Luxuriöses Praxisinterior: ICONIC AWARD 2025 für THE BALANCE RehabClinic

Luxuriöses Praxisinterior: ICONIC AWARD 2025 für THE BALANCE RehabClinic

Gewinner: THE BALANCE RehabClinic erhält renommierten ICONIC AWARD in der Kategorie „Interior – Heal

(Mallorca, September 2025) Nachhaltige Materialien, regionales Design, höchster ästhetischer und funktionaler Anspruch – für ihr Gesundheits-Hub wurde THE BALANCE RehabClinic jetzt mit dem renommierten ICONIC AWARD 2025 in der Kategorie „Interior – Healthcare“ ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die internationale Designinitiative ein Raumkonzept, das Innovation, Nachhaltigkeit und visionäre Gestaltung im Gesundheitswesen miteinander verbindet. THE BALANCE gilt als eine der führenden internationalen Adressen für die exklusive Behandlung psychischer Probleme und hat sich mit ihrem Ansatz, klinische Exzellenz mit luxuriösen, heilungsfördernden Umgebungen zu vereinen, einen Namen gemacht. „Mit dem ICONIC AWARD wird nicht nur ein architektonisches Projekt ausgezeichnet, sondern das ganzheitliche Konzept, das wir seit Jahren konsequent verfolgen: Gesundheit und Wohlbefinden in Räumen zu fördern, die Vertrauen, Ruhe und Geborgenheit vermitteln“, so Abdullah Boulad, Gründer und CEO der Luxus-RehabClinic.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Design mit Blick auf die Marina
Im Mittelpunkt der Auszeichnung steht das Mallorca Gesundheits-Hub, das gleichermaßen Arbeitsumgebung für das klinische Team wie auch Behandlungszentrum für Klienten ist. Direkt am Paseo Marítimo, Palmas berühmter Uferpromenade, gelegen, bietet der Standort einen freien Blick auf den Hafen und das Mittelmeer. Das Interieur vereint typisch-mallorquinische Materialien wie Bambus, Rattan und Leinen mit einem eigens entwickelten Grünton, der beruhigend auf das Nervensystem wirken soll. Nachhaltigkeit und regionale Handwerkskunst ziehen sich auf 324,61 m2 als Leitmotive durch die gesamte Gestaltung und verleihen der Einrichtung den Charakter eines stilvollen mediterranen Rückzugsortes. Auch die Akustik wurde bedacht: spezielle Wand- und Raummaterialien sorgen für eine besonders angenehme Klangatmosphäre. Abgerundet wird das Konzept durch den Signature Duft von THE BALANCE. Das Hub ergänzt die für THE BALANCE typischen Fincas, in denen die stationären Behandlungen durchgeführt werden.

Funktionalität in luxuriösem Ambiente
Eine lichtdurchflutete Lobby mit charakteristischer Gitterziegelwand und offenem Grundriss bildet das Herzstück des Hubs. Alle weiteren Räume sind an diesen zentralen Bereich angeschlossen. Zur Ausstattung gehören zwei Therapieräume, zwei Körperbehandlungsräume, zwei Besprechungsräume, eine großzügige Familiensuite für Therapien, eine Küche, Badezimmer sowie eine große, Terrasse mit mediterraner Bepflanzung. Das Raumkonzept folgt den Prinzipien des Feng Shui und bietet zugleich maximale Privatsphäre für jeden Klienten. Jeder Therapieraum eröffnet den Blick auf den Hafen. Die Familiensuite verfügt über raumhohe Fenster und direkten Zugang zur Außenterrasse. Das Gestaltungskonzept geht weit über Ästhetik hinaus – es spiegelt die Philosophie von THE BALANCE wider, dass Räume einen direkten Einfluss auf Heilung haben. CEO Abdullah Boulad: „Wahre Heilung beginnt nur in Räumen, in denen Menschen sich sicher fühlen. Unsere Klinik wurde so konzipiert, dass sie das Nervensystem reguliert, Vertrauen weckt und unsere mediterrane Umgebung widerspiegelt.“

Von einer Kanzlei zur modernen Therapie-Oase
Verwirklicht wurde das Projekt von den deutschen Architekten Karin Hepp und Andreas Thomczyk, den Gründern des Büros anySCALE. Mit feinem Gespür verwandelten sie das ehemalige Büro einer Wirtschaftskanzlei in eine moderne und exklusive Wellness- bzw. Healthcare-Oase. Die klaren Linien, die natürliche Materialität und das offene Raumgefühl spiegeln eine neue Definition von Heilungsräumen wider – eine Balance zwischen Minimalismus, mediterranem Flair und wohltuender Geborgenheit. Abdullah Boulad: „Mit Karins und Andreas“ Vision ist ein Raum entstanden, der unser Bekenntnis zu nachhaltigem Luxus verkörpert und neu definiert, wie Gesundheitsräume aussehen und sich anfühlen können.“

Hier geht es zum Liverundgang durch das Mallorca-Hub: https://www.youtube.com/watch?v=hmQYcWJBPJo

Mehr Informationen zu The Balance RehabClinic finden Sie unter www.balancerehabclinic.de

THE BALANCE RehabClinic ist ein Luxusretreat auf Mallorca, das sich auf exklusive und diskrete Rehamaßnahmen spezialisiert hat. Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE RehabClinic ist der Schweizer Unternehmer Abdullah Boulad (45). Mit einem multidisziplinären Team von rund 150 Ärzten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Personal Managern und einer ganzen Reihe von Komplementärtherapeuten hat er eine der weltweit renommiertesten Therapieeinrichtungen für Suchtprobleme, psychische Erkrankungen und Gesundheitsfragen geschaffen. Hier bietet er seinen Klienten individuell zugeschnittene Kuren in luxuriöser Umgebung an. Das Angebot umfasst die drei Säulen Suchttherapie (Alkohol, Drogen, Medikamente, Sex etc.), psychische Erkrankungen (Angststörungen, Burn-out, Depression, Trauma und posttraumatische Belastungsstörung) und Gesundheitsbehandlungen (Stress, Anti-Aging, chronische Schmerzen, Schlafstörungen etc.). Ein Schwerpunkt des evidenzbasierten medizinischen Konzepts von THE BALANCE RehabClinic ist auch der Einsatz neuester wissenschaftlicher und technologiebasierter Therapieansätze, wie Neuro- und Biofeedbacksysteme oder transkranielle Gleichstromstimulation, für die das Unternehmen permanent hohe Summen in neue Technologien und medizinische Geräte investiert. Ärztliche Leiterin ist Dr. med. Sarah Boss. THE BALANCE ist ausschließlich für Privatpatienten.

Firmenkontakt
THE BALANCE RehabClinic
Abdullah Boulad
Bellerivestrasse 29
8008 Zürich
+41445005111
21185196c1e92e6e8fda34db6d21017e05324fa4
https://balancerehabclinic.de

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Julia Heirich
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
21185196c1e92e6e8fda34db6d21017e05324fa4
https://dps-news.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Design (Wikipedia)
    Design [dɪˈzaɪn] steht im Englischen für den Entwurf und das Entwerfen in einem sehr umfassenden Sinn. Im Deutschen wird unter dem Begriff im Allgemeinen die äußerliche Form- und Farbgestaltung verstanden (→ Formgebung), insbesondere die Gestaltung von Gebrauchsgegenständen. Je nach Kontext wird unter dem Begriff Entwurf Unterschiedliches verstanden, im Englischen etwa auch die Gestaltung von Prozessen und Konzepten bis hin zu planvollem Handeln ganz allgemein. Wie das deutsche Entwerfen kann sich der Begriff ebenso auf die architektonische Gestaltung von Gebäuden wie auf den ingenieurtechnischen Aspekt des Konstruierens beziehen. Auch beim Objektdesign umfasst die Tätigkeit des Designers häufig nicht nur die äußerliche Formgebung, sondern auch die Auseinandersetzung mit der technischen Funktion eines Objekts sowie mit dessen Interaktion mit einem Benutzer (Interfacedesign). Im Design-Prozess kann Einfluss auf die Funktion, Bedienbarkeit und Lebensdauer eines Objekts genommen werden, was insbesondere beim Produktdesign relevant ist. Man spricht heute auch von Software-Design, wobei allerdings der Entwurf von Algorithmen und nicht der gegenständlicher Formen gemeint ist.
  • Gesundheit (Wikipedia)
    Gesundheit ist ein körperlicher und geistiger Zustand eines Menschen oder der Zustand einer Gruppe (bspw. Familiengesundheit, Bevölkerungsgesundheit). Dazu gibt es verschiedene Definitionen. Das Wiedererlangen von Gesundheit wird als Gesunden oder Genesen bezeichnet. Der gesunde körperliche Zustand wird als Salubrität bezeichnet.
Werbung
connektar.de