Tiervermittlung mit Herz – Die Plattform von Tierheimat für Tierfreunde

Wie Tierheimat Tausende Tiere rettet – Der einfache Weg zum perfekten Haustier!

Tiervermittlung mit Herz - Die Plattform von Tierheimat für Tierfreunde

Tierheimat – die beste Wahl für Tierfreunde

Stuttgart im Juli 2025 – In Deutschland warten jährlich über 300.000 Tiere in Tierheimen auf ein neues Zuhause, viele davon sind liebevolle Begleiter, die eine zweite Chance verdienen. Tierheimat bietet eine moderne Plattform, die Tierfreunde mit Tieren aus seriösen Tierheimen und Tierschutzvereinen verbindet. Interessierte können mit einer einfachen Suche Hunde, Katzen oder Kleintiere in ihrer Nähe finden – und das völlig kostenlos. Hier mehr erfahren: https://www.tierheimat.de
Die Plattform von Tierheimat löst ein zentrales Problem: die Suche nach einer vertrauenswürdigen Tiervermittlung. Anstatt Zeit mit undurchsichtigen Angeboten zu verbringen, prüft Tierheimat alle Anbieter nach dem Tierschutzgesetz (§11). So wird sichergestellt, dass jedes Tier aus einer seriösen Quelle stammt. Knapp 300 Tierheime und Tierschutzvereine nutzen die Plattform, um ihre Schützlinge zu präsentieren – ein starkes Zeichen für die Qualität des Angebots. Eine Nutzerin, Anna aus Stuttgart, schwärmt: „Dank Tierheimat hat sie ihren Kater Max gefunden. Die Steckbriefe waren so detailliert, dass sie sofort wusste, er passt zu ihr.“
Im Vergleich zu überteuerten Angeboten, bietet Tierheimat eine kostengünstige und verantwortungsvolle Alternative. Die Plattform rahmt die Adoption positiv: Statt ein Tier zu „kaufen“, wird ein Leben gerettet und Liebe geschenkt. Interessierte geben ihre Daten ein, und das Tierheim nimmt direkt Kontakt auf. Dies spart Zeit und führt schnell zum passenden tierischen Begleiter. Auch zugelassene Züchter können mittlerweile ihre Tiere bei Tierheimat online stellen.
Personen, die ein Tier adoptieren möchten, finden auf www.tierheimat.de eine einfache Lösung. Die Plattform macht die Suche nicht nur effizient, sondern auch emotional bereichernd. Besucher können die Steckbriefe durchstöbern und ein Tier finden, das ihr Leben und das des Tieres verändert.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Tierheimat verbindet Menschen mit Tieren, die ein neues Zuhause suchen. Die Plattform bietet nicht nur eine sichere Möglichkeit zur Vermittlung, sondern auch wertvolle Unterstützung durch Expertenwissen. Wer sich für ein Tier entscheidet, erhält Zugang zu exklusiven Ratgebern, die alle wichtigen Aspekte der Tierhaltung abdecken.

Kontakt
Tierheimat GmbH & Co. KG
Holger Baur
Flughafenstraße 59
70629 Stuttgart
0711-28699450
a99320155e0405f1bc77e043a19287543ae44d8a
https://www.tierheimat.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Tierheim (Wikipedia)
    Ein Tierheim ist nach dem Europäischen Übereinkommen zum Schutz von Heimtieren (EÜH) eine nicht auf Gewinnerzielung gerichtete Einrichtung, in der Tiere in größerer Anzahl gehalten werden können. Ein Tierheim kann auch streunende Tiere aufnehmen. Teilweise werden auch andere Begriffe wie Tierasyl, Tierstation und Aufnahmestation synonym verwendet. Daneben gibt es auch private Notstationen und Pflegestellen. Die gesetzliche Voraussetzung zur Haltung von Tieren in einem Tierheim oder in einer ähnlichen Einrichtung regelt das deutsche Tierschutzgesetz (§ 11 TierSchG). Das EÜH schreibt in Art. 8 für den Betrieb von Tierheimen ein behördliches Verfahren zur Überprüfung der materiellen Anforderungen des Tierschutzes vor.
  • Tierschutz (Wikipedia)
    Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren (meist Wirbeltieren) ein artgerechtes Leben zu ermöglichen und Leiden, Schmerzen, Schäden sowie unnötige Beeinträchtigungen zu reduzieren beziehungsweise zu verhindern. Im Unterschied zu den Verfechtern von Tierrechten, die teilweise jegliche Nutzhaltung von Tieren durch den Menschen ablehnen, liegt im Tierschutzrecht und seinen zugehörigen Regelungen der Schwerpunkt auf der sach- und artgerechten Haltung, Umgang mit und Nutzung von Tieren durch den Menschen.
  • Tierversicherung (Wikipedia)
    Eine Tierversicherung ist ein Versicherungsverhältnis, das in der Gewährung von Versicherungsschutz für bestimmte Schadensereignisse zulasten von Tierhaltern für Haustiere besteht. Davon abzugrenzen ist die Viehversicherung für Nutztiere. Zu den Tierversicherungen zählen die Tierhalterhaftpflichtversicherung, die Tierkrankenversicherung und die Tierhalter-Rechtsschutzversicherung sowie die Entschädigungsleistungen aus der Tierseuchenkasse nach § 20 TierGesG.
Werbung
connektar.de