Von Warschau bis ins Silicon Valley

Carlson Investments SE macht Risikokapital so liquide wie Aktien

Von Warschau bis ins Silicon Valley

Carlson Investments SE (CISE) schreibt die Regeln des Risikokapitals neu. Wo der Zugang zu Innovationen früher ausschließlich Institutionen und sehr vermögenden Investoren vorbehalten war, macht CISE das Investieren in die Durchbrüche von morgen so einfach – und so liquide – wie den Kauf einer Aktie.
Gegründet im Jahr 2003 und an mehreren europäischen Börsen gelistet, agiert CISE an der Schnittstelle zwischen regulierten Finanzmärkten und Venture Capital. Das Unternehmen hat sich dem Ziel verschrieben, Investoren Zugang zu vielversprechenden technologischen und medizinischen Innovationen zu ermöglichen.
Über die Entscheidung, Carlson Investments SE an die Börse zu bringen, erklärt CEO Artur P. Jedrzejewski:
„Den Börsengang von Carlson Investments SE haben wir bewusst gewählt. Wir wollten Transparenz, Glaubwürdigkeit und langfristiges Vertrauen bei Investoren schaffen. Die Börsennotierung ermöglicht uns, Liquidität zu bieten, Sichtbarkeit an europäischen Kapitalmärkten aufzubauen und zu zeigen, dass Risikokapital mit denselben Governance-Standards wie börsennotierte Unternehmen arbeiten kann. Sie verschafft auch unseren Portfoliounternehmen den Vorteil eines glaubwürdigen, börsennotierten Partners und eines breiteren Investorenpools.“
Warum das jetzt wichtig ist
Mit der Transformation ganzer Branchen durch künstliche Intelligenz, dem Aufstieg von HealthTech und der zunehmenden Bedeutung Zentraleuropas als Innovationsstandort war der Bedarf an zugänglichen Venture-Capital-Investitionen noch nie so groß.
Traditionelles Risikokapital ist durch strukturelle Hürden wie lange Haltefristen, hohe Einstiegssummen und geringe Transparenz eingeschränkt. Carlson Investments SE beseitigt diese Barrieren durch:
Keine Mindestinvestitionsgröße
Keine Sperrfristen
Hohe Liquidität
Erstmals können Privatanleger in Startups investieren, die globale Herausforderungen lösen – und dabei die Flexibilität und Transparenz einer börsennotierten Aktie behalten.
CEO Jedrzejewski betont:
„Traditionelles Risikokapital basiert oft auf geschlossenen Fonds mit begrenzter Laufzeit und intransparenten Strukturen. Carlson hat dieses Modell neu gedacht. Als börsennotierte Plattform kombinieren wir die Flexibilität des Venture-Investings mit der Verantwortlichkeit öffentlicher Märkte. Unser Fokus liegt auf langfristiger Wertschöpfung durch Eigenkapitalbeteiligungen, strukturierte Instrumente wie Warrants und innovative Kapitalmarktmechanismen, die Interessen zwischen Investoren, Gründern und Aktionären ausgleichen. Diese Strategie ermöglicht es uns, schnell zu agieren, global zu skalieren und Wertschöpfung offener zu teilen als das traditionelle Modell.“
Erfolgsbilanz und Vision
Mit einem Portfolio von über 40 wachstumsstarken Unternehmen in den Bereichen FinTech, MedTech und DeepTech hat Carlson Investments SE eine starke Grundlage für die Zukunft geschaffen.
Offenes Modell – Förderung nachhaltiger Wertschöpfung ohne vorzeitige Exits
169,35 % CAGR – Eine Investition von 100.000 EUR im Jahr 2020 wäre heute über 725.000 EUR wert
Globale Präsenz – Gelistet an der Warschauer Börse (WSE: CAI) und in Frankfurt (FRA: 2HB); Tochtergesellschaften reguliert durch die KNF (Polen) und BaFin (Deutschland)
Portfolio-Highlights: Wenn Vision Wirkung zeigt
Nutrix AG (HealthTech) – Bereitet den Launch von cortiSense vor, einem nicht-invasiven Cortisol-Messgerät und Gewinner des CES Innovation Award 2025. Unterstützt präventive Gesundheitsvorsorge und das Management chronischer Erkrankungen.
Debster.ai (LegalTech/AI) – Gewinner des Polish Intelligent Development Award 2025. Die KI-gestützte Automatisierung revolutioniert das Forderungsmanagement und schafft Echtzeittransparenz für Banken und Versicherer.
Paymiq Financial Group (FinTech) – Aktuell in der Kapitalbeschaffung bei einer Bewertung von 25 Mio. USD. Entwickelt Next-Generation-Zahlungsinfrastrukturen, darunter ein Virtual-IBAN-System, eine regulierte Stablecoin-Plattform und Banking-as-a-Service-Lösungen.
Die Zukunft des Venture Capital gestalten
Durch die Verbindung von Investoren mit bahnbrechenden Technologien schafft Carlson Investments SE messbaren finanziellen Wert – und definiert Risikokapital als eine offenere, inklusivere und global relevante Anlageklasse neu.
CEO Jedrzejewski über die Zukunft:
„Unsere Vision ist es, Carlson Investments SE zur führenden europäischen börsennotierten Venture-Capital-Plattform zu machen – eine Brücke zwischen privater Innovation und öffentlichen Kapitalmärkten. Wir wollen den Zugang zu Venture-Investitionen demokratisieren, Investoren jeder Größe an Wachstumsgeschichten teilhaben lassen und Transparenz in einen historisch exklusiven Sektor bringen. Ich bin überzeugt, dass sich Risikokapital zunehmend mit öffentlichen Märkten verbinden wird – unterstützt durch Tokenisierung, neue Finanzierungsmodelle und globale Vernetzung. Carlson wird an der Spitze dieser Entwicklung stehen.“
Risikohinweis
Diese Mitteilung
– stellt keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar
– beinhaltet Risiken, einschließlich des möglichen Kapitalverlustes
– garantiert keine zukünftigen Erträge
– frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
Börsennotierungen
Warschauer Börse (PLN): CAI, PLHOTB000011
Frankfurter Börse (EUR): 2HB (FRA), PLHOTB000011
Münchner Börse (EUR): 2HB (MUN), PLHOTB000011
Stuttgarter Börse (EUR): 2HB (STU), PLHOTB000011
GETTEX (EUR): 2HB (GET), PLHOTB000011
WKN: A0RNWQ
Pressekontakt:
Management Office
Carlson Investments SE
ir@carlsonvc.com
https://carlsonvc.com

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Carlson Investments SE, gelistet am NewConnect der Warschauer Börse sowie am deutschen Open Market (Frankfurt, München, Stuttgart, Gettex), unterstützt wachstumsstarke Tech-Start-ups in den Bereichen Healthtech, KI, Fintech und Deeptech. Carlson verfolgt einen aktiven Investitionsansatz und integriert seine Portfoliounternehmen in ein globales Netzwerk strategischer Partnerschaften.

Kontakt
Carlson Investments SE
Management Office
Sienna 72
00-833 Warschau
0123456789
0de6a3dd94a417fbfc80f3178607611762d60852
https://carlsonvc.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • ai (Wikipedia)
    Ai steht für: Ai (Familienname), chinesisch – siehe dort zu Namensträgern Ai (Sängerin) (* 1981), japanische Sängerin Ai Ogura (* 2001), japanischer Motorradrennfahrer Ai, Weißkehl-Faultier (Bradypus tridactylus) Geografie: Ai (historischer Stadtstaat), bei Bethel in Palästina Ai (Banda-Inseln), indonesische Insel der Banda-Inseln Ai (Raja Ampat), indonesische Insel im Raja-Ampat-Archipel Ai (Alabama), Cleburne County, USA Ai (Georgia), Gilmer County, USA Ai (North Carolina), Person County, USA Ai (Ohio), Fulton County, USA Tour d’Aï, Berg und See Lac d'Aï in den Schweizer Alpen Gewässer: Ai (Taiwan), Fluss in Taiwan Ai (Ufa), Zufluss der Ufa in Russland Ai Brook, Fließgewässer im Cumberland County, Maine, USA Ai Creek, Fließgewässer im Lucas County, Ohio, USA ai steht für: .ai, Dateiendung von Adobe Illustrator .ai, Top-Level-Domain von Anguilla AI steht für: AI (Computer), Name eines Computers vom Typ PDP-10 Accuracy International, britischer Waffenhersteller Ad Impression, Aufrufe von Werbemitteln im Marketingjargon Adobe Illustrator, vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm Air India, indische Fluggesellschaft, laut IATA-Code Air Interdiction, englisch für Abriegelung aus der Luft, einer Operationsart im Luftkrieg All inclusive, Leistungsbeschreibung in der Touristik Alternative Investments, Geldanlage in Derivaten American Idiot, Musikalbum der Band Green Day American Idol, US-amerikanische Fernsehsendung Amnesty International, Menschenrechtsorganisation Amtsinspektor, Beamte des mittleren Dienstes in Deutschland Angewandte Informatik, Anwendung in informatikfremden Gebieten Anguilla, Karibikinsel, laut ISO 3166-1 Aortenklappeninsuffizienz Kanton Appenzell Innerrhoden, Schweiz Appreciative Inquiry, Methode in der Unternehmensberatung Artificial intelligence, siehe Künstliche Intelligenz (KI) Artikulationsindex, akustische Kenngröße, gemäß Norm ANSI S3.5-1969 R 1986 Radio Algerien International, Auslandssender A.I. steht für: A.I. – Künstliche Intelligenz, US-amerikanischer Spielfilm von Steven Spielberg (2001) A.I. (Lied), Lied von OneRepublic mit Peter Gabriel (2016) Siehe auch: ad interim (a. i.) Ay (Begriffsklärung) Ei (Begriffsklärung) EY
  • Aktien (Wikipedia)
    Die Aktie (englisch share) ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbrieft. Eine Aktie ist im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und des Kreditwesengesetzes ein Finanzinstrument.
  • fintech (Wikipedia)
    Finanztechnologie (englisch financial technology, verkürzt zu Fintech bzw. FinTech) ist ein Sammelbegriff für technologisch weiterentwickelte Finanzinnovationen, die in neuen Finanzinstrumenten, -dienstleistungen oder intermediären in Kombination mit neuen Technologien resultieren. Darunter fallen digitale Zahlungssysteme (z. B. Mobile-Banking, Mobile Payment, Cyberwallets), alternative Kredit- und Finanzierungsformen (z. B. P2P-Kredite, Crowdfunding, Online-Kreditplattformen), digitale Vermögensverwaltung und Investment (z. B. Robo-Advisors, Social Trading) und Blockchain-basierte Anwendungen (z. B. Kryptowerte, NFTs). Im engeren Sinn wird der Begriff Fintech häufig mit den Unternehmen gleichgesetzt, welche digitale bzw. technologische Finanzinnovationen anbieten. Lösungen für den Versicherungsbereich werden als Versicherungstechnologie bezeichnet (auch InsurTech, vom englischsprachigen insurance „Versicherung“), Lösungen für den Bereich der Vermögensverwaltung als WealthTech und solche für den Bereich des Zahlungsverkehrs als PayTech.
  • investieren (Wikipedia)
    Unter einer Investition (lateinisch investire ‚einkleiden‘) versteht man in der Wirtschaft allgemein den Einsatz von Kapital oder Sachgütern für einen bestimmten Verwendungszweck durch Wirtschaftssubjekte bei sich selbst oder bei anderen Wirtschaftssubjekten. Gegensatz ist die Desinvestition.
  • KI (Wikipedia)
    KI steht für: sumerische Gottheit, siehe Uraš (Göttin) Adam Air, ehemalige indonesische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Canadian Regional Airlines (IATA-Code), kanadische Fluggesellschaft Kaliumiodid, chemische Verhältnisformel Kanzerogenitätsindex, Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, grundlegendes ethisches Prinzip des Philosophen Immanuel Kant Kiribati, Ländercode nach ISO 3166 Knabeninstitut Wilhelmsdorf, heute Gymnasium Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf (Württemberg) Kombiinstrument, Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen Kommunistische Internationale, auch Komintern Konfidenzintervall, statistischer Vertrauensbereich Konfigurationsidentifizierung, Teil des Konfigurationsmanagements Konstanzer Inventar, Sammlung kriminologischer und kriminalstatistischer Informationen Kontraindikation, in der Medizin ein Umstand, der gegen eine Maßnahme spricht Kreditinstitut Künstliche Insemination, künstliche Befruchtung bei Rindern und anderen Tieren Künstliche Intelligenz, Teilgebiet der Informatik Trabajos Aéreos del Sahara (ICAO-Code), ehemalige spanische Fluggesellschaft Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Kleinfahrzeugkennzeichen der Binnenschifffahrt KI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: kreisfreie Stadt Kiel Griechenland: Kilkis Mazedonien: Kičevo Österreich: Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich Serbien: Kikinda Slowakei: Košice (noch nicht vergeben) Tschechien: Karviná (auslaufend) KÍ steht für: KÍ Klaksvík, färöischer Fußballverein aus Klaksvík K.I steht für: AEG K.I (AEG G.I), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Doppeldecker-Bombenflugzeug Fokker K.I (Fokker M.9), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Zweirumpf-Experimentalflugzeug Ki steht für: Ki, Papuasprache, siehe Amto Ki (Papua), Distrikt (Distrik) in der indonesischen Provinz Papua Selatan Einheitenvorsilbe mit dem Zahlenwert 1024, siehe Binärpräfix Ki (Album) des kanadischen Musikers Devin Townsend Ki (Klan), alte Familie in Japan Begriff für Kraft bzw. Lebensenergie in der japanischen Philosophie, siehe Qi Kikuyu (Sprache) nach ISO 639-1 Ki ist der …
  • startup (Wikipedia)
    Ein Start-up-Unternehmen (von englisch to start up ‚gründen, in Gang setzen‘), auch Startup-Unternehmen oder kurz Start-up, ist eine Unternehmensgründung mit einer Geschäftsidee und hohem Wachstumspotenzial. Oft operieren Start-ups in jungen oder noch nicht existierenden Märkten und müssen erst ein funktionierendes Geschäftsmodell finden. Haben sie dieses etabliert, gelten sie allgemein nicht mehr als Start-up. Ehemalige Startup-Unternehmen bewahren sich mitunter die erfolgreichen Ansätze ihrer Gründungszeiten (wie Innovationsfähigkeit, Flexibilität, Modernität, flache Hierarchien), fördern sie gezielt durch Inkubatoren, gründen bzw. gliedern eigene Sparten als Start-ups aus (sogenannte Spinoffs) oder übernehmen andere Start-ups durch Zukäufe. Die Finanzierung eines Start-ups erfolgt wegen der hohen Risiken meist nicht über klassische Finanzquellen, sondern beispielsweise durch Business Angels (Privatinvestoren), Wagniskapitalfinanzierer oder Crowdfunding.
  • Venture Capital (Wikipedia)
    Wagniskapital oder Risikokapital (englisch Venture Capital) ist eine Form des außerbörslichen Beteiligungskapitals (englisch private equity), das eine Beteiligungsgesellschaft zur Beteiligung an als besonders riskant geltenden Unternehmungen bereitstellt. Zu den besonders riskanten Unternehmungen zählen Unternehmensideen, die noch in ihren Anfängen sind, aber hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Als Ausgleich für das eingegangene Risiko erhalten Kapitalgeber Anteile am Unternehmen. Das Wagniskapital wird in Form von vollhaftendem Eigenkapital oder eigenkapitalähnlichen Finanzierungsinstrumenten wie Mezzanine-Kapital oder Wandelanleihen ins Unternehmen eingebracht, oftmals durch eine auf dieses Geschäftsmodell spezialisierte Wagniskapitalgesellschaft (auch Wagnisfinanzierungsgesellschaft oder Venture-Capital-Gesellschaft – abgekürzt VCG – genannt).
Werbung
connektar.de