Versicherer fördert mit Aktionstag die Chancengleichheit vor dem Recht
Kostenlose Aktionen für besondere Zielgruppen zu rechtlichen Themen standen auch beim dritten internationalen ARAG Day im Mittelpunkt. Diesen richtete der Düsseldorfer Versicherungskonzern in Deutschland und an internationalen Standorten rund um den 26. September aus. Die Tochterunternehmen ARAG Krankenversicherungs-AG und ARAG Allgemeine Versicherungs-AG setzten eigene Angebote zu ihren Schwerpunkten Gesundheit und Sport auf.
In Deutschland wurde zum dritten ARAG Day das rechtliche Beratungsangebot weiter ausgebaut. Erstmals erhielten in diesem Jahr auch einkommensschwache Familien an den Standorten des SOS-Kinderdorfs in Essen und Duisburg Zugang zu einer kostenfreien Rechtsberatung. Ganz neu ist das Engagement des Versicherungskonzerns für die Senioren-Rechtshilfe in Köln. Dort unterstützten beim ARAG Day auch engagierte Studierende der Mietrecht Law Clinic Köln rund um die rechtliche Beratung von Seniorinnen und Senioren sowie weiteren Interessierten durch erfahrene Anwälte. Wie im Vorjahr berieten zudem wieder externe Juristinnen und Juristen ältere und bedürftige Menschen in den Ausgabestellen der Düsseldorfer Tafel e. V. in Garath und Hassels sowie bedürftige Familien im SOS-Kinderdorf Düsseldorf.
Auch an den internationalen ARAG Standorten standen anlässlich des ARAG Days vielfältige Aktionen für Menschen im Fokus, für die ein freier Zugang zum Recht oftmals nur schwer möglich ist. Die ARAG Belgien unterstützte gemeinsam mit der Organisation „Child Focus“ Kinder mit ihren Familien, die Opfer von sexueller Erpressung geworden sind. Das Angebot der ARAG Spanien in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation „Oncolliga“ zielte darauf ab, Menschen, die an Krebs erkrankt sind, über ihre Rechte aufzuklären. Die ARAG Kanada bot über ihr neues Dokumentencenter allen Interessierten die Möglichkeit, verschiedenste Rechtsdokumente herunterzuladen; eine kooperierende Anwaltskanzlei stand für weitergehende Fragen bereit.
Der gleichberechtigte Zugang zum Recht ist in den 17 „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) explizit verankert. Sie haben das Ziel, eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. „Bei der ARAG, dem weltweit größten Rechtsschutzversicherer mit 90-jähriger Unternehmensgeschichte ist die Chancengleichheit vor dem Recht fest verwurzelt. Wir nutzen daher den ARAG Day auch in diesem Jahr wieder ganz bewusst, um uns tatkräftig für Rechte und Chancengerechtigkeit einzusetzen, indem wir gezielt Menschen helfen, die sich qualifizierten Rechtsrat nicht leisten können“, unterstreicht Isabel Flaskamp, Abteilungsreferentin „Access to Justice“ bei der ARAG SE und Hauptorganisatorin des Aktionstages.
Eigene ARAG Days der Konzerngesellschaften außerhalb des Rechtsschutzgeschäfts
Einen auf ihr Geschäftsfeld passenden eigenen ARAG Day haben die beiden außerhalb des Rechtsschutzes tätigen ARAG Versicherungsgesellschaften ausgerichtet. Die in München ansässige ARAG Krankenversicherungs-AG richtete wieder zusammen mit der gemeinnützigen Organisation DEIN MÜNCHEN für jugendliche Schülerinnen und Schüler einer regionalen Mittelschule einen Mental Health Day aus. Der Kompositversicherer ARAG Allgemeine Versicherungs-AG ist zugleich Deutschlands größter Sportversicherer. In dieser Rolle bot die Gesellschaft zusammen mit der Stiftung Sicherheit im Sport kostenfreie, praxisnahe Webinare für Sportvereine an. Die Themen reichten von Sportstättensicherheit und Brandschutz bis hin zur Verletzungsprävention.
Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA und Kanada – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 6.100 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,8 Milliarden Euro.
ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Vorsitzender) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Dr. Shiva Meyer
Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995
Kontakt
ARAG SE
Kathrin Köhler
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-2225
http://www.ARAG.de
- ARAG (Wikipedia)
ARAG bezeichnet die ARAG SE, ein Versicherungskonzern die ARAG (Range), bestehend aus den Häfen Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen und Gent - Day (Wikipedia)
Day steht für: Day (Ardennes), Ortsteil von Neuville-Day, Département Ardennes, Frankreich Day (Familienname), englischer Familienname, zu Namensträgern siehe dort Day (Sprache), Adamaua-Sprache Day (Album), Musikalbum von Rudy Royston (2023) Day Software, Schweizer Softwareunternehmen Forêt du Day, Wald in Dschibuti Day Automobile Company, US-amerikanischer Automobilhersteller geografische Objekte in Antarktika: Day-Insel, Insel vor Grahamland Day-Nunatak, Nunatak auf Snow Hill Island Kap Day, Landspitze des Viktorialands Orte in den Vereinigten Staaten: Day (Arkansas) Day (Florida) Day (Kalifornien) Day (Kentucky) Day (Louisiana) Day (Maryland) Day (Minnesota) Day (Missouri) Day (Pennsylvania) Day (Town), Town(ship) im Marathon County, Wisconsin Day Book, North Carolina Day Center, New York Day Heights, Ohio Day Valley, Kalifornien Siehe auch: Van Day The Day Day Building Day Township O’Day Arthur L. Day Medal, Preis für Geowissenschaften der Geological Society of America Arthur-L.-Day-Preis (Arthur L. Day Prize and Lectureship), Preis für Geowissenschaften der National Academy of Sciences Day-Elder Motor Truck Company, US-amerikanischer Nutzfahrzeughersteller Dai Dey (Begriffsklärung) Dej, Stadt in Rumänien - Jurist (Wikipedia)
Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben. Neben dem deutschen Staatsexamen existieren außerdem rechtswissenschaftliche Hochschulgrade (z. B. Dipl.-Jur., Mag. iur., Lic. iur., MLaw, LL.M., LL.B.). - Recht (Wikipedia)
Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden. Solche Verhaltensnormen entstehen entweder als Gewohnheitsrecht, indem Regeln, die von der Gemeinschaft als verbindlich akzeptiert werden, fortdauernd befolgt werden, oder als gesetztes („positives“) Recht, das von staatlichen oder überstaatlichen Gesetzgebungsorganen oder von satzungsgebenden Körperschaften geschaffen wird. Das Recht umfasst damit alle Regeln zur Konfliktverhütung und -lösung, damit ein geordnetes und friedliches Miteinander möglich ist, weil sie von allen Mitgliedern einer Gesellschaft eingehalten werden sollen. - Rechtsschutz (Wikipedia)
Als Rechtsschutz wird das Recht jedes Bürgers bezeichnet, vor unabhängigen Gerichten in angemessener Zeit die Entscheidung über einen Sachverhalt zu bekommen bzw. sein Recht geltend zu machen. Zudem wird umgangssprachlich – zumindest in Juristenkreisen – damit auch die Sparte der Rechtsschutzversicherung innerhalb der Versicherungswirtschaft bzw. des Versicherungsrechts bezeichnet. - Versicherer (Wikipedia)
Ein Versicherer (rechtlich Versicherungsträger, veraltet Assekuranz), umgangssprachlich Versicherung, ist die Partei eines Versicherungsvertrages, die Versicherungsschutz gewährt (Versicherungsgeber). In einem Versicherungsvertrag können mehrere Parteien Versicherer sein (Mitversicherung). Die Partei, der Versicherungsschutz gewährt wird, die also Versicherung nimmt, ist der Versicherungsnehmer. Der Versicherer muss in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer ein Unternehmen (Versicherungsunternehmen) in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft, eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit, einer Anstalt des öffentlichen Rechts oder Körperschaft des öffentlichen Rechts sein. In anderen Ländern können durchaus auch Einzelpersonen, zum Beispiel in Großbritannien die names von Lloyd’s of London, Versicherer sein. Im rechtlichen Sprachgebrauch wird vereinfachend jeder Versicherer als Versicherungsunternehmen bezeichnet. Rechtlich ist jede natürliche oder juristische Person, die das Versicherungsgeschäft betreibt, ein Versicherer. Andere Finanzdienstleistungen (zum Beispiel die Immobilienfinanzierungs- und Kapitalisierungsgeschäfte der Lebensversicherer) dürfen von Versicherern in Deutschland, Österreich und der Schweiz nur als Nebenleistung oder auf fremde Rechnung, als Vermittler für einen anderen Anbieter, angeboten werden. - Versicherungsgesellschaft (Wikipedia)
Ein Versicherer (rechtlich Versicherungsträger, veraltet Assekuranz), umgangssprachlich Versicherung, ist die Partei eines Versicherungsvertrages, die Versicherungsschutz gewährt (Versicherungsgeber). In einem Versicherungsvertrag können mehrere Parteien Versicherer sein (Mitversicherung). Die Partei, der Versicherungsschutz gewährt wird, die also Versicherung nimmt, ist der Versicherungsnehmer. Der Versicherer muss in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer ein Unternehmen (Versicherungsunternehmen) in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft, eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit, einer Anstalt des öffentlichen Rechts oder Körperschaft des öffentlichen Rechts sein. In anderen Ländern können durchaus auch Einzelpersonen, zum Beispiel in Großbritannien die names von Lloyd’s of London, Versicherer sein. Im rechtlichen Sprachgebrauch wird vereinfachend jeder Versicherer als Versicherungsunternehmen bezeichnet. Rechtlich ist jede natürliche oder juristische Person, die das Versicherungsgeschäft betreibt, ein Versicherer. Andere Finanzdienstleistungen (zum Beispiel die Immobilienfinanzierungs- und Kapitalisierungsgeschäfte der Lebensversicherer) dürfen von Versicherern in Deutschland, Österreich und der Schweiz nur als Nebenleistung oder auf fremde Rechnung, als Vermittler für einen anderen Anbieter, angeboten werden. - Zugang (Wikipedia)
Zugang steht für: Zugang, Eingang zu einem Gebäude; siehe Erschließung (Gebäude) Zugang zu einem Ort haben, über eine Zugangsberechtigung verfügen Zugang, Account, ein Benutzerkonto, Zugangsberechtigung zu einem IT-System Zugang (Recht), Wirksamkeitsvoraussetzung empfangsbedürftiger Willenserklärungen Operativer Zugang, Eröffnung des Körpers, um operieren zu können; siehe Operation (Medizin) Intraossärer Zugang, von außen gelegte Eintrittspforte in einen Knochen Gefäßzugang: Venöser Zugang, Punktion einer Vene Arterieller Zugang, Punktion einer Arterie Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Zugang beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Zugang enthält