Ines Rauscher (Int. Slam Speaker – Award 2025) fördert im ZENTRUM MENSCH den Coaching-Nachwuchs – Jasmin Eltamamy erhält erstes Praxisstipendium.
Wiesbaden, 23.09.2025 – Das ZENTRUM MENSCH in Wiesbaden hat die Gewinnerin des diesjährigen Gründer Praxisraum Stipendiums bekanntgegeben. Jasmin Eltamamy, eine vielversprechende Nachwuchs-Coachin, wird ab Oktober für sechs Monate einen vollständig ausgestatteten Praxisraum im ZENTRUM MENSCH kostenfrei nutzen können – mitten im Herzen von Wiesbaden.
Mehr als 30 Bewerberinnen und Bewerber hatten sich für das begehrte Stipendium beworben. Die Auswahl erfolgte in einem mehrstufigen Verfahren unter der Leitung der erfahrenen Jurorin und Mentorin Marianne Brandt. Ziel des Programms ist es, qualifizierten Coaches und Therapeut:innen den Einstieg in die Selbstständigkeit zu erleichtern – in einem professionellen Umfeld und ohne finanziellen Startdruck.
„Raum für Wirksamkeit“
Jasmin Eltamamy zeigt sich dankbar für die Förderung:
„Das Stipendium bedeutet für mich Raum für Wirksamkeit. Es bietet mir einen inspirierenden und stimmigen Rahmen, um mein Coaching-Business ins Rollen zu bringen und die richtigen Menschen zu erreichen.“
Starke Partner aus der Region
Ermöglicht wird das Gründer-Stipendium durch die Unterstützung der Landeshauptstadt Wiesbaden (Referat für Wirtschaft und Beschäftigung), BerufsWege für Frauen e.V., Exina sowie durch lokale Unternehmen wie Lady Fitness, Cafe Degenhardt und weitere regionale Förderer.
„Die Nachfrage nach Therapieplätzen und Coachingangeboten ist enorm. Gleichzeitig fehlt es vielen qualifizierten Fachkräften an geeigneten Räumen und tragfähigen Netzwerken“, erklärt das Team des ZENTRUM MENSCH die Motivation hinter dem Förderprogramm.
Biografiearbeit als Schlüssel – Auszeichnung für Ines Rauscher
Kurz vor der Vergabe des Stipendiums wurde Ines Rauscher, Gründerin des Zentrums Mensch, beim 9. International Speaker Slam mit einem Excellence Award ausgezeichnet. Ihre bewegende Rede über die biografischen Folgen ihres Erlebens des 11. September 2001 und die Relevanz biografischer Selbstreflexion fand international Anerkennung.
„Die Auseinandersetzung mit unserer eigenen Geschichte ist kein Luxus – sie ist die Grundlage für ein authentisches Leben und wirksames Führen“, so Rauscher, die in ihrer über 20-jährigen Tätigkeit als Executive Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie die Ergründung von mehr als 2000 Biografien begleitet hat. Ihrer Ansicht nach biete das Stipendium nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Raum für persönliches Wachstum und berufliche Entfaltung.
Bewerbungsstart für 2026 im November
Das ZENTRUM MENSCH versteht sich als Ort für Entwicklung, Begegnung und Potenzialentfaltung. Neben dem Gründer-Stipendium bietet es Co-Working, Praxis-Sharing sowie ein wachsendes Netzwerk aus Kolleg:innen, Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Bewerbungsphase für die nächste Stipendienrunde (Start Frühjahr 2026) beginnt am 1. November.
Unterstützung gesucht
Für die kommende Runde des Gründer Praxisraum Stipendiums sucht das ZENTRUM MENSCH weitere lokale Unternehmen, Stiftungen und Unterstützer, die den Aufbau neuer therapeutischer Angebote in Wiesbaden aktiv fördern möchten. Interessierte Förderpartner können sich jederzeit melden und damit einen wertvollen Beitrag zur psychischen Gesundheit und menschlichen Entwicklung in der Region leisten.
Ines Rauscher ist Executive Coach, Speakerin und Gründerin des ZENTRUM MENSCH in Wiesbaden. Sie begleitet seit über 20 Jahren Führungskräfte, Teams und Familienunternehmen in Europa. Ihr Schwerpunkt liegt auf Biografiearbeit als Schlüssel zu Klarheit, Authentizität und wirksamer Führung. Durch die Verbindung systemischer, psychologischer und spiritueller Ansätze stärkt sie Unternehmenskultur und Wertearbeit. Über 2000 Menschen haben ihre Begleitung in tiefgreifenden Veränderungsprozessen bereits erlebt. Ihr Credo: „Deine Biografie ist kein Schatten – sie ist dein Kompass.“
Firmenkontakt
ZENTRUM MENSCH
Ines Rauscher
Dotzheimer Str 11
65185 Wiesbaden
0611-79062028
http://www.zentrum-mensch.de
Pressekontakt
Ines Rauscher – Executive Coach & Heilpraktikerin Psychotherapie
Ines Rauscher
Dotzheimer Str 11
65185 Wiesbaden
0611-16850358
http://www.ines-rauscher.de
- Coaching (Wikipedia)
Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden, die drei Grundtypen sind Einzel-, Team- und Projektcoaching. Ebenso wie in der psychosozialen Beratung wird dabei die Entwicklung eigener Lösungen begleitet und gefördert. Methodisch bezeichnet das Wort strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee (Klienten) z. B. zu Fragen des beruflichen Alltags (Führung, Kommunikation, Organisation und Zusammenarbeit). Die Ziele dieser Gespräche reichen von der Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven über Anregungen zur Selbstreflexion bis hin zur Überwindung von Konflikten mit Mitarbeitern, Kollegen oder Vorgesetzten. Dabei fungiert der Coach als neutraler, kritischer Gesprächspartner und verwendet je nach Ziel Methoden aus dem gesamten Spektrum der Personal- und Führungskräfteentwicklung. In der Schweiz wird der Begriff Coaching auch im Bereich Fitness verwendet. Ein Trainer im Sport wird ebenfalls Coach genannt; es handelt sich dabei oft um einen Personal Trainer. - Gründer (Wikipedia)
Gründer steht für: Gründer (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Existenzgründer, siehe Existenzgründung Unternehmensgründer, siehe Unternehmensgründung Der Gründer, eine Filmsatire aus dem Jahr 2012 Gründung Gründersyndrom Siehe auch: Grunder - Stipendium (Wikipedia)
Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studenten oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung. - wiesbaden (Wikipedia)
Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. Mit 288.850 Einwohnern (31. Dezember 2024) nach den Feststellungen des Hessischen Statistischen Landesamts ist Wiesbaden nach Frankfurt am Main die zweitgrößte Stadt Hessens. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit etwa 500.000 Einwohnern auf etwa 300 Quadratkilometern. Mainz und Wiesbaden sind die einzigen beiden Landeshauptstädte deutscher Flächenländer mit einer gemeinsamen Stadtgrenze. Die Großstadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt, zu den Kernstädten der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Wiesbaden zählt zu den wohlhabendsten kreisfreien Städten Deutschlands und zu jenen mit einer überdurchschnittlichen Kaufkraft (siehe Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur).