Wolfgang Huber, Senior Sales Director, Infoblox
„Viele Unternehmen investieren in Cloud-Strategien, Automatisierung und Security, vergessen dabei aber das Fundament: ihr Netzwerk. DNS, DHCP und IP-Management laufen oft noch auf veralteter Infrastruktur, die weder skalierbar noch sicher ist. Das ist, als würde man moderne Software auf einem veralteten Server betreiben und sich dann wundern, wenn nichts läuft.
Moderne Netzwerke sind daher schon lange kein „Nice to Have“ mehr, sondern geschäftskritisch. Unsere Erfahrung zeigt: Mit Enterprise-Grade-DDI lassen sich nicht nur Risiken senken und Ausfallzeiten minimieren, sondern auch die Effizienz massiv steigern: Bis zu 70 % weniger Zeitaufwand für Compliance-Reports und bis zu 60 % schnellere Reaktionen bei Sicherheitsvorfällen sind möglich.
Wer heute noch mit fragmentierten, manuellen Netzwerkservices arbeitet, riskiert nicht nur Ausfälle, sondern auch, den Anschluss zu verpassen.
Denn wenn DNS versagt, steht alles still: Cloud, Anwendungen, Sicherheit, Geschäft.
Mit Infoblox Universal DDI helfen wir Unternehmen, ihr Netzwerk vom Kostentreiber zur Innovationsplattform zu machen.“
Über Infoblox
Infoblox vereint Netzwerkmanagement und -sicherheit mit der Cloud in einer widerstandsfähigen und flexiblen Plattform. Mehr als 13.000 Kunden, darunter 92 der Fortune-100-Unternehmen, verlassen sich auf Infoblox, um geschäftskritische Netzwerkdienste nahtlos zu integrieren, zu sichern und zu automatisieren. Weitere Informationen finden Sie unter infoblox.com oder auf LinkedIn.
Firmenkontakt
Infoblox
Stefan Keil
The Squaire 12
60549 Frankfurt
+49 152 34 14 6194
http://www.infoblox.com
Pressekontakt
Maisberger GmbH
Anja Söldner
Claudius-Keller-Straße 3C
81669 München
+49 (0)89 / 41 95 99 -46
http://Maisberger.com
- Cybersecurity (Wikipedia)
Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe oder dem US-System der System and Organization Controls (SOC). Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung. Die Normenreihe IEC 62443 befasst sich mit der Informationssicherheit von „Industrial Automation and Control Systems“ (IACS) und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für Betreiber, Integratoren und Hersteller. - DNS (Wikipedia)
DNS steht für: Domain Name System, weltweiter Verzeichnisdienst, der den Namensraum des Internets verwaltet Desoxyribonukleinsäure (engl. abgekürzt DNA), Biomolekül und Träger der Erbinformationen Sonstiges: Dachverband der Nationalen Sammlung, rechtsextremes Parteienbündnis für die Bundestagswahl 1953 Dai Nippon Screen Seizō (jp. 大日本スクリーン製造株式会社), ursprünglicher Name eines Anlagenbauunternehmens, siehe Screen Holdings Dänische Sprache, veralteter Ethnologue-Code DNS Dansyl (auch 5-(Dimethylamino)naphthalin-1-sulfonyl), blau fluoreszierende Substanz, siehe Dansylchlorid Flughafen Denison Municipal, Flughafen in Denison (US-Bundesstaat Iowa) nach dem IATA-Code Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, nationale Strategie der UN-Ziele Deutsche Normungsstrategie, strategische Ausrichtung der Normungsarbeit Did not start (engl. „nicht angetreten“), versäumte Wettkampfteilnahme von Sportlern 3,5-Dinitrosalicylsäure, chemische Verbindung Direkte Numerische Simulation, Verfahren zur Berechnung instationärer Strömungsprozesse Dysplastisches Nävussyndrom, Hauterkrankung, siehe Dysplastischer Nävus Siehe auch: D.N.S. - Modernisierung (Wikipedia)
Modernisierung steht für: Modernisierung (Soziologie), sozialer Wandel von Gesellschaften Modernisierung (Mietrecht), bauliche Maßnahmen zur Wertsteigerung einer Immobilie als Rechtsbegriff Modernisierung, Einbau zeitgemäßer Ausstattung in ein Gebäude, siehe Sanierung (Bauwesen) Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Modernisierung beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Modernisierung enthält Althaus modernisieren (Zeitschrift) Modernismus (Begriffsklärung) Moderne (Begriffsklärung) Modern (Begriffsklärung) - Sicherheit (Wikipedia)
Sicherheit bezeichnet allgemein den Zustand, der für Individuen, Gemeinschaften sowie andere Lebewesen, Objekte und Systeme frei von unvertretbaren Risiken ist oder als gefahrenfrei angesehen wird. Für Individuen und Gemeinschaften bezeichnet Sicherheit den Zustand des Nicht-bedroht-Seins der Freiheit ihrer ungestörten Eigenentwicklung in zweierlei Hinsicht: im Sinne des tatsächlichen (objektiven) Nichtvorhandenseins von Gefährdung – als Sicherheit im objektiven Sinne, sowie im Sinne der Abwesenheit von (subjektiver) Furcht vor Gefährdung – als Sicherheit im subjektiven Sinne. Der Begriff „Sicherheit“ umfasst innere wie äußere Sicherheit von Gemeinschaften und schließt – insbesondere im Fall von Staaten – die politische, militärische, ökonomische, soziale, rechtliche, kulturelle, ökologische, technische u. a. Sicherheiten in sich ein.