Immobilien hautnah erleben: Beratung, Spaß & Gewinne am 27. September 2025

VIDI Immobilien: Kennenlerntag in Frankfurt-Harheim

Frankfurt-Nieder-Erlenbach, 27.09.2025 – Am Samstag, den 27. September 2025, lädt VIDI Immobilien in der Maßbornstraße 60 in Frankfurt-Harheim (direkt am Nettomarkt) herzlich ein.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Unter dem Motto „Ihr Vertrauensmakler für das Rhein-Main-Gebiet“ lädt Gründerin Judit Günther gemeinsam mit ihrem Team von 10:30 bis 16:00 Uhr zu einem besonderen Kennenlerntag ein.

Immobilienmakler Frankfurt – Vertrauen durch Nähe

Sie möchten Ihre Wohnung oder Ihr Haus verkaufen, den Wert Ihrer Immobilie im Rhein-Main-Gebiet ermitteln oder einen bonitätsgeprüften Käufer finden? – Immobiliengeschäfte gelingen am besten mit einem vertrauensvollen Partner.

Genau deshalb setzt VIDI Immobilien auf persönliche Gespräche und Transparenz. „Mir ist es besonders wichtig, mit den Menschen persönlich ins Gespräch zu kommen. Immobilienvermittlung basiert auf Vertrauen – und das entsteht am besten im direkten Kontakt“, erklärt Judit Günther, Geschäftsführerin von VIDI Immobilien.

Gerne ermöglichen wir den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in die Arbeit einer Immobilienmaklerin. Vor Ort demonstrieren wir, wie sie auf unsere bedienerfreundliche Webseite, mit der sie unter www.vidi-immobilien.de in wenigen Minuten eine erste Bewertung Ihrer Immobilie vornehmen können. Diese Service stellt Judit Günther Kostenlos zur Verfügung.
Für Eigentümerinnen und Eigentümer ist das die ideale Gelegenheit, den Wert ihrer Immobilie professionell und unverbindlich einschätzen zu lassen.

Ein abwechslungsreicher Tag für die ganze Familie

Neben interessanten Fachgesprächen rund um Immobilien bietet VIDI Immobilien ein buntes Rahmenprogramm mit:

-Spiel & Spaß für Kinder
-Glücksrad mit tollen Sofortgewinnen
-Verlosung attraktiver Preise
-Persönliches Kennenlernen mit Judit Günther & Team

So verbindet VIDI Immobilien Fachkompetenz mit einem Familienevent, das Immobilienwissen und Freizeitspaß in einzigartiger Weise zusammenbringt.

Einladung nach Frankfurt-Harheim

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 27. September 2025 vorbeizuschauen, das Team von VIDI Immobilien kennenzulernen und in entspannter Atmosphäre mehr über die Arbeit der Maklerin im Rhein-Main-Gebiet zu erfahren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besuchen Sie uns in der Maßbornstraße 60 in Frankfurt-Harheim (direkt am Nettomarkt) und erleben Sie, wie Immobilienvermittlung im Rhein-Main-Gebiet persönlich, nahbar und transparent wird. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite

Kontakt:
Vidi Immobilien – Judit Günter
Kurmarkstr. 30
D-60437 Frankfurt am Main
Tel.: 0171 8524008
E-Mail: info@vidi-immobilien.de
Web: www.vidi-immobilien.de

Ihre Immobilienmaklerin in Frankfurt & Rhein-Main – mit Herz, Leidenschaft und Kompetenz. Schnelle Vermarktung, professionelle Beratung und vorgemerkte Käufer für Wohnungen & Häuser.

Kontakt
Vidi Immobilen
Judit Günter
Kurmarkstr. 30
60437 Frankfurt am Main
061015968726
5b1f022f92e988980f65affbf66649ba23a09a78
https://www.vidi-immobilien.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Eigentumswohnung (Wikipedia)
    Wohnungseigentum steht für: Wohnungseigentum (Deutschland) Wohnungseigentum (Österreich), siehe Wohnungseigentumsrecht (Österreich) #Begriffe Stockwerkseigentum in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Siehe auch: Wohneigentum
  • Einfamilienhaus (Wikipedia)
    Ein Einfamilienhaus, auch Einfamilienwohnhaus oder Familienhaus, ist ein Gebäude, das als Wohnhaus für eine Familie dient (allgemeiner: für eine überschaubare Gruppe von Menschen, die einen gemeinsamen Haushalt führen, wie Wohngemeinschaften oder Paare) und eine Wohneinheit enthält. Es gehört zu den Gebäuden mit nur einer „Nutzungseinheit“ – im Gegensatz zum Mehrfamilienwohnhaus. Einfamilienhäuser stehen in der Regel im Eigentum des Nutzers und werden dann Eigenheim genannt. Ein Eigenheim stellt eine Variante des Wohneigentums dar. Laut Statistischem Bundesamt besaßen 2018 30,7 % der Haushalte in Deutschland ein Einfamilienhaus. Seltener werden Einfamilienhäuser vom Eigentümer an einen anderen Nutzer vermietet. 2022 standen in Deutschland 13 Millionen Einfamilienhäuser. Das sind 31 % aller Wohnungen in Wohngebäuden. 3,2 Millionen waren Zweifamilienhäuser (15,2 % aller Wohnungen) und 3,3 Millionen waren Mehrfamilienhäuser (52,5 % aller Wohnungen). Somit waren 66,7 % aller Wohngebäude in Deutschland Einfamilienhäuser, zusammen mit den Zweifamilienhäusern waren es 83 %.
  • Immobilien (Wikipedia)
    Eine Immobilie (lateinisch im-mobilis ‚unbeweglich‘; ähnlich Liegenschaft), in der Rechts- und Wirtschaftssprache „unbewegliches Sachgut“ genannt, ist ein Grundstück, grundstücksgleiches Recht oder ein Bauwerk (Wohnimmobilie oder Gewerbeimmobilie).
  • Immobilienbewertung (Wikipedia)
    Die Grundstücks- und Immobilienbewertung (auch veraltet Güterabschätzung) ist eine durch Rechtsnormen geregelte Wertermittlung, die durch die Anwendung fundierter betriebswirtschaftlicher, juristischer und bautechnischer Fachkenntnis einen Verkehrswert (Marktwert) für bebaute und unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte (Immobilien) zu einem bestimmten Stichtag im gewöhnlichen Geschäftsverkehr ermittelt.
  • Immobilienmakler (Wikipedia)
    Ein Immobilienmakler ist ein Gewerbetreibender, der eine Gelegenheit für einen Kaufvertrag oder Mietvertrag für Immobilien nachweist oder eine solche Gelegenheit vermittelt und somit als Makler zwischen Eigentümer und Interessenten tätig wird. Kommt durch seine Tätigkeit ein Vertrag zustande, so erhält er eine Provision (auch „Courtage“ genannt), deren Höhe üblicherweise nach dem Kaufpreis bzw. Mietpreis festgelegt wird. Je nach rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes und der Situation auf dem Immobilienmarkt kann der Fall eintreten, dass die Provision nicht vom Auftraggeber des Maklers, sondern von der anderen Vertragspartei bezahlt wird.
  • mehrfamilienhaus (Wikipedia)
    Ein Mehrfamilienhaus (abgekürzt MFH), auch Mehrfamilienwohnhaus, ist ein Wohngebäude, das für mehrere Familien beziehungsweise Nutzer oder Mietparteien konzipiert ist. Es steht im Gegensatz zum Einfamilienwohnhaus (mit oder ohne Einliegerwohnung). Die einzelnen Wohnungen eines Mehrfamilienwohnhauses sind auf mehrere Geschosse verteilt. Größere Mehrfamilienwohnhäuser werden zum Geschosswohnungsbau gezählt. Auch bei einer Gruppe von Reihenhäusern, die nicht als Geschosswohnungsbau betrachtet werden, kann es sich um ein Mehrfamilienwohnhaus handeln. Ein Mehrfamilienwohnhaus und das zugehörige Grundstück können in Deutschland und Österreich nach dem Wohnungseigentumsgesetz unter verschiedenen Eigentümern aufgeteilt sein, in der Schweiz und in Liechtenstein erwerben Stockwerkeigentümer Miteigentumsanteile. 2022 standen in Deutschland 3,3 Millionen Mehrfamilienhäuser. Das waren 52,5 % aller Wohnungen in Wohngebäuden. 13 Millionen waren Einfamilienhäuser (31 % aller Wohnungen) und 3,2 Millionen waren Zweifamilienhäuser (15,2 % aller Wohnungen). Somit waren zwar 83 % aller Wohngebäude in Deutschland Ein- und Zweifamilienhäuser, die Mehrheit der Deutschen wohnte aber in Mehrfamilienhäusern.
Werbung
connektar.de