Strategische Partnerschaft vereint Kundenfeedback und Online-Reputation zu einer ganzheitlichen Sicht auf die Kund:innenperspektive.
zenloop und gominga schließen sich zusammen, um eine 360° Customer Experience Management Plattform zu schaffen
Strategische Partnerschaft vereint Kundenfeedback und Online-Reputation zu einer ganzheitlichen Sicht auf die Kund:innenperspektive.
Berlin, Deutschland – 29.10.2025 – Das Customer Experience-Unternehmen zenloop und der Spezialist für Online-Reputation-Management gominga geben ihren Zusammenschluss bekannt. Beide Unternehmen sind seit 2023 Teil der saas.group – einer globalen Plattform, die vielversprechende B2B-SaaS-Unternehmen akquiriert und unterstützt – und profitieren seither von gemeinsamer Infrastruktur, enger Zusammenarbeit und einer geteilten Vision für kundenzentrierte Innovation.
Nachdem zenloop und gominga bereits auf unterschiedlichen Ebenen eng kooperiert und zahlreiche gemeinsame Kund:innen betreut haben, stellt der Zusammenschluss den nächsten logischen Schritt dar. Durch die Zusammenführung ihrer komplementären Technologien entsteht eine leistungsstarke End-to-End Customer Experience Management (CXM) Plattform, die Unternehmen einen umfassenden Einblick in die Sichtweise ihrer Kund:innen über sämtliche Kanäle hinweg ermöglicht. Künftig werden beide Lösungen unter der gemeinsamen Marke zenloop weitergeführt.
„Kundenfeedback und Online-Bewertungen sind längst keine getrennten Welten mehr – sie gehören untrennbar zusammen“, sagt Lisa Rentrop, CEO von zenloop. „Mit dieser Partnerschaft schaffen wir für Unternehmen die Möglichkeit, nicht nur aktiv und systematisch direktes Feedback über Umfragen zu sammeln, sondern auch Rezensionen von Drittplattformen auszuwerten und darauf zu reagieren. Unser Ziel ist es, eine zentrale Lösung bereitzustellen, die die gesamte Stimme der Kund:innen zusammenführt und praktisch nutzbar macht.“
Die neue Plattform richtet sich insbesondere an Unternehmen aus Handel, Energieversorgung, Finanzdienstleistung, Konsumgüter, Versicherungen, Tourismus, Sport und weiteren Branchen – und bietet eine integrierte Suite an Tools für den gesamten Customer Experience Lifecycle. Dazu zählen unter anderem automatisierte NPS-Befragungen, CSAT- und CES-Kennzahlen sowie umfassende Reputationsanalysen auf Plattformen wie Google, Amazon, Trustpilot und vielen mehr.
„Kund:innen äußern sich heutzutage über eine Vielzahl von Kanälen – umso wichtiger ist es, eine konsolidierte Sicht auf deren Meinungen zu erhalten“, ergänzt Jochen Zimpelmann, Head of Account Management von gominga. „Ich freue mich sehr darauf, wie unsere vereinten Lösungen die Art und Weise verändern werden, wie Unternehmen mit ihren Kund:innen kommunizieren. Dieser Schritt ist ein echtes Highlight für das Customer Experience Management.“
Durch die Fusion erhalten bestehende und neue Kund:innen künftig Zugriff auf eine ganzheitliche Lösung mit kanalübergreifenden Insights, automatisiertem Ticketing, KI-gestützter Analyse und tiefen Integrationen in Systeme wie Salesforce, Zendesk, Shopify, CRM-Tools, Data Warehouses sowie Microsoft Teams oder Slack. All das mit dem Ziel, Customer Experience Management effizienter, vernetzter und wirksamer zu machen.
„Diese Fusion steht beispielhaft für die Zukunft moderner SaaS-Unternehmen“, sagt Tim Schumacher, CEO der saas.group. „Indem wir zwei erfolgreiche und sich ideal ergänzende Marken unter einer strategischen Vision vereinen, zeigen wir, welche Synergieeffekte und Innovationskraft in guter Zusammenarbeit stecken. Für uns ist das ein starkes Zeichen – wir glauben an die Kraft gemeinsamer Entwicklung.“
Mehr Informationen zu zenloop und gominga bieten wir auf unserem Webinar „Kundenzufriedenheit trifft Reputationsmanagement – Wie du aus Meinungen Wirkung machst“ am 19. November an. Erfahrt live, wie durch die Kombination von Kundenfeedback und Bewertungen ein 360° Blick auf die Kundenmeinung möglich wird – über alle Touchpoints, Kanäle und Plattformen hinweg.
>> Jetzt hier anmelden: https://app.livestorm.co/zenloop/kundenzufriedenheit-trifft-reputationsmanagement?utm_source=press-release
Für weitere Informationen über die Fusion und das gemeinsame Angebot besuchen Sie:
https://www.zenloop.com/de/blog/zenloop-gominga-merger/
zenloop ist eine führende Customer Experience Plattform, mit der Unternehmen Kundenfeedback automatisiert über alle Touchpoints hinweg erfassen, analysieren und in konkrete Maßnahmen überführen können – für höhere Kundenzufriedenheit, mehr Loyalität und nachhaltiges Wachstum.
Kontakt
zenloop
Naomi Gisbert
Rathausgasse 1
12529 Schönefeld
+49 30 91739927

http://www.zenloop.com/de
- CES (Wikipedia)
CES steht für: cat’s eyes syndrome, die Erbkrankheit Katzenaugen-Syndrom C.Ed. Schulte GmbH Zylinderschlossfabrik, deutscher Sicherheitstechnikhersteller Center for Economic Studies, ein Institut an der Ludwig-Maximilians-Universität München Cercle d’Echecs de Strasbourg (C.E.S.), ein französischer Schachverein Chemnitzer Europastudien, eine seit 2005 erscheinende Schriftenreihe China Eastern Airlines, eine chinesische Fluggesellschaft (ICAO-Code) Church Educational System, eine Bildungsorganisation der Mormonen, siehe Bildungswesen der Kirche Circuit Emulation Service, ein Verfahren der Datenübertragung über asynchrone Netzwerke mit Paketvermittlung Comité Electrotechnique Suisse Conditional Emergency Stop, ein bedingter ETCS-Nothaltauftrag für Züge Conditional Equations – Strings (CE-S), eine formale Sprache zur Modellierung von Algorithmen Confédération des États du Sahel, siehe Konföderation der Sahelstaaten Confédération Européenne de Scoutisme, ein internationaler Pfadfinderverband Conseil économique et social, eine beratende Institution bei der Europäischen Union und in einer Reihe französischsprachiger Länder constant elasticity of substitution in der Volkswirtschaftslehre, siehe CES-Funktion Consumer Electronics Show, eine US-amerikanische Fachmesse für Unterhaltungselektronik Craniale Elektrostimulation, ein elektromedizinisches Behandlungsverfahren Cryogenic Energy Storage, siehe Kryogene Energiespeicherung Computational Engineering Science, der Studiengang, siehe Wissenschaftliches Rechnen Wirtschafts- und Sozialrat Luxemburgs, Behörde Ces steht für: ein Weiler im Ortsteil Chironico der Gemeinde Faido im Kanton Tessin, Schweiz in der Musik eine Umdeutung des Tons H, siehe Enharmonische Verwechslung Cès ist der Familienname folgender Personen: Andy Cès (* 1982), französischer Volleyball- und Beachvolleyballspieler Jean Ces (1906–1969), französischer Boxer Kevin Cès (* 1980), französischer Beachvolleyballspieler ces steht für: Tschechische Sprache (ISO-639-3-Code) - CSAT (Wikipedia)
CSAT steht für: Circuit Satisfiability Problem, Erfüllbarkeitsproblem für Schaltkreise, Fragestellung in der Informatik Consiliul Suprem de Apărare a Țării, Oberster Rat für Landesverteidigung, rumänisches Gremium Customer Satisfaction Score, eine Maßzahl für die Kundenzufriedenheit - KI (Wikipedia)
KI steht für: sumerische Gottheit, siehe Uraš (Göttin) Adam Air, ehemalige indonesische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Canadian Regional Airlines (IATA-Code), kanadische Fluggesellschaft Kaliumiodid, chemische Verhältnisformel Kanzerogenitätsindex, Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, grundlegendes ethisches Prinzip des Philosophen Immanuel Kant Kiribati, Ländercode nach ISO 3166 Knabeninstitut Wilhelmsdorf, heute Gymnasium Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf (Württemberg) Kombiinstrument, Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen Kommunistische Internationale, auch Komintern Konfidenzintervall, statistischer Vertrauensbereich Konfigurationsidentifizierung, Teil des Konfigurationsmanagements Konstanzer Inventar, Sammlung kriminologischer und kriminalstatistischer Informationen Kontraindikation, in der Medizin ein Umstand, der gegen eine Maßnahme spricht Kreditinstitut Künstliche Insemination, künstliche Befruchtung bei Rindern und anderen Tieren Künstliche Intelligenz, Teilgebiet der Informatik Trabajos Aéreos del Sahara (ICAO-Code), ehemalige spanische Fluggesellschaft Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Kleinfahrzeugkennzeichen der Binnenschifffahrt KI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: kreisfreie Stadt Kiel Griechenland: Kilkis Mazedonien: Kičevo Österreich: Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich Serbien: Kikinda Slowakei: Košice (noch nicht vergeben) Tschechien: Karviná (auslaufend) KÍ steht für: KÍ Klaksvík, färöischer Fußballverein aus Klaksvík K.I steht für: AEG K.I (AEG G.I), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Doppeldecker-Bombenflugzeug Fokker K.I (Fokker M.9), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Zweirumpf-Experimentalflugzeug Ki steht für: Ki, Papuasprache, siehe Amto Ki (Papua), Distrikt (Distrik) in der indonesischen Provinz Papua Selatan Einheitenvorsilbe mit dem Zahlenwert 1024, siehe Binärpräfix Ki (Album) des kanadischen Musikers Devin Townsend Ki (Klan), alte Familie in Japan Begriff für Kraft bzw. Lebensenergie in der japanischen Philosophie, siehe Qi Kikuyu (Sprache) nach ISO 639-1 Ki ist der … - Kundenbindung (Wikipedia)
Die Kundenbindung umfasst im Marketing sämtliche Maßnahmen eines Unternehmens, die darauf abzielen, ein wiederholtes Kaufverhalten beim Kunden auszulösen und aus Laufkundschaft durch Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit Stammkunden zu gewinnen. - NPS (Wikipedia)
NPS steht als Abkürzung für: Narzisstische Persönlichkeitsstörung National Park Service, eine US-Bundesbehörde Nationale Partij Suriname, politische Partei in Suriname Naval Postgraduate School, Marine-Universität in Monterey, Kalifornien Nederlandse Programma Stichting, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, siehe NTR (Niederlande) Net Promoter Score, Index zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit Neue psychoaktive Substanzen, Designerdrogen Northamptonshire Productive Society Ltd., den Schuhhersteller von Solovair und Dr. Martens NATO-Pipelinesystem - SaaS (Wikipedia)
Software-as-a-Service – auch bekannt durch sein Akronym SaaS – bezeichnet auf Cloud-Computing basierende Dienstleistungspakete zur Bereitstellung von Anwendungssoftware, welche Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung ihrer internen Prozesse nutzen. Die mit der Bereitstellung verbundenen Dienstleistungen werden durch spezialisierte Anbieter über das Internet (auf der Grundlage bereits vorhandener Internet-Infrastruktur) offeriert und erbracht.