Logo Verbandsbüro 2021 wird ein spannendes Jahr, in dem sich hoffentlich wieder vieles zum Guten wenden wird, und wir alle wieder ein großes Stück unserer gewohnten Normalität zurückerlangen werden. 2021 stehen zudem eine Bundestagswahl sowie auch die ein oder andere Landtagswahl an, in der die Parteien um die Gunst der weiterlesen →

Dr. Karl Tack Bonn, 26. November 2020 – Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM), die am 24. November 2020 erstmals als Online-Veranstaltung stattfand, wurde turnusgemäß der neunköpfige Vorstand für die kommenden drei Jahre gewählt. Nach der Wahl durch die Mitgliederversammlung hat der neue Vorstand des weiterlesen →

VDMplus zeigt Einnahmequellen der Corona-Krise (Bildquelle: billionphotos.com) Die Musikbranche ist stark von der Corona-Pandemie betroffen, besonders was den Veranstaltungssektor angeht. „Doch Panik ist ein denkbar schlechter Berater“, weiß Klaus Quirini aus jahrzehntelanger Erfahrung. Der Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de) hat bereits mehrere fundamentale Umbrüche im Musikbusiness erlebt, und weiterlesen →

Musikmanagement von Künstlern (Bildquelle: billionphotos.com) „Manager in der Musikbranche müssen über zahlreiche Kernkompetenzen verfügen, um für sich und ihre Klienten Erfolg zu erzielen“, schickt Klaus Quirni voraus. „Ein Musikmanager muss beispielsweise über ein hohes Maß an betriebswirtschaftlicher, aber auch musikalischer und sozialer Kompetenz verfügen“, erklärt der versierte Branchenexperte und Vorstand weiterlesen →

Der Berufsverband für Musikschaffende berät seit 1974 Musikschaffende, Künstler sowie Label und Musikverlage. „In dieser besonderen Zeit befassen wir uns mehr als zuvor damit, wie wir unseren Mitgliedern helfen können“, erklärt Klaus Quirini vom VDMplus Vorstand. „Das wunderbare an unseren Mitgliedern ist das durch sie entstandene Netzwerk an Ideen und weiterlesen →

(Bildquelle: billionphotos & DDU) Discotheken, Clubs- und Gaststätten in ganz Deutschland erleiden durch die Coronakrise ihren schlimmsten Umsatzeinbruch aller Zeiten. Der Verband der Deutschen Discotheken Event- und Gastro Unternehmer ( www.DDU.de) beschließt deshalb die Beitragsstundung für den Monat April. Das bedeute konkret einen Liquiditätsvorteil und somit eine kleine Entlastung für weiterlesen →

(Bildquelle: billionphotos & DDU) Discotheken, Clubs- und Gaststätten in ganz Deutschland erleiden durch die Coronakrise ihren schlimmsten Umsatzeinbruch aller Zeiten. Der Verband der Deutschen Discotheken Event- und Gastro Unternehmer ( www.DDU.de) beschließt deshalb die Beitragsstundung für den Monat April. Das bedeute konkret einen Liquiditätsvorteil und somit eine kleine Entlastung für weiterlesen →

Das Musikbusiness (Bildquelle: billionphotos) „Wer im Musikbusiness tätig ist, möchte meist selbstbestimmt arbeiten und seinen eigenen Stil pflegen. Der Traum ist, unabhängig von den großen Musikkonzernen, den sogenannten Major-Labels, zu sein und gleichzeitig Erfolg zu haben“, beschreibt Klaus Quirini. „Schon in den 1980er Jahren gab es Hitlisten mit Verkäufen unabhängiger weiterlesen →

Beim privaten oder gewerblichen Auszug aus Immobilien ist eine geregelte Entrümplung oder Haushaltsauflösung mit großem Aufwand verbunden. In vielen Städten und Regionen Deutschlands haben sich Dienstleister auf die Abwicklung von Entrümplungen spezialisiert, einheitliche Richtlinien gab es für diesen Service bislang nicht. Mit der Gründung des Bundesverbandes der Entrümpler und Haushaltsauflöser weiterlesen →

Musikrechte verstehen (Bildquelle: billionphotos) „Meistens sind es die Künstlerinnen und Künstler, die aus ihren Songs große Charterfolge machen. Die Interpreten und die Musikwerke bilden eine Einheit, die den wirtschaftlichen Erfolg bringen“, erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de). „Wer die Verwertungsrechte an die Plattenfirma abtritt, kann nicht weiterlesen →