Energieversorgung mit Leuchtturmcharakter im Quartier Römerstraße Eine wegweisende Kooperation zwischen der städtischen Wohnungsbaugesellschaft mbH und den Stadtwerken Rheinfelden stellt die Weichen für eine klimaneutrale Gebäudebewirtschaftung der Stadt. Das Konzept der Wärmeversorgung über industrielle Abwärme, das nun als Pilotprojekt im Quartier Römerstraße, einer Wohnanlage der Wohnbau Rheinfelden mit rund 500 Wohnungen weiterlesen →

Sonne und warme Luft – volle Leistung von Mai bis September Zukunftsorientiert: Die Kombination aus Solaranlage oder Wärmepumpe mit einer Holzfeuerung Die Sonne scheint das ganze Jahr. Warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung und der Ökobrennstoff Holz ist regional in ausreichender Menge vorhanden. Also drei Energieträger, die weiterlesen →

Kompatibel mit der vorhandenen Gebäudetechnik Foto: stock.adobe.com / zolwik (No. 9259) sup.- Haben flüssige Brennstoffe wie Heizöl bald ausgedient? Medienberichte über versiegende Erdölvorkommen verunsichern viele Hausbesitzer, die über die Zukunft ihrer Wärmeversorgung nachdenken. Schon bald, so die warnenden Prognosen, seien der Heizkessel und der Öltank im Keller nutzlos, weil die weiterlesen →

Michaela Meyer tritt die Nachfolge von Julia Antoni an Michaela Meyer ist neue Vorständin der Initiative Wohnen.2050. Foto: Anny Maurer (Bildquelle: Joseph Stiftung) Frankfurt am Main/Darmstadt/Bamberg (hds).- Michaela Meyer wurde am 18. November 2021 zur neuen stellvertretenden Vorständin der Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) gewählt. Die 49-Jährige ist Bereichsleiterin und Mitglied der weiterlesen →

Moderne Holzfeuerstätten verbessern ökologische und ökonomische Bilanz Ein kleiner Grundofen kommt in Energiespargebäuden ganz groß zur Geltung. (Bildquelle: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod) Klimawandel. Umweltschutz. Erneuerbare Energien: Täglich gewinnen diese Themen eine größere Bedeutung. Zum einen, weil sie durch neue Gesetze und Vorgaben der Bundesregierung und der Europäischen Union mehr beachtet werden müssen. Zum weiterlesen →

HanseWerk Natur und Stadt Wyk auf Föhr vertiefen Zusammenarbeit für Wärmeversorgung. Nahwärme und Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Wärme für das Neubaugebiet: HanseWerk Natur betreibt das neue BHKW der Stadt Wyk. Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur wird in Zukunft die Betriebsführung und Wartung eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) inklusive Netz und Hausübergabestation in der Stadt weiterlesen →

Brennpunkt-Thema am 21. April 2021: „Klimaneutralität – aber wie? Wärmeversorgung als entscheidender Faktor für Klimaneutralität“ / 60 Minuten Experten-Meinungen zu Fakten aus der Praxis / Kostenfreie Anmeldung unter www.energietage.de Bis zum Jahr 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein. Verbände, Institutionen, Forschungseinrichtungen, Wohnungs- und Wirtschaftsunternehmen – sie alle suchen weiterlesen →

Nachhaltige Investitionen in die Anlagentechnik. Preissenkung rückwirkend zum 1. April 2020. Energielösungen und Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com. Wahlstedt. Nach dem positiven Beschluss in der Stadtvertretersitzung am 24. August 2020 hat der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur rückwirkend zum 1. April 2020 die Preise für Fernwärme gesenkt. „Möglich wird die Preissenkung dank unserer nachhaltigen Investitionen weiterlesen →

Kaminfeuer als preisgünstige Basis Heizen mit regenerativen Energien ist klimaneutral und kostengünstig und wird zum Teil gefördert Scheitholz oder Holzpellets sind regional in ausreichender Menge vorhanden. Die Sonne scheint das ganze Jahr. Und warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung. Drei Energieträger, die unabhängig machen von Importen und weiterlesen →

Energetische Potentiale von Tagebauseen werden genutzt / Initiator JENA-GEOS® ist Projektleiter eines interdisziplinären Teams Seebild: Matthis Volquardsen von Pexels.com (Bildquelle: @pexels.com) Das Projekt SEETHERMIE untersucht Rahmenbedingungen für die Nutzbarmachung von Gewässern in der „Innovationsregion Mitteldeutschland“ für eine künftige dezentrale Wärmeversorgung. Es schafft damit die Basis für die Entwicklung und Etablierung weiterlesen →