Gefördertes Führungstraining für klare Kommunikation, Digital Leadership und KI in der Praxis. Schneller Förder-Check. Vor Ort & online.

Stark führen. Staat zahlt mit.

New Era of Leadership – Gefördertes Führungstraining

Hannover/DACH, 21. August 2025 – Schlechte Führung kostet. Gute Führung rechnet sich.
Darum zahlt der Staat mit. New Era of Leadership macht es einfach: staatlich förderfähige Programme für Führungskräfte – ohne Bürokratie-Schlacht, mit klarem Transfer in den Alltag.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Warum jetzt?
Die Wirtschaft dreht. Teams arbeiten hybrid. Entscheidungen müssen schneller fallen. Klassische Modelle reichen nicht mehr. Neue Führung braucht klare Sprache, digitale Kompetenz und Haltung. Genau das trainieren wir – praxisnah, messbar, wirksam.

Was gefördert werden kann
Je nach Programm und Bundesland sind unsere Formate förderfähig (z. B. QCG/AZAV, Landesprogramme, Bildungsschecks). Wir prüfen mit dir, was passt. Transparent. Schnell. Unverbindlich.

Worum es inhaltlich geht

Klar führen, klar sprechen: Mitarbeitergespräche, Feedback, Konflikte.

Digital Leadership & KI: Chatbots und Copilots sinnvoll einsetzen.

Auftritt & Wirkung: Meetings, Präsentationen, Kamera.

Change & Performance: Orientierung geben, Motivation halten, Ziele erreichen.

Formate

Seminare (1-2 Tage): kompakt, intensiv, anwendungsstark.

Coaching (1:1): vertrauliches Sparring für Entscheider.

Programme (6-12 Monate): Module, Mentoring, Zertifikat optional.

Inhouse & online im gesamten DACH-Raum.

Didaktik, die wirkt
80 % Anwendung, 20 % Theorie.
Rollenspiele, Fallarbeit, ehrliches Feedback.
30-60-90-Tage-Transfer, Praxisprojekte, Follow-up-Calls.
Wirkung statt Strohfeuer.

So läuft der Förder-Check

Kurz anfragen – Ziel, Branche, gewünschtes Format.

Förderfähigkeit prüfen – wir geben dir eine klare Einschätzung.

Starten – Termin festlegen, Training durchführen, Transfer sichern.

Für wen
Führungskräfte, Projektleitungen, High Potentials, C-Level.
Mittelstand, Verwaltung, Tech – vor Ort oder hybrid.

Zitat
„Führung ist Haltung und klare Sprache. Förderung macht den Schritt leichter. Wir geben dir Tools, mit denen du morgen spürbar besser führst – mit KI, aber immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.“
– Tim Christopher Gasse, New Era of Leadership

Kontakt
New Era of Leadership
Telefon: 0800 / 88 111 80
Starttermine laufend. Förder-Check kostenlos.

Weiterbildung Führungskräfte –
Neue Führung braucht neue Wege
Weiterbildung, Coaching & Leadership-Programme für Führungskräfte
Die Wirtschaft verändert sich. Teams verändern sich. Und Führung verändert sich schneller als je zuvor.
Wir begleiten Führungskräfte, Entscheider und Leistungsträger auf dem Weg in eine neue Ära der Führung – klar, souverän und zukunftsorientiert.

Mit New Era of Leadership stärkst du deine Führungsrolle: durch Klarheit, Kommunikation und Digital Leadership.
Für mehr Wirkung, bessere Zusammenarbeit und nachhaltigen Erfolg in modernen Geschäftswelten.

Starte jetzt deine New Era of Leadership.

Kontakt
New Era of Leadership
Malena Gahr
Gehägestraße 20G
30655 Hannover
08008811180
8d1314c7ea043315dd1497a6f22e04752be49442
https://neweraofleadership.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Coaching (Wikipedia)
    Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden, die drei Grundtypen sind Einzel-, Team- und Projektcoaching. Ebenso wie in der psychosozialen Beratung wird dabei die Entwicklung eigener Lösungen begleitet und gefördert. Methodisch bezeichnet das Wort strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee (Klienten) z. B. zu Fragen des beruflichen Alltags (Führung, Kommunikation, Organisation und Zusammenarbeit). Die Ziele dieser Gespräche reichen von der Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven über Anregungen zur Selbstreflexion bis hin zur Überwindung von Konflikten mit Mitarbeitern, Kollegen oder Vorgesetzten. Dabei fungiert der Coach als neutraler, kritischer Gesprächspartner und verwendet je nach Ziel Methoden aus dem gesamten Spektrum der Personal- und Führungskräfteentwicklung. In der Schweiz wird der Begriff Coaching auch im Bereich Fitness verwendet. Ein Trainer im Sport wird ebenfalls Coach genannt; es handelt sich dabei oft um einen Personal Trainer.
  • Dach (Wikipedia)
    Ein Dach ist im Bauwesen eine Konstruktion, die darunter liegende Räume und Flächen nach oben hin abschließt und sie dadurch vor Sonne, Witterung und anderen von oben eindringenden Einflüssen schützt. Dabei kann das Dach selbständiges Dach-Bauwerk über Freiflächen sein (z. B. Flugdach), in der Regel ist es aber oberer Abschluss eines Gebäudes. In diesem Fall trennt es zusammen mit den Außenwänden Außenraum von Innenraum und schützt vor der Witterung. Seine Gestaltung ist prägend für das gesamte Bauwerk und abhängig von klimatischen Bedingungen, Baustoffen und Baustilen. Im Verlauf der Architekturgeschichte entwickelten sich unterschiedlichste Dachformen. Bei den meisten Dächern kann zwischen Dachkonstruktion (dem Tragwerk) und der Dachhaut (der Dachdeckung) unterschieden werden.
  • Digital Leadership (Wikipedia)
    Digital Leadership ist ein wissenschaftliches Konzept zur Definition der Aufgaben und Werkzeuge der Führung in Zeiten der Digitalisierung allgemein und in Phasen der Transformation in die Digitalisierung im Speziellen. Zuerst erarbeitet und erwähnt wurde er von Utho Creusen an der Katholischen Universität Eichstätt/Ingolstadt im Zusammenhang mit der Untersuchung von Führung in Start-Ups. Andere Autoren verwenden den Begriff Leadership 4.0, um ein vergleichbares Führungskonzept zu beschreiben. Aktuelle Forschung verweist hierbei auf die zunehmende Bedeutung pluraler Führungsformen (Plural Leadership).
  • mittelstand (Wikipedia)
    Als (gewerblicher) Mittelstand werden im deutschsprachigen Raum (mit Ausnahme der Schweiz, siehe Mittelschicht) je nach gewählter Definition die Gesamtheit aller Unternehmen bezeichnet, die als kleines oder mittleres Unternehmen gelten (nicht mehr als 500 Beschäftigte und nicht mehr als 50 Mio. € Jahresumsatz), oder bei denen noch mindestens ein wirtschaftlich unabhängiges Gründungsmitglied beteiligt ist. Eine allgemein gültige und akzeptierte Definition gibt es nicht. Der Ausdruck aus der Ständegesellschaft bekam diese Hauptbedeutung erst in jüngeren Jahren. Im Duden steht er noch im Jahre 2001 für die Mittelschicht. Besonders in der Schweiz wird er weiterhin so benutzt. Mangels äquivalenter Übersetzungen hat das Wort als Lehnwort mittelstand in die englische und spanische Sprache Eingang gefunden.
Werbung
connektar.de