Zuckerkrankheit – schweres Leiden, einfache Vorbeugung
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November ruft der Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen Nordrhein (BdSN) nachdrücklich zu einem gesundheitsbewussteren Lebensstil auf. Der Grundsatz lautet: Viel bewegen und gesünder essen. Allein in Nordrhein Westfalen sind mindestens 1,5 Millionen Menschen von Diabetes betroffen, als besonders gefährdet gelten Menschen mit an Diabetes leidenden Verwandten ersten Grades. Die bevorstehende Weihnachtszeit bedeutet allerdings für alle Menschen ein erhöhtes Risiko: Energiereiche Lebensmittel wie Schokolade oder Plätzchen sollten bewusst und mit Bedacht genossen werden. Ein täglicher Spaziergang senkt zusätzlich das Risiko einer Diabeteserkrankung.
Besonders nach den Feiertagen lohnt sich der Gang zum Arzt, um den Blutzuckerspiegel messen zu lassen. Zusätzlich werden in diabetologischen Schwerpunktpraxen Kurse angeboten, die den richtigen Umgang mit geeigneten Lebensmitteln lehren. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.bdsn.de.
Hintergrund: Der BdSN
 Im Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN) haben sich über 100 niedergelassene Diabetologen organisiert und die bisherige positive Entwicklung in der Betreuung von Diabetes-Patienten mitgestaltet. Ziel ist es, die ambulante Versorgung von Menschen mit Diabetes weiter zu verbessern.
Firmenkontakt
 BdSN-Pressebüro
 Johannes Koller
 Vogelsanger Weg 39 
 50858 Köln
 0221/50294644
 j.koller@zplusm.de
 http://www.bdsn.de
 Pressekontakt
 ZIEGS PLUS MÜLLER DIE MARKETING AGENTUR
 Johannes Koller
 Vogelsanger Weg 39 
 50858 Köln
 0221/50294644
 j.koller@zplusm.de
 http://www.zplusm.de