Merchinger Mediengruppe wächst weiter
Die kanadische Tochtergesellschaft der FORUM MEDIA GROUP, Kenilworth Media, Inc., ein B2B-Medienunternehmen mit Hauptsitz in Richmond Hill, Ontario, hat zwei renommierte US-Fachpublikationen übernommen: „Pool and Spa News (PSN)“ und „Aquatics International“. Die Titel erschienen bislang bei Zonda, einem Medienunternehmen mit Sitz in Newport Beach, Kalifornien.
Top-Marken in der Pool- und Spa-Branche
 „Pool and Spa News“ gilt als die führende Quelle für Fachleute aus der Pool- und Spa-Branche und bietet Produktberichte, Einblicke in die Branche und preisgekrönte Design-Features. „Aquatics International“ ist die einzige Medienmarke, die sich speziell an Fachleute richtet, die weltweit kommerzielle Freizeit-Wassersportanlagen verwalten, warten und betreiben.
„Wir freuen uns sehr, ‚Pool and Spa News‘ und ‚Aquatics International‘ in das Portfolio von Kenilworth aufzunehmen“, sagt Erik Tolles, General Manager von Kenilworth und Board Member der FORUM MEDIA GROUP. „Diese Titel passen perfekt zu unserer langjährigen Expertise in der Poolbranche, in der wir seit über 15 Jahren ‚Pool & Spa Marketing‘ und ‚Piscines & Spas‘ veröffentlichen. Ich habe viele Jahre meiner eigenen Medienkarriere in diesem Bereich verbracht und freue mich besonders, die Branchenveteranen Joanne McClain, Rebecca Robledo, Gary Carr und Lisa Heitner in unserem Team willkommen zu heißen. Leser und Werbekunden können sich auf die gleiche vertraute redaktionelle Führung und den gleichen Service verlassen, mit dem zusätzlichen Vorteil erweiterter Ressourcen in den Bereichen Print, Digital und Veranstaltungen.“
Jeff Meyers, CEO von Zonda, kommentiert: „Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Poolmarkt ist Kenilworth einzigartig positioniert, um auf dem Erbe dieser beiden Marken aufzubauen. Dies ist ein spannendes neues Kapitel für beide Publikationen und für die Branche.“
Über Kenilworth Media Inc
 Kenilworth wurde 1997 gegründet und ist seit 2014 eine Tochtergesellschaft der FORUM MEDIA GROUP. Zu den anderen nordamerikanischen Tochtergesellschaften von FORUM gehören die Trade Press Media Group Inc. in Wauwatosa, Wisconsin, und die Gemba Academy in Keller, Texas. Die führenden Publikationen, Veranstaltungen und Bildungsangebote von Kenilworth Media liefern wichtige Nachrichten, Einblicke, Analysen und Wissen an engagierte Fachleuten in einflussreichen Märkten.
Die Übernahme stärkt die Präsenz unserer Tochtergesellschaft auf dem nordamerikanischen Pool- und Spa-Markt, erweitert ihre Reichweite und verdeutlicht unser Bestreben, vertrauenswürdige, branchenführende Inhalte über mehrere Plattformen hinweg bereitzustellen.
Die FORUM MEDIA GROUP ist eine international tätige Mediengruppe mit Sitz im bayerischen Merching. Die Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeitende in Europa, Asien, Nordamerika und Australien. Der Fokus des 1988 gegründeten Unternehmens liegt auf der Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen für Geschäftskunden, beruflicher Fort- und Weiterbildung sowie maßgeschneiderten Lösungen. Am Standort Merching, wo neben der Holding auch die Tochtergesellschaften FORUM VERLAG HERKERT GMBH, FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH und die FORUM train & sail beheimatet sind, bietet die Gruppe verschiedene Ausbildungsberufe u. a. in den Bereichen Informatik, E-Commerce oder Medien sowie mehrere duale Studiengänge an. Weitere Informationen unter: www.forum-media.com
Kontakt
 FORUM MEDIA GROUP GMBH
 Isabella Fetzer
 Mandichostraße 18
 86504 Merching
 08233-381 216
 
 https://www.forum-media.com
- Akquisition (Wikipedia)
 Akquisition (lat. acquirere ‚erwerben‘), auch Akquirierung, steht für: Unternehmenskauf bzw. das übernommene Unternehmen selbst Akquise, Maßnahmen der Kundengewinnung Beschaffung von Mitteln, Produkten oder Dienstleistungen Konzept zur Vererbung im Webanwendungsserver, siehe Zope (Webanwendungsserver) #Akquisition Siehe auch: Acquisition, Filesharing-Client Mergers & Acquisitions, Transaktionen im Unternehmensbereich
- Fachverlag (Wikipedia)
 Ein Fachverlag oder auch Fachbuchverlag ist ein Verlag, der vorwiegend oder ausschließlich Fachbücher bzw. Fachliteratur verlegt, die sich an „ein Fachpublikum meist mit Blick auf die professionelle Anwendung oder (wenn ein wissenschaftliches Buch) die Gewinnung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse“ richtet.
- Fachzeitschriften (Wikipedia)
 Eine Fachzeitschrift ist eine meist regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich überwiegend mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befasst und sich an berufsmäßig interessierte Leser oder an ein Fachpublikum wendet. Die Zielgruppe unterscheidet sich durch ihre professionelle und fachliche Orientierung von derjenigen einer sogenannten Special-Interest-Zeitschrift. Sie ist homogen konzipiert. Letztere hat ebenfalls fachlich geprägte Spezialthemen, zählt jedoch durch die private Motivation und das private Interesse an dem jeweiligen Thema zu den Publikumszeitschriften. Fachzeitschriften dienen der beruflichen und fachlichen Information und Weiterbildung. Sie vermitteln Fachwissen. Eine große Untergruppe der Fachzeitschriften sind die wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Die ersten Fachzeitschriften wurden im frühen 18. Jahrhundert veröffentlicht. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die Zahl der Titel schnell zu.
- Medien (Wikipedia)
 Medien steht für: Presse (Medien) in einem erweiterten Sinne als Vierte Gewalt in der Demokratie Massenmedien, öffentlich verbreitete Kommunikationsmittel Alternativmedien, deren Journalisten arbeiten unabhängig, einzeln oder von sozialen, ökologischen, kulturellen und politischen Organisationen Plural von Medium, verschiedene Bedeutungen siehe dort Geographie: Medien (Land), historisches Land im heutigen Iran, Heimat der antiken Meder Medien, historischer Name von Warkallen, 1938 bis 1946 Roloffseck, Kreis Gumbinen, Ostpreußen, seit 1946: Dwinskoje (Kaliningrad), Siedlung im Rajon Gussew, Oblast Kaliningrad, Russland Medien, Dorf im Kreis Heilsberg, Ostpreußen, seit 1945: Medyny in der Gmina Lidzbark Warmiński, Powiat Lidzbarski, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen Siehe auch: Mediensozialisation Medium (Kommunikation) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Medien beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Medien enthält
- Medienbranche (Wikipedia)
 Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen. Als Vierte Gewalt haben sie große Verantwortung in der modernen Demokratie. Gegensatz ist das Individualmedium.