Zölle und Handelskonflikte sind längst keine abstrakten politischen Themen mehr, sondern verändern die Grundlagen globaler Lieferketten grundlegend. Für Deutschland hat diese Entwicklung besondere Relevanz: Mit einem hohen Exportanteil bei Waren und Dienstleistungen sowie einem Viertel aller Arbeitsplätze, die unmittelbar vom internationalen Handel abhängen, ist die deutsche Wirtschaft stärker in globaleRead More →

Im Modell des partiellen Gleichgewichts werden Preise und Mengen durch Angebot und Nachfrage bestimmt. – Valentin Markus Schulte, Volkswirt, Berlin. Was sind Zölle? Zölle sind Abgaben, welche beim grenzüberschreitenden Warenhandel vom Staat erhoben werden und an diesen zu zahlen sind. Hierbei wird zwischen Einfuhrzöllen (fällig bei der Einfuhr von WarenRead More →