Zahnmedizin neu gedacht: AllDent im Porträt bei Welt der Wunder

Zahnmedizin neu gedacht: AllDent im Porträt bei Welt der Wunder

AllDent – am 07. Oktober 2025, 20:00 Uhr im Porträt bei Welt der Wunder TV

Ausstrahlung: 07. Oktober 2025, 20:00 Uhr auf Welt der Wunder TV

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Längere Wartezeiten, steigende Kosten und überfüllte Wartezimmer prägen noch immer das Bild vieler Menschen vom Zahnarztbesuch. Doch die Realität kann längst eine andere sein. Die neue TV-Dokumentation „Zahnmedizin neu gedacht – AllDent im Porträt“ zeigt, wie AllDent mit einem modernen Ansatz alte Klischees überwindet und den Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwertiger Zahnmedizin erleichtert.

Gegründet von Dr. Dr. Ruben Stelzner und Dr. Matthias Stelzner, ist AllDent heute mit Standorten in fast jeder größeren deutschen Stadt vertreten. Das Konzept: alles unter einem Dach – von der einfachen Füllung bis zum komplexen Implantat. Die Vision lautet: „Wir prägen die Zahnmedizin der Zukunft.“ Dazu gehören höchste Fachkompetenz, modernste Technik und klare Standards.

Neben der medizinischen Kompetenz steht die positive Patientenerfahrung im Mittelpunkt. Das gilt gerade für Menschen, die aufgrund von Ängsten oder schlechten Erlebnissen jahrelang den Zahnarzt gemieden haben. Patienten profitieren von schneller Terminvergabe, transparenten Abläufen, langen Öffnungszeiten und einem 24-Stunden-Notdienst. „Wir wollen Zahnmedizin anders denken – und damit auch das überholte Bild vom Zahnarztbesuch verändern“, erklärt Dr. Dr. Ruben Stelzner.

Die Doku gibt Einblicke in den Praxisalltag, stellt innovative Behandlungsmethoden wie „Feste dritte Zähne an einem Tag“ vor und zeigt, wie generationsübergreifende Zusammenarbeit – etwa mit renommierten Experten wie Dr. Wolfgang Bolz und Dr. Dr. Sidney Junghans – höchste Qualität in der Versorgung sicherstellt.

Auch das Arbeitsumfeld für Zahnärztinnen und Zahnärzte ist Thema: AllDent setzt auf Mentoring-Programme, Work-Life-Balance und kontinuierliche interne Weiterbildung über das eigene Medical Board.

Die Botschaft: Zahnmedizin ist mehr als Behandlung – sie ist ein System aus Innovation, Vertrauen und Teamarbeit. AllDent zeigt, wie dieser Ansatz in Deutschland zu einer modernen, patientenzentrierten Versorgung führt.

Weitere Informationen zum Unternehmen unter: https://www.alldent.de/

.

Kontakt
AllDent Holding GmbH
Presse Team
Bayerstraße 21
80335 München

9c135da60a7825888a342f00f2585721e016387c
https://www.alldent.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Dental (Wikipedia)
    In der Phonetik beschreibt dental den Artikulationsort eines Lautes. Ein dentaler Laut (deutsch auch Zahnlaut) wird mit den Zähnen, den Dentes, gebildet und wird auch apiko-dental (v. lat. apex „die (Zungen-)Spitze“) genannt. Im Internationalen Phonetischen Alphabet werden dentale Laute durch ein untergesetztes Brückensymbol (◌̪, Unicode COMBINING BRIDGE BELOW U+032A) gekennzeichnet. Wird zusätzlich zu den Zähnen auch noch die Lippe für die Artikulation eines Lautes genutzt, so spricht man von einem Labiodental. Apiko-dental (Zungenspitze an Zahn) sind die stimmhafte und die stimmlose Variante des englischen „th“-Lautes, labiodental (Zahn an Lippe) die Laute der deutschen Buchstaben „f“ und „w“ „(v)“. Daneben gibt es lamino-dentale Laute, bei denen die Zunge mit der Gaumenseite der oberen Zähne in Kontakt tritt. Es handelt sich dabei um Varianten der Laute ​[⁠t⁠]​, ​[⁠d⁠]​, ​[⁠s⁠]​ und ​[⁠z⁠]​.
  • Dritte Zähne (Wikipedia)
    Zahnersatz (Abkürzung ZE) ist der Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes fehlender natürlicher Zähne. Die Planung und Eingliederung von Zahnersatz fällt unter die zahnmedizinische Fachrichtung Prothetik. Der Herstellung widmet sich der handwerkliche Zweig der Zahntechnik. Einen herausnehmbaren Zahnersatz bezeichnet man als Zahnprothese.
  • Welt der Wunder (Wikipedia)
    Welt der Wunder ist ein deutscher TV-Sender (seit 2013) und Entwickler des ersten deutschen Metaverse (Launch 2021). Mit dem MILC-Projekt (Launch 2017) arbeitet die Marke an der Entwicklung eines internationalen Lizenzhandels digitaler Medieninhalte basierend auf der Blockchain-Technologie.
  • Zahnärzte (Wikipedia)
    Zahnarzt (weiblich auch Zahnärztin) ist die Bezeichnung für Absolventen eines Studiums der Zahnmedizin, wobei in Deutschland und Österreich die selbstständige Berufsausübung nur nach erteilter Berufszulassung (Approbation) zulässig ist. In der Schweiz ist hingegen der erfolgreiche Abschluss des Studiums für die Berufsausübung ausschlaggebend. Im Gebiet der ehemaligen DDR werden die Zahnärzte auch Stomatologen genannt. In Österreich wird zudem der Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde unterschieden. Dieser hat zuerst das Humanmedizinstudium und anschließend die Ausbildung zum Facharzt absolviert. Diese Studienvariante wurde 1997 abgeschafft. Das Tätigkeitsfeld eines Zahnarztes beinhaltet Prävention, Diagnose und Therapie von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen. Es gibt rund 101.000 Zahnärzte in Deutschland, davon 43.439 Vertragszahnärzte. 19.353 sind in Praxen tätige Assistenten, Vertreter, angestellte Zahnärzte und außerhalb von Praxen zahnärztlich tätige Mitglieder. Weitere 28.577 sind ohne zahnärztliche Tätigkeit, meist im Ruhestand (Stand: 2024). In Österreich gibt es mit Stand Mai 2023 5.303 Zahnärzte. Davon 3.812 im selbstständigen Bereich, 711 angestellte und 780 in anderen Bereichen Tätige. Der Zahnarzt gehört in Deutschland und Österreich zu den Freien Berufen.
  • Zahnmedizin (Wikipedia)
    Zahnmedizin oder Zahnheilkunde (häufig gleichgesetzt mit Stomatologie), auch als Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bezeichnet, ist ein die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich umfassendes medizinisches Fachgebiet. Das Fachgebiet überschneidet sich teilweise mit der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, aber auch mit anderen Fachgebieten, da sich krankhafte Veränderungen der Mundhöhle auf den restlichen Körper auswirken können. Umgekehrt zeigen viele Krankheiten (z. B. Bluterkrankungen, Krebs, Infektionen) Symptome, oftmals als Erstsymptome in der Mundhöhle. Die Forensische Zahnmedizin dient der Identifizierung von Leichen anhand des Gebisses. Der Zahnarzt erwirbt mit seiner Approbation das Recht zur Ausübung der Zahnheilkunde. Er kann seinen Beruf als Vertragszahnarzt, Privatzahnarzt oder als angestellter Zahnarzt in einer Klinik oder einer Zahnarztpraxis ausüben. Der Zahnarzt ist im Gegensatz zum Arzt nicht zur Ausübung der gesamten Heilkunde berechtigt, sondern auf sein Fachgebiet beschränkt. Für den Erwerb der Fachbezeichnung Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in Deutschland sind abgeschlossene Studien in Human- und Zahnmedizin erforderlich. Die fünfjährige Facharztweiterbildung kann schon während des Studiums der Zahnmedizin begonnen werden. Durch eine mindestens vierjährige Weiterbildung können die Gebietsbezeichnungen Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, Fachzahnarzt für Oralchirurgie oder Zahnarzt für öffentliches Gesundheitswesen, erworben werden – sowie im Kammerbereich Westfalen-Lippe der Fachzahnarzt für Parodontologie.
Werbung
connektar.de