Monrovia (USA)/Berlin – September 2025 – Parasoft, ein weltweit führender Anbieter von KI-gesteuerten Softwaretestlösungen, und WHILL, ein Hersteller von intelligenten Mobilitätsfahrzeugen für kurze Strecken, geben die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen eines Partnerprojekts bekannt. Das Flaggschiffmodell C2 von WHILL verfügt über patentierte Omni-Räder, eine intelligente Batterietechnologie und eine App-basierte Fernsteuerung. WHILL entwickelt die gesamte Steuerungssoftware für seine Produkte selbst und holt externe Partner mit ins Boot, wenn es um die Einhaltung von Sicherheitsstandards geht. Bei der Entwicklung des Modells C2 hat sich WHILL auf Parasoft C/C++test verlassen.
Damit das Modell C2 als Medizinprodukt für Nutzer mit eingeschränkter Mobilität eingestuft werden konnte, musste es die Norm IEC 62304 für Sicherheitsanforderungen an Geräte erfüllen und für den Vertrieb im Ausland die FDA-Zulassung der Klasse II erhalten. Gleichzeitig musste ein Prozess entwickelt werden, um die Testeffizienz zu verbessern und eine effiziente Wiederverwendung vorhandenen Codes unter Gewährleistung der Qualität zu ermöglichen. Zu diesem Zweck entschied sich der Hersteller für die statische Codeanalyse C/C++test von Parasoft in Verbindung mit dem Bereitstellungssystem von TechMatrix in Japan. Zunächst setzte das Team C/C++test für zwei bestehende Softwaremodule ein und führte Code-Prüfungen durch, die sich hauptsächlich auf MISRA C basierten.
Parasoft C/C++test ist eine Softwaretestlösung für sicherheitskritische, embedded Anwendungen. Sie lässt sich hervorragend in die C- und C++-IDE, die CI/CD-Pipeline und containerisierte Bereitstellungen integrieren. So lassen sich bereits in der Entwicklungsphase komplexe, laufzeitähnliche Probleme erkennen – ohne teure Laufzeittests. Durch die Analyse der Ausführungspfade im Code erkennt C/C++test mögliche Probleme (z. B. Null-Zeiger-Dereferenzierung, Division durch Null, Speicherlecks) sowie Sicherheitslücken (z. B. beschädigte Datendateien, Pufferüberläufe, Befehlsinjektion, SQL-Injektion). Das dynamische Berichts-Dashboard Parasoft DTP zeigt die Ergebnisse der C/C++test-Codeanalyse an, verarbeitet die Daten automatisch und nutzt fortschrittliche Berichtsstrategien mit historischen Daten. Durch die Erweiterung des C/C++test-Analysetools über die einfache Dokumentation hinaus wird der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Qualifizierung des Tools für Standards wie IEC 62304, ISO 26262 und andere erheblich reduziert.
„Die Möglichkeit, mit C/C++test eine Umgebung zu schaffen, in der wir innerhalb einer begrenzten Entwicklungszeit schnell Code-Probleme erkennen und uns auf die Bereiche konzentrieren können, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, war ein sehr wichtiger Schritt zur Verbesserung der Softwarequalität – und damit auch der Qualität der Produkte und Dienstleistungen von WHILL“, so Tsuyoshi Iriyama, Chief Officer des Quality Headquarters und Leiter der Abteilung für Regulierung und Zertifizierung.
Parasoft unterstützt Unternehmen mit seiner KI-basierten Software-Testplattform und automatisierten Testlösungen dabei, Software in gleichbleibend hoher Qualität zu liefern. Die bewährten Technologien von Parasoft sind auf die Märkte für Embedded-, Enterprise- und IoT-Software ausgerichtet. Sie reduzieren den Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand für die Bereitstellung sicherer, zuverlässiger und konformer Software, indem sie tiefgehende Codeanalysen und Unit-Tests, Web-UI- und API-Tests, Service-Virtualisierung und vollständige Code Coverage in die Delivery-Pipeline integrieren. Durch die Kombination all dieser Elemente bietet das preisgekrönte Reporting- und Analyse-Dashboard von Parasoft einen zentralen Überblick über die Qualität und ermöglicht es Unternehmen, zuverlässige Software zu liefern und in den strategisch wichtigsten Ökosystemen und Entwicklungsinitiativen von heute – Safety, Security, Agile, DevOps und Continuous Testing – erfolgreich zu sein.
Firmenkontakt
Parasoft Corp.
Dirk Giesen
E. Huntington Drive 101
91016 Monrovia, CA
001 (626) 256-3680
http://www.parasoft.com
Pressekontakt
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni
Landshuter Straße 29
85435 Erding
+49 8122 559 17-0
http://www.lorenzoni.de
- C2 (Wikipedia)
C2 steht für: c2.com, die Domain von Ward Cunningham, dem Vater des Ur-Wiki Staatszugehörigkeitszeichen für Luftfahrzeuge aus Nauru C2 – Killerinsekt, einen US-amerikanischen Horrorfilm aus dem Jahr 1993 Ethanol, im medizinischen Alltagsgebrauch für trinkbaren Alkohol (abgeleitet von der Anzahl der zwei C-Atome im Molekül) Axis, der zweiten Wirbel der Halswirbelsäule C2-Test, siehe Pfadüberdeckungstest eine Klimaklasse für Trockentransformatoren, siehe Klimaklassen C1 und C2 die Programmiersprache für den Mikrocontroller C-Control II Nokia C2, ein Mobiltelefon von Nokia Zweier-Canadier, eine Bootsklasse im Kanusport ein genormtes Papierformat nach DIN 476/ISO 216 eine Klasse von Compact-Disc-Lesefehlern eine Besoldungsgruppe für Hochschulprofessoren die Stadtautobahn Tokio C2 die höchste Sprachkompetenzstufe im Rahmen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen eine Baureihe von Fahrzeugen der Münchener U-Bahn Baureihe C2 Caldwell 2, ein planetarischer Nebel aus dem Caldwell-Katalog LNER-Klasse C2, britische Lokomotivklasse Kfz: Audi 100 C2, eine Limousine der oberen Mittelklasse Chevrolet C2, ein PKW-Modell Chrysler C2, ein PKW-Modell aus dem Jahr 1935 Citroën C2, ein Fahrzeugmodell des Automobilherstellers Citroën CT&T C2, ein Sportwagen des Automobilherstellers CT&T Laurin & Klement C2, ein PKW-Modell in Fahrzeugen mit Anhängersteckdose bei bestimmten Ausführungen eine im Armaturenbrett eingebaute, zusätzliche, grün leuchtende C2-Blinkerkontrolllampe. C-2 steht für: Grumman C-2, ein zweimotoriges Transportflugzeug der U.S. Navy Kawasaki C-2, ein militärisches Transportflugzeug des japanischen Herstellers Kawasaki C.2 steht für: ACAZ C.2, Doppeldecker des belgischen Herstellers ACAZ Cierva C.2, Tragschrauber C 2 {displaystyle C_{2}} steht für: die zyklische Gruppe vom Grad 2 in der Mathematik das C2-Molekül (existiert nur bei sehr hohen Temperaturen in der Gasphase) Siehe auch: CII 2C - Medizinprodukt (Wikipedia)
Als Medizinprodukt werden unter anderem Apparate, Gegenstände, Stoffe und auch Software bezeichnet, die zu therapeutischen oder diagnostischen Zwecken für Menschen verwendet werden, wobei die bestimmungsgemäße Hauptwirkung im Unterschied zu Arzneimitteln primär nicht pharmakologisch, metabolisch oder immunologisch, sondern meist physikalisch oder physikochemisch erfolgt. Es gibt über 500.000 verschiedene Arten von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika auf dem Europäischen Binnenmarkt (Stand 2017). Die Abgrenzung der Medizinprodukte zu Arzneimitteln ist bedeutsam, da Marktzugang und Verkehrsfähigkeit unterschiedlich geregelt sind. Die regulatorischen Voraussetzungen zur Verkehrsfähigkeit unterscheiden sich grundlegend. - Software (Wikipedia)
Software [ˈsɒf(t)wɛː] (englisch; wörtlich „weiche Ware“, soft = leicht veränderbare Komponenten als Gegenstück zu ‚Hardware‘ für die physischen Komponenten) ist ein Sammelbegriff für Computerprogramme und die zugehörigen Daten. Sie kann zusätzlich Bestandteile wie z. B. die Softwaredokumentation als Handbuch in digitaler oder gedruckter Form enthalten. Software bestimmt, was ein softwaregesteuertes Gerät tut und wie es das tut. Die Hardware (das Gerät selbst) führt Software aus (arbeitet sie ab) und setzt sie so in die Tat um. Software ist die Gesamtheit von Informationen, die man der Hardware hinzufügen muss, damit ein softwaregesteuertes Gerät für ein definiertes Aufgabenspektrum nutzbar wird. Durch das softwaregesteuerte Arbeitsprinzip kann eine starre Hardware individuell arbeiten. Es wird heute nicht nur in klassischen Computern angewendet, sondern auch in vielen eingebetteten Systemen wie beispielsweise in Waschmaschinen, Fernsehgeräten, Mobiltelefonen und Navigationssystemen. - Softwarequalität (Wikipedia)
„Unter Softwarequalität versteht man die Gesamtheit der Merkmale und Merkmalswerte eines Softwareprodukts, die sich auf dessen Eignung beziehen, festgelegte oder vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen“ (Ist/Soll).