Des Weiteren befindet sich in dem Ort eine Lehranstalt (DEULA) für Umwelt und Technologie, Landwirtschaft, Gartenbau und Garten-/Landschaftsbau.
Werbung
connektar.de