DIBt bestätigt ein Höchstmaß an Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit
Die KESSEL AG hat für ihre Hybrid-Hebeanlage Ecolift XL die Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) Z-53.2-493 erhalten. Ecolift XL ist für den Einsatz bei ausreichendem Gefälle zum Kanal konzipiert. Ist diese Voraussetzung erfüllt, kann sie für dieselben Bereiche wie eine klassische Hebeanlage eingesetzt werden. „Mit der Zulassung ist jetzt auch offiziell bestätigt, dass Ecolift XL ein Höchstmaß an Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit bietet“, erklärt Roland Priller, Leiter Innovationsmanagement/Normung bei KESSEL.
Ökologisch und wirtschaftlich
 Im Normalbetrieb nutzt Ecolift XL das natürliche Gefälle, nur im Rückstaufall verschließen die Rückstauklappen und das Abwasser wird gegen den Rückstau über eine Druckleitung in den Kanal gepumpt. Im Gegensatz zu klassischen Hebeanlagen, die ständig pumpen, bedeutet das eine deutliche Strom- und damit Kostenersparnis für den Betreiber. „Ecolift ist die ökologisch und wirtschaftlich beste Lösung“, erklärt Priller.
Entwässert auch bei Stromausfall
 Auch bei Stromausfall ist mit Ecolift XL eine zuverlässige Entwässerung gesichert. In diesem Fall wird das Abwasser mit dem natürlichen Gefälle in den Kanal abgeleitet. „Ecolift ist die einzige Hebeanlage, die auch ohne Strom entwässert. Das ist vor allem für den Einsatz in Gewerbegebäuden wichtig, denn hier ist oftmals ein Betrieb ohne Unterbrechungen erforderlich“, sagt Priller. Für ausreichende Sicherheit ist dank der Batteriepufferung auch bei einem länger andauernden Stromausfall gesorgt. Unterschreitet die Spannung der Batteriepufferung nach einem längeren Zeitraum einen entsprechenden Grenzwert, werden die elektromotorisch betriebenen Verschlüsse mit der verbleibenden Restspannung geschlossen. So ist das Gebäude auch dann vor zurückdrückendem Abwassers geschützt.
Unbegrenzt einsetzbar 
 Die Integration von Ecolift XL im Technikschacht gemäß Zulassung Z-42.1-527 eröffnet universelle Einbaumöglichkeiten: frei aufgestellt, in die Bodenplatte eingegossen oder im Erdreich verbaut. Die Hybrid-Hebeanlage ist für fäkalienhaltiges, fäkalienfreies häusliches Abwasser, Regenwasser, gewerbliches Abwasser aus Leichtflüssigkeits- und Fettabscheidern einsetzbar. Mehr rund um das Thema Hybrid-Hebeanalgen finden Sie unter ecolift.kessel.de
Die 1963 gegründete KESSEL AG zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Herstellern von Entwässerungslösungen für Grundstücke und Gebäude und beschäftigt rund 450 Mitarbeiter. Zum Produktspektrum des Unternehmens zählen Rückstauverschlüsse, Hybrid-Hebeanlagen, Hebeanlagen, Abscheider, Duschrinnen und Abläufe.
Firmenkontakt
 KESSEL AG
 Reinhard Späth
 Bahnhofstr. 31 
 85101 Lenting
 08456 270
 info@kessel.de
 http://www.kessel.de
 Pressekontakt
 Heinrich GmbH
 Nike Overhoff
 Gerolfinger Str. 106 
 85049 Ingolstadt
 0841 99 33 940
 nike.overhoff@heinrich-kommunikation.de
 http://www.heinrich-kommunikation.de