Eröffnungsevent mit besonderen Specials für alle Frozen-Yogurt-Fans
Darmstadt, 11.08.2025 – Mitten im Herzen von Darmstadt eröffnet ein neues kulinarisches Highlight: Das Zupreme Cafe bringt frischen Wind in die lokale Gastronomie mit individuell gestaltbarem Frozen Yogurt, ausgezeichnetem Kaffee, kreativen Matcha-Spezialitäten und einem modernen Ambiente, das zum Verweilen einlädt.
Zupreme steht für eine neue Generation des Genusses: ehrlich, ästhetisch und hochwertig. Ganz nach dem Motto „Mix it. Top it. Love it.“ verbindet Zupreme kompromisslose Qualität bei den Zutaten mit einem durchdachten, liebevoll gestalteten Designkonzept.
Im Mittelpunkt steht der frisch zubereitete Frozen Yogurt – darunter auch eine vegane Variante – sowie wechselnde Specials an ausgewählten Tagen. Der Individualität sind keine Grenzen gesetzt: Zur Auswahl stehen frische Früchte, knusprige Extras, cremige Saucen und fruchtige Pürees. Dazu gibt es immer wieder besondere Angebote wie kreative Matcha-Kreationen oder frisch gebackene Cookies, alles mit Liebe zubereitet und serviert in einem Ambiente, das zum Bleiben einlädt.
Und wenn die Tage kälter werden, überrascht Zupreme mit saisonalen Highlights. Denn Genuss kennt keine Jahreszeit.
„Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Genuss Spaß macht, echt ist und Freude bringt“, sagt Souad Ziani, Geschäftsführerin. „Zupreme soll nicht nur gut schmecken, sondern auch ein kleines Stück Alltag schöner machen.“
Zur Eröffnung gibt es ein besonderes Willkommensangebot:
Beim Kauf eines Zupreme Cup M erhalten alle Gäste drei Toppings nach Wahl kostenlos. Außerdem startet ein Instagram-Gewinnspiel, bei dem es einen Preis zu gewinnen gibt, der das Froyo-Herz höher schlagen lässt. Mitmachen lohnt sich!
Eröffnungsevent:
16.08.2025, ab 10:00 Uhr
Schulstraße 15, 64283 Darmstadt
Zupreme Café in Darmstadt steht für frisch zubereiteten Frozen Yogurt mit einer großen Auswahl an Toppings, wechselnde Specials wie kreative Matcha-Kreationen oder Cookies sowie hochwertige Kaffee- und Teespezialitäten. Das Konzept vereint ehrlichen, ästhetischen und hochwertigen Genuss mit einem modernen, einladenden Ambiente. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen wohlfühlen, Freude erleben und kleine Auszeiten vom Alltag genießen können.
Kontakt
Zupreme Café
Rachid Ziani
Schulstraße 15
64283 Darmstadt
06151 39 28 665
http://www.zupreme.de
- Café (Wikipedia)
CAF steht für: Caisse d’allocations familiales, verantwortlich insbesondere für finanzielle Unterstützungen für Familien in Frankreich Canadian Armed Forces, siehe Kanadische Streitkräfte Central African Federation, siehe Föderation von Rhodesien und Njassaland Club Alpin Français, Vereinigung der Bergsteigerverbände in Frankreich Co-array Fortran, Spracherweiterung von Fortran 95 Comicorum Atticorum Fragmenta, eine Sammlung von Fragmenten der attischen Komödiendichter Commemorative Air Force, US-amerikanischer Verein zur Erhaltung von Flugzeugen des Zweiten Weltkriegs Common Assessment Framework, gemeinsames europäisches Qualitätsbewertungssystem Composite Application Framework, Framework zur Entwicklung von Anwendungen auf Basis einer Enterprise SOA Compressed Air Foam, siehe Druckluftschaum Computer-Aided Farming, Präzisionsackerbau in der Landwirtschaft, siehe Precision Farming Conductive Anodic Filament, unerwünschter, durch Migration von Metallionen entstehender leitfähiger Faden im Substrat einer Leiterplatte Confédération Africaine de Football, afrikanischer Fußballverband Continuous Autofocus (häufig auch: AF-C oder AF.C), Automatische Schärfenachführung. Ein Autofokus-Modus bei Kameras Conseil des affaires francophones du district bilingue de Bienne, ein politisches Organ des Kantons Bern Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, spanischer Hersteller von Eisenbahn- und Straßenbahnfahrzeugen Core Audio Format, Datenformat von Apple zur Speicherung von Audiodaten Corporación Andina de Fomento, auf die Förderung der Andenpakt-Länder ausgerichtete Entwicklungsbank Currency Adjustment Factor, Zuschlag auf Seefracht zum Ausgleich von Wechselkursschwankungen Zentralafrikanische Republik, Ländercode nach ISO 3166 und IOC-Code CAf steht für: Convention Africaine, historische Partei in Französisch-Westafrika caf steht für: Southern Carrier (ISO-639-3-Code), eine der athapaskischen Sprachen in Nordamerika Siehe auch: - Darmstadt (Wikipedia)
Darmstadt () ist eine kreisfreie Großstadt mit 167.029 Einwohnern (31. Dezember 2024) im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen. Darmstadt ist nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Landes. Sie trägt seit dem 13. August 1997 die amtliche Zusatzbezeichnung Wissenschaftsstadt, mit der sie sich bereits seit der Nachkriegszeit profiliert. Darmstadt war von 1567 bis 1945 Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, des Großherzogtums Hessen und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe zurück, welche seit 2021 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Nach dem Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs war ein Großteil der Alt- und Innenstadt zerstört. Heute ist etwa jedes dritte Gebäude aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. In der Stadt befinden sich eine Reihe von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die circa 50.000 Studenten verteilen sich auf die 1877 gegründete Technische Universität, die Hochschule Darmstadt, die Evangelische Hochschule und die Wilhelm Büchner Hochschule. Zu den über 30 weiteren Forschungseinrichtungen gehören das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, das Europäische Raumflugkontrollzentrum (ESA/ESOC), die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) und drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Hinzu kommen zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen des Kommunikations- und Informationstechniksektors, die angewandte Forschung und Entwicklung betreiben. Dazu zählen unter anderem der zweitgrößte Standort der Deutschen Telekom, die Software AG und mit der Merck KGaA auch ein DAX-Konzern. Die Stadt ist Heimat des Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt 98, der zuletzt in der Saison 2023/24 in der 1. Bundesliga spielte. Darmstadt steht auf Platz 50 der größten Städte Deutschlands. - Matcha (Wikipedia)
Matcha (japanisch: 抹茶 [ma.tɕa] für „gemahlener Tee“) () ist ein zu Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Frisch hat er eine intensive grüne Farbe und einen lieblich-süßlichen, in späteren Pflückungen leicht herben Geschmack. Der Tee enthält Catechine sowie Carotine und die Vitamine A, B, C und E. Der für Matcha vorgesehene Grüntee wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein delikates, dunkelgrünes Blatt. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, getrocknet und nach Entfernung aller groben Blattgefäße in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen. Matcha gilt als eine besonders edle Teesorte und ist aufgrund der aufwendigen Herstellung entsprechend teuer. Der Tee sollte gut verschlossen sowie kühl und trocken gelagert werden.