Warum Chefs, Firmen Bosse, Inhaber, CEOs etc… diesen Artikel unbedingt lesen sollten!

IZMY ruft auf: So werden Mitarbeiter nicht mehr kündigen wollen.

Warum Chefs, Firmen Bosse, Inhaber, CEOs etc... diesen Artikel unbedingt lesen sollten!

Red Carpet – Inhaberin von IZMY Entertainment GmbH

Gute Mitarbeiter sind nicht einfach zu finden und wenn man das Glück hatte gleich eine Menge davon eingestellt zu haben, sollte man jeden Einzelnen schätzen! Wichtig ist es dann auch alle bei Laune zu halten damit sie bleiben und genau bei diesem Thema gibt es DIE Lösung von IZMY Entertainment für die nächste Firmenfeier! Die Star Firma hat die Erfahrung gemacht wie man mit nur 1 Event im Jahr die Mitarbeiter überrascht und glücklich macht. Mal etwas ganz Besonderes den Mitarbeitern bietet, dass sie nie vergessen werden! Schluss machen mit Standard Team Events und Weihnachtsfeiern. Heben Sie sich als Firma oder Marke ab mit einem Highlight worüber man noch Jahre später sprechen wird.
Ihre Mitarbeiter brauchen diese Kraft, Freude und Motivation um weiterhin Vollgas zu geben für Ihren Erfolg!

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Denn das Leben wird immer teurer. Die Mietpreise steigen, Lebensmittel dreifach teuer und sogar der Döner der mal 3,50 Euro gekostet hat, liegt preislich heute bei fast 10 Euro. Essen gehen ist Luxus geworden und wenn man als Familie mit 2 Kindern ins Restaurant geht, kommt eine Rechnung auf den Tisch dass selten unter 80 Euro beträgt. Als Arbeitender bleibt kaum Geld übrig für die Freizeit. Geschweige denn für Konzert Tickets die ebenfalls teuer geworden sind. So berichtete auch die Bild Zeitung am 24.07.2025 ausführlich über das Thema. Wo bleibt hier noch die Freude und der Spaß den man zum Beispiel in der Jugend hatte mit Musik und Tanz?

Und genau diese Frage stellen sich unzählige Arbeitende in Deutschland.
Sie kommen einfach zu kurz und fühlen sich oft ausgenutzt. Aber genau diese Menschen haben mehr verdient! Denn sie arbeiten hart und versorgen Familien.

Und auch die Firmen sind gezwungen Budgets zu reduzieren und können die Löhne kaum erhöhen auch wenn sie es gerne wollen. Für beide Seiten sind die Zeiten heute schwerer geworden. Umso mehr freut man sich auf den einen Tag im Jahr: die Betriebsfeier – diese Events geben den Mitarbeitern die Wertschätzung und Motivation für ihre Leistungen wieder. Und genau hier hilft IZMY Entertainment weiter. Eine Star Vermittlungsfirma in Stuttgart mit weltweiten Kontakten bis nach Hollywood.

Wie reagieren die Mitarbeiter wenn plötzlich eine Berühmtheit auf der Bühne steht? Sie trauen Ihren Augen nicht und fühlen sich wie in einer Traumwelt. Es macht sie sehr stolz so einen Arbeitgeber zu haben der sowas außergewöhnliches ermöglicht.
Diese Momente echte Stars hautnah zu erleben werden unvergesslich ein Leben lang!

IZMY : das Schönste ist immer das solche einfachen Menschen viel dankbarer sind und mehr Freude haben wenn sie Berühmtheiten treffen. Es ist eine ganz andere Atmosphäre als auf öffentlichen Konzerten. Ich habe schon viele Stars getroffen und tolle Shows gesehen. Diese Aufregung und Mega Freude will ich weiter geben an Musikfans und besonders an fleißige Arbeiter ohne die Möglichkeit einen Star live zu sehen. Somit rufe ich alle Bosse, Inhaber, Firmen Chefs u.s.w auf, die ihre nächste Veranstaltung planen !! Gemeinsam feiern wir Erfolge!

Besonders bei nicht öffentlichen Events sind die Gagen der Stars auch nicht so hoch. Der Fokus bei IZMY Entertainment liegt auch viel mehr an der Unterstützung und Liebe zur Show. Eine goldene Nase verdient hier keiner und Gott sei Dank muss in Deutschland auch keiner verhungern, sagt die Inhaberin der GmbH IZMY. Klingt sehr herzlich und bodenständig. Kein Wunder denn die Bewertungen durch Mundpropaganda und nun auch bei Google liegen bei 5 Sterne.

IZMY Entertainment vermittelt auch mal provisionsfrei denn es soll ja nicht am Budget scheitern. Sponsoren und Spenden helfen ebenso weiter je nach Größenordnung und Art der Veranstaltung. Besonders an Feste für Kinder und Senioren interessiert. Anfragen kostet nix und das wissen mittlerweile auch viele Mitarbeiter von diversen Firmen die anonym angefragt haben für eine Empfehlung.

Norman Weber, der Geschäftsführer von IZMY Entertainment fügte noch hinzu: am Ende möchten wir jubelnde Mitarbeiter sehen sowie einen grinsenden Chef. Somit ist dann unsere Arbeit auch belohnt!

IZMY Entertainment GmbH

Star und Prominenten Vermittlung International

Firmenkontakt
IZMY Entertainment GmbH
Ismihan Özdemir
Burgholzstraße 23
70376 Stuttgart
015772657867
7a7cd71f943fb861306bfabd90463a95df5af61c
http://www.izmy-entertainment.com

Pressekontakt
IZMY Entertainment GmbH
Norman Weber
Burgholzstraße 23
70376 Stuttgart
015772657867
7a7cd71f943fb861306bfabd90463a95df5af61c
http://www.izmy-entertainment.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Agentur (Wikipedia)
    Die Bezeichnung Agentur wird im deutschsprachigen Raum in unterschiedlicher Weise vornehmlich im Bereich privater oder staatlicher Dienstleistungen verwendet, am häufigsten im unternehmerischen Bereich im Zusammenhang mit geschäftlichen Vermittlungsaktivitäten. Eine neuere Form der Verwendung findet sich im Bereich der Behörden in Deutschland und der Europäischen Union. Dabei handelt es sich lediglich um eine Um- oder Neubenennung einer staatlichen Institution mit einer zeitgemäßeren oder moderneren Bezeichnung. Agentur wird nicht gesamtheitlich für alle Formen von Behörden verwendet, sondern nur vereinzelt.
  • Bands (Wikipedia)
    Eine Band [bænd] ist eine Gruppe von Musikern, die sich üblicherweise unter einem Bandnamen zusammengeschlossen hat, um gemeinsam zu musizieren. Der Begriff wird im deutschsprachigen Raum überwiegend für Musikgruppen der Jazz-, Pop-, Rock- und Country-Musik verwendet.
  • Booking (Wikipedia)
    Booking steht für Booking (2009), Filmtitel Booking Holdings, US-Online-Reiseportale Booking.com, Website für Reise und Buchungen Blind Booking, Buchungsform Die Buchung eines Künstlers über eine Bookingagentur, siehe Künstleragentur Siehe auch: Joint Automated Booking System Theater Owners Booking Association
  • Jubiläum (Wikipedia)
    Unter einem Jubiläum (lateinisch annus iubilaeus „Jubeljahr“; Plural: Jubiläen) versteht man eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines besonderen Datums. Es leitet sich ursprünglich aus dem alttestamentlichen „Jubeljahr“ (auf Hebräisch יוֹבֵל yobel) her. Durch das im Jahr 1300 eingeführte Heilige Jahr wurde dieses Jubeljahr auf einen christlichen Festanlass übertragen und alle 100, 50, dann alle 25 Jahre gefeiert.
  • kontakt (Wikipedia)
    Kontakt (von lateinisch contingere ‚berühren‘; Partizip: contactus ‚berührt‘) steht für: die aktive oder passive Berührung des eigenen oder fremden Körpers, siehe Körperkontakt das physische Berühren in technischer Mechanik und Physik, siehe Kontaktmechanik die Teile von Bauelementen, mit denen elektrisch leitende Verbindungen hergestellt werden, siehe Elektrischer Kontakt in der Fotografie und Druckwesen das Kopieren in direktem Kontakt mit dem Wiedergabemedium, siehe Kontaktkopie in der Astronomie ausgewählte Momente einer Berührung, siehe Konjunktion (Astronomie) eine Form der Jonglage, bei der die Geräte über den Körper gespielt werden, Kontaktjonglage sozialer Kontakt, siehe Soziale Beziehung KONTAKTE-KOHTAKTbI (Verein zur Hilfe für die letzten überlebenden ehemaligen sowjetischen Soldaten, die nach 1941 in deutsche Kriegsgefangenschaft kamen.) Kontakt (Reaktivpanzerung) Speziell im Plural Kontakte: die gesammelten Adressen insbesondere in der Informatik, siehe Adressbuch Kontakt heißen: Kontakt (Software), Software von Native Instruments The Contact, südkoreanischer Film aus dem Jahr 1997 (deutsch Der Kontakt) Kontakt (2005), mazedonischer Film von Sergej Stanojkovski aus dem Jahr 2005 Kontact heißen: Kontact, der Groupware-Client des K Desktop Environment von Linux Kontakte heißen: Kontakte (Apple), ein Programm von Apple zum Verwalten von Adressen Google Kontakte, ein Online-Dienst zur Kontakteverwaltung Kontakte (Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert) Siehe auch: Contact Berührung, Verbindung Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Kontakt beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Kontakt enthält
  • künstler (Wikipedia)
    Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen. Die Summe aller Arbeiten eines Künstlers wird als sein Werk bezeichnet. Im Kontext der deutschen Geistesgeschichte ist dagegen das Künstlertum mehr als nur ein Beruf. Für Goethe und Schiller war der Künstler der Inbegriff eines gebildeten Menschen. Diese philosophische Auffassung zieht sich als roter Faden von der Klassik über Wilhelm von Humboldt, zu Thomas Mann und vielen weiteren. Die allgemein-gesellschaftliche Reduzierung des umfassenden Begriffs des Künstlers als kreatives, gebildetes Individuum der Lebenskunst zur alleinigen Berufsbezeichnung fand erst im 20. Jahrhundert statt.
  • Künstlervermittlung (Wikipedia)
    Eine Künstleragentur oder Künstlervermittlung vermittelt als Dienstleister zwischen Künstlern (hauptsächlich Sänger, Musiker und Schauspieler) und deren Kunden (z. B. bei der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen oder Filmproduzenten), wobei die Agentur einerseits Anfragen der Kunden bedient und andererseits die Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Vertragsabschlüsse für die Künstler vornimmt. Darüber hinaus übernehmen einige Künstleragenturen weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Organisation und Planung der kommenden Veranstaltung. Im internationalen Kontext ist zunehmend auch die Bezeichnung Talent Management oder Talent Agency üblich.
  • management (Wikipedia)
    Management (['mænɪdʒmənt]; lateinisch manus, „Hand“ und lateinisch agere, „führen“, „an der Hand führen“; deutsch „Führung“) ist ein Anglizismus für jede zielgerichtete und nach ökonomischen Prinzipien ausgerichtete menschliche Handlungsweise der Leitung, Organisation und Planung in allen Lebensbereichen.
  • Michael Jackson (Wikipedia)
    Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rocksänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager. Er ist mit über 500 Millionen verkauften Tonträgern einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker und erhielt den Beinamen „King of Pop“. Mit Tänzen wie dem Moonwalk und seinen Musikvideos prägte er auch die visuelle Popkultur nachhaltig. Als achtes Kind der Jackson-Familie trat er bereits als Siebenjähriger ab 1966 mit den Jackson 5 auf. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1982 mit dem Soloalbum Thriller, dem meistverkauften Album aller Zeiten. Zu seinen weiteren Erfolgen zählen das Album Bad (1987), das fünf US-Nummer-eins-Hits hervorbrachte, sowie Dangerous (1991) und HIStory (1995), die alle zu den weltweit meistverkauften Alben gehören. Ab den späten 1980ern geriet Jackson zunehmend vor allem wegen seines Aussehens und wegen Missbrauchsvorwürfen in die Schlagzeilen. Er starb 2009 an einer Sedativa-Überdosis; der verantwortliche Arzt wurde später verurteilt. Sein Tod löste weltweite Anteilnahme aus – über 2,5 Milliarden Menschen verfolgten in den Medien die Trauerfeier.
  • Musik (Wikipedia)
    Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können. Als Ausgangsmaterial dienen Töne, Klänge und Geräusche, sowie deren akustische Eigenschaften, wie Lautstärke, Klangfarbe, Tonhöhe und Tondauer. Musik wird gelegentlich als „hörbare Mathematik“ bezeichnet. Die Fähigkeit des Menschen, als Musik intendierte Schallereignisse von anderen akustischen Reizen unterscheiden zu können, gehört zu den komplexesten Leistungen des menschlichen Gehirns. So können Abfolgen unterschiedlicher Einzeltöne, die sich durch zeitliche Gestaltungsmittel, wie Rhythmus, Metrum und Tempo zu horizontalen Tonkonstellationen zusammenschließen, als Melodie wahrgenommen werden, während aus vokaler und instrumentaler Mehrstimmigkeit vertikale Zusammenklänge aus unterschiedlichen Tonhöhen erwachsen. Wie die Sprache ist die Musik eine Universalie der menschlichen Kultur. Gelegentlich führte die Annahme der Existenz von Universalien der Musikwahrnehmung sogar dazu, der Musik die Eigenschaften einer „universellen Sprache“ zuzuschreiben. Diese Sichtweise lässt jedoch außer Acht, dass die musikalischen Ausdrucksformen der Menschheit mindestens so vielgestaltig sind, wie die menschlichen Sprachen. So lassen sich kulturübergreifende Gemeinsamkeiten meist nur in einigen archetypischen Situationen des menschlichen Empfindens oder Verhaltens (Wiegenlieder, Kinderlieder, Liebeswerben) nachweisen. Musik als Kulturgut war und ist immer auch Gegenstand der geistigen Reflexion, aus der dann auch die verschiedenen Disziplinen der Musikwissenschaft erwachsen konnten. Dabei obliegt beispielsweise die begriffliche Erfassung, systematische Darstellung der Zusammenhänge und deren Deutung der Musiktheorie, während sich die Musikpädagogik mit dem Lehren und Lernen von Musik befasst.
  • popmusik (Wikipedia)
    Popmusik (englisch pop music), kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand. Teilweise wird der Begriff auch synonym zu populärer Musik verwendet. Als Kurzform von populäre Musik wurde der Begriff Popmusik anfangs für Rock ’n’ Roll und Beatmusik sowie davon abgeleitete „jugendliche“ Musikstile verwendet, aber auch in Abgrenzung dazu für den vom Swing abgeleiteten vorherrschenden populärmusikalischen Standard der 1950er-Jahre. Ende der 1960er-Jahre begann man, Pop als vorwiegend kommerziell, kurzlebig und leicht zugänglich dem Rock gegenüberzustellen. Popmusik ist durch Präsenz in den Musikcharts gekennzeichnet, typisch sind relativ kurze Lieder (genannt Popsongs) einfacher Struktur mit wiederholten Refrains und Hooks und tanzbaren Rhythmen und Tempi. Häufig wird Pop von verwandten Stilen beeinflusst, etwa Rock, Hip-Hop, Dance, lateinamerikanischer Musik oder Country. Das Genre wird international durch die US-amerikanische und britische Musikindustrie dominiert, erfährt aber auch regionale Ausformungen mit gelegentlich globaler Wirkung.
  • Prominente (Wikipedia)
    Der Ausdruck Prominenz (von lateinisch: prominentia = das Hervorragende; aus pro minere) wird im Alltag meist zur Bezeichnung der Gesamtheit von herausragenden Persönlichkeiten verwendet, kann aber auch neutral das wie immer erworbene Ausmaß der individuellen Bekanntheit in der Öffentlichkeit meinen und dann nicht nur auf Menschen, sondern beispielsweise auch auf Orte bezogen werden. Das Wort ist im Deutschen erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Gebrauch gekommen und stellt ein Äquivalent zu dem wörtlich gleichbedeutenden Begriff Eminenz dar, der traditionell auf die Anrede von hohen katholischen Würdenträgern beschränkt ist. Als Prominente oder umgangssprachlich Promis [ˈprɔmɪs], Celebritys oder auch VIPs (englische Abkürzung für Very Important Person) bezeichnet man vorwiegend jene Personen, die für ihre öffentlichen Auftritte bekannt sind. Häufig handelt es sich bei Prominenten um Schauspieler, Musiker und andere Unterhaltungskünstler, über die vielfach in der Presse oder im Fernsehen berichtet wird. Auch Politiker oder Sportler können prominent sein. In der jüngeren Organisationstheorie und Managementforschung wird davon ausgegangen, dass auch Vorstandsvorsitzende großer Unternehmen breite öffentliche Bekanntheit erreichen. Neben individueller wird inzwischen auch eine kollektive Berühmtheit erforscht, indem angenommen wird, dass ganze Unternehmen prominent werden können.
  • sänger (Wikipedia)
    Sänger oder Saenger steht für: Sänger, singende oder im Gesang ausgebildete Person, siehe Gesang Sänger (Familienname), auch Saenger – siehe dort zu Namensträgern Sänger, Familien der Singvögel Saenger (Mondkrater), benannt nach Eugen Sänger SÄNGER steht für: Sänger (Raumtransportsystem), Raumgleiter-Konzept Siehe auch: Der Sänger (Begriffsklärung) Kammersänger Konzertsänger Fritz-Sänger-Preis Senger (Begriffsklärung) Sanger (Begriffsklärung)
  • Show (Wikipedia)
    Eine Show (von englisch to show, ‚sehen lassen, zeigen‘; deutsch Schau, Darbietung, Vorführung) ist ein Ereignis mit Unterhaltungs-, zum Teil auch mit Informationscharakter, die in der Regel vor Publikum stattfindet.
  • Tanz (Wikipedia)
    Tanz (von altfranzösisch danse; Plural: Tänze) bezeichnet in der Regel die Umsetzung von (zumeist musikalischen) Schallreizen in Bewegung. Tanzen hat in den menschlichen Gesellschaften viele soziale Funktionen, kann aber auch Selbstzweck oder Zeitvertreib sein. Tanz ist Bestandteil von Ritualen und Bräuchen, eine darstellende Kunstgattung, eine Sportart, eine Therapieform, eine Form sozialer Interaktion oder eine individuelle Gefühlsäußerung und in spezialisierten Gesellschaften auch Grundlage einer Berufstätigkeit. Ritualisiertes Tanzen drückt Zusammengehörigkeit und Emotionen aus und kann als festlicher Initiationsritus die Aufnahme neuer Mitglieder in eine Gemeinschaft begleiten, etwa wenn junge Mädchen beim Debütantinnenball der Gesellschaft vorgestellt werden oder wenn Schüler beim Abschlussball eine bestandene Prüfung feiern. Vor religiösem Hintergrund werden mit Tanzritualen Götter geehrt oder um Beistand gebeten, während böse Geister abgewehrt oder vertrieben werden. Tanzen als Sport fördert Muskelaufbau, Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn. Das Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe kann das Selbstvertrauen stärken und ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper entwickeln. Als Kunstform dient Tanzen dazu, Gefühle und Handlungen bildlich darzustellen. Mimik, Gestik und ganzkörperliche Tanzbewegungen bilden zusammen mit Musik das anspruchsvolle Arbeitsmaterial des künstlerischen Tanzes, der dem Zuschauer Eleganz und Ausdruckskraft des menschlichen Körpers vor Augen führen will.
Werbung
connektar.de