Vorort-Inbetriebnahme der Münzprägestätte durchgeführt – hohe Sicherheitsstandards der Bank erfüllt Münzstempel der 50-Peso-Münze Hüttenberg, 28. Juli 2021 – Banken müssen hohe Sicherheitsstandards bei der Münzherstellung umsetzen. Daher setzt die staatliche Zentralbank von Kolumbien „Banco de la Republica“ die Maschinen der LANG GmbH & Co. KG ( www.lang.de) für die eigene weiterlesen →

Der Wechselkurs ist der Preis, zu welchem eine Währung in eine andere Währung umtauschbar ist. In der Volkswirtschaft wird zwischen fixen und flexiblen Wechselkursregimen unterschieden, welche beide Vorteile und Nachteile haben. Valentin Markus Schulte, Volkswirt Flexibles Wechselkurssystem – Vorteile und Nachteile Ein flexibler Wechselkurs liegt vor, wenn sich der Wechselkurs weiterlesen →

Serie 1 – Wie bereiten sich die Zentralbanken weltweit auf den Brexit vor? Knapp drei Wochen vor dem geplanten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union stimmen sich die Währungshüter der weltweiten Zentralbanken immer mehr auf einen No-Deal-Brexit ein. Angesichts der mehrheitlichen und parteienübergreifenden Ablehnung des lange verhandelten Brexit-Vertrags durch das weiterlesen →

Drei junge Experten für Geldpolitik entwerfen eine Blaupause für eine krisensichere Währungsunion Der Euro wird scheitern, prognostizieren drei junge Experten für Geldpolitik. Zu groß sind die Spannungen in Wirtschaft, Politik und Finanzsystem. Es wäre jedoch falsch, zu den nationalen Währungen zurückzukehren. Sie sehen die Chance, einen neuen Euro zu schaffen, weiterlesen →

Aktuelles Whitepaper von Firstwaters zeigt, welche Auswirkungen unabhängige Zahlungssysteme haben Hinter jeder Barzahlung, Überweisung oder Kreditkartentransaktion steht eine Zahlungslogik, an deren Ende die nationalen Zentralbanken (bzw. die Europäische Zentralbank für die Eurozone) stehen. Alternative Wege, gegenseitige Verpflichtungen auszugleichen, kommen ohne die Sicherung durch Zentralbankgarantien aus. Wenn es technisch möglich ist, weiterlesen →